DGAP-News: 3W Power S.A. / AEG Power Solutions : Mit bestem Quartalsergebnis seit zwei Jahren bestät
(businesspress24) - DGAP-News: 3W Power S.A. / AEG Power Solutions / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis
3W Power S.A. / AEG Power Solutions : Mit bestem Quartalsergebnis seit
zwei Jahren bestätigt 3W Power die Agenda 2012
11.08.2011 / 08:30
---------------------------------------------------------------------
11. August 2011
Mit bestem Quartalsergebnis seit zwei Jahren bestätigt 3W Power die Agenda
2012
(in Mio. EUR) Q2 Q2Änderung H1 H1Änderung
2011 2010 in % 2011 2010 in %
Auftragseingänge 127,3 84,7 +50% 221,3 153,7 +44%
Umsatz 106,7 76,4 +40% 193,1 141,1 +37%
EBITDA 21,3 (4,3) 23,6 (0,3)
EBIT (angepasst) 18,0 1,2 18,5 3,7
Nettogewinn 9,4 0,6 4,8 0,0
(angepasst)
- Hoher Auftragseingang und starkes Umsatzwachstum sorgen für
Gewinnsteigerung
- Unternehmenssegment RES verzeichnet 137 Prozent Umsatzwachstum
gegenüber Vorjahr bei außergewöhnlicher Ertragskraft durch Entwicklung
bei Leistungsstellern und Solarlösungen
- Unternehmenssegment EES zeigt solides Wachstum bei Auftragseingängen in
Höhe von 11 Prozent, eine Book-to-Bill-Rate von 1,2 und ein positives
EBITDA aufgrund eines operativen Optimierungsprogramms
- Umsatz- und EBITDA-Ziele für 2011 liegen ebenso im Plan wie Agenda 2012
Luxemburg/Zwanenburg, Niederlande, 11. August 2011 - 3W Power S.A., die
Holding-Gesellschaft von AEG Power Solutions (AEG PS), hat heute ihre
Ergebnisse für das erste Halbjahr bis zum 30. Juni 2011 vorgelegt. Bei
einem Umsatzwachstum von 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
belief sich der Halbjahresumsatz des Unternehmens auf 193,1 Millionen Euro
(2010: 141,1 Millionen Euro). Das Unternehmenssegment Renewable Energy
Solutions (RES) steuerte 95,6 Millionen Euro bei (2010: 46,2 Millionen
Euro, +107 Prozent) und das Segment Energy Efficiency Solutions (EES) 97,5
Millionen Euro (2010: 94,9 Millionen Euro, +3 Prozent).
'Das hohe Umsatzwachstum in Verbindung mit einer starken Zunahme an
Auftrags-eingängen verdeutlicht das Potenzial der von uns entwickelten
Technologien und Produkte, die erfolgreiche Umsetzung unserer Agenda 2012
sowie das gesunde Wachstum des Energiemarktes. Diese Faktoren tragen
erheblich zu unserem Gewinnanstieg bei', kommentiert Horst Kayser, CEO von
AEG Power Solutions, die Halbjahreszahlen des Unternehmens.
In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2011 legten die Auftragseingänge
gegenüber dem Vorjahr um 44 Prozent auf 221,3 Millionen Euro zu (2010:
153,7 Millionen Euro). Davon entfallen 127,3 Millionen Euro auf das zweite
Quartal. Dies ist ein Plus von 35 Prozent gegenüber dem vorangegangenen
Quartal und 50 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
In den ersten sechs Monaten bis Juni 2011 erzielte die Gruppe ein
angepasstes EBIT (bereinigt um Einmalbelastungen und Abschreibungen auf
immaterielle Vermögenswerte ausÜbernahmen) von 18,5 Millionen Euro (9,6
Prozent des Umsatzes) gegenüber 3,7 Millionen Euro (2,6 Prozent des
Umsatzes) im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Diese positive Entwicklung
basiert hauptsächlich auf der optimalen Ausnutzung der eigenen
Führungsposition innerhalb des wachsenden Marktbereichs der erneuerbaren
Energien. Die Gruppe verzeichnete ein EBITDA (ohne Abschreibungs- und
Amortisationskosten) von 23,6 Millionen Euro/12,2 Prozent des Umsatzes
(2010: Verlust von 0,3 Millionen Euro/0,2 Prozent).
Unternehmenssegment RES
Wie prognostiziert, ist das Wachstum im Unternehmenssegment RES besonders
beeindruckend ausgefallen. Dort lag der Umsatz im zweiten Quartal bei 57,4
Millionen Euro und war damit 50 Prozent höher als im ersten Quartal 2011
und 137 Prozent höher als im zweiten Quartal 2010. Die Auftragseingänge
beliefen sich in der ersten Jahreshälfte auf 108,1 Millionen Euro (2010:
52,7 Millionen). Das EBITDA betrug EUR23,8 Millionen im zweiten Quartal
2011 und war damit bedeutend höher als im gleichen Quartal des Vorjahres
(Q2 2010: EUR1.0 Millionen). Es beinhaltet für das erste Halbjahr EUR6,5
Millionen, die im Zusammenhang mit der erfolgreichen Beilegung eines
Rechtstreites mit einem Kunden erhalten wurden. Wachstumstreiber ist die
anhaltend hohe Nachfrage innerhalb der Wertschöpfungskette im Solarsektor:
von der Polysiliziumherstellung (Leistungssteller) bis hin zur Installation
von Solarkraftwerken (Solarwechselrichterlösungen). Daraus ergab sich für
RES eine gute Entwicklung sowohl bei den Leistungsstellern als auch in der
Solarproduktlinie. Der Leistungssteller-Bereich verstärkte seine
Aktivitäten auch außerhalb der Polysilizium-Wertschöpfungskette. Verglichen
mit dem zweiten Quartal 2010 erhöhte sich das Geschäft mit
Leistungsstellermodulen um 85 Prozent. Im zweiten Quartal 2011 konnten
strategisch bedeutende Verträge im High-End-Bereich von
Leistungssteller-Lösungen für LED Anlagen zur
Saphir-Kristallisationserzeugung sowie für
Wasserstoff-Elektrolyse-Anwendungen abgeschlossen werden.
Die leicht abgeschwächte Auftragslage im westeuropäischen Solargeschäft
(vor allem in Deutschland und Italien) wurde durch Zugewinne in
Wachstumsregionen wieder kompensiert. In Osteuropa konnte AEG PS weitere
große Projekte für Solarwechselrichter undÜberwachungssysteme
hinzugewinnen. Der neu eingeführte Solarwechselrichter 'Protect PV500'
erweist sich als kommerzieller Erfolg und hat wesentlich dazu beigetragen,
dass AEG PS den Zuschlag für weitere Großprojekte erhalten hat. Dies gilt
vor allem für Indien, wo das Unternehmen innerhalb der ersten sechs Monate
des Jahres Aufträge für mehr als 25 MW generieren konnte.
Unternehmenssegment EES
Im ersten Halbjahr 2011 sind die Auftragseingänge im Geschäftsbereich EES
um 12 Prozent auf 113,2 Millionen Euro (2010: 101,0 Millionen Euro)
gestiegen. Im zweiten Quartal lag der Umsatz dort bei EUR49,3 Millionen und
war damit 2% höher als im ersten Quartal. Das Book-to-Bill-Verhältnis von
1,2 im zweiten Quartal deutet auf ein starkes Wachstumsmomentum hin. Dank
der Umsetzung eines operativen Optimierungsprogramms im Rahmen der Agenda
2012 hat EES in Q2 ein positives EBITDA von 2,5 Millionen (2010: 0,6
Millionen) erreicht. Für das zweite Quartal 2011 verzeichneten alle
Geschäftsbereiche in EES ein verbessertes EBITDA.
Im Industriesegment war der BereichÖl&Gas der aktivste Marktsektor. Hier
konnten in Europa und dem Mittleren Osten Großaufträge abgeschlossen
werden. Im Telekommunikationsgeschäft ist die erste Installation der
hybriden Stromversorgung der Marke 'Eco px(R)' erfolgt, die einen
bedeutenden Schritt im hybriden Markt darstellt, derüber ein hohes
Wachstumspotenzial verfügt.
Im LED-Geschäft hat sich die intensive Arbeit mit dem F&E-Labor von
Schreder, dem belgischen Beleuchtungskonzern, ausgezahlt: ein erster
Auftrag von deren südafrikanischer Tochtergesellschaft Beka für das Design
von Straßenbeleuchtungsanlagen wurde gewonnen.
Marktumfeld und Ausblick
- Das beeindruckende Gesamtumsatzwachstum lag im zweiten Quartal bei 40
Prozent; wenn auch dieser Wert aufgrund der Situation bei der
Solarregulierungsentwicklung in einzelnen Ländern sowie einigen
Projektverzögerungen leicht hinter dem im ersten Quartal ausgegebenen
Ziel zurückgeblieben ist.
- Das Unternehmen prognostiziert weiteres Wachstum in RES auch durch die
Erschließung neuer aufstrebender Marktregionen, innovative
Produktentwicklungen und die Fokussierung auf den
Energieversorgungsbereich sowie weitere Großkunden. Trotz Volatilitäten
in der Photovoltaikindustrie konnte das Unternehmenssegment RES
Marktanteile gewinnen und sein Produktportfolio mit neuen
Wechselrichtern stärken. Die neuen Produkte decken den Leistungsbereich
von 10 kVAüber 15 kVA bis hin zu 500 kVA ab.
- Das EES-Segment profitiert von der starken wirtschaftlichen
Gesamtentwicklung im Industrie-Sektor.
- Die Agenda 2012, die operative und finanzielle Ziele für RES und EES
setzt, liegt bei dem für 2011 angestrebten Jahresumsatz von mehr als
400 Millionen Euro sowie für 2012 von mehr als 500 Millionen Euro im
Plan. Dank des Umsatzwachstums sowie der Auswirkungen der Agenda 2012
erwartet das Unternehmen in diesem Jahr eine wesentlich verbesserte
Rentabilität und bestätigt die Prognose, dass das EBIDTA für dieses
Jahr zweistellig wird. Darüber hinaus ist das Unternehmen weiterhin
auf Kurs, bis 2012 ein EBIDTA von 13 bis 15 Prozent zu erzielen.
-- Ende der Mitteilung --
Zeichen: ca. 7.800Über 3W Power/AEG Power Solutions:
3W Power S.A. (WKN A0Q5SX / ISIN GG00B39QCR01), mit Sitz in Luxemburg, ist
die Holding der AEG Power Solutions Group. Die Unternehmensgruppe hat ihr
Headquarter in Zwanenburg, Niederlande. Aktien und Optionsscheine der Firma
sind an der NYSE Euronext, Amsterdam (Aktiensymbol 3WP bzw. 3WPW) zum
Handel zugelassen. Zudem werden 3W Power-Aktien an der Frankfurter Börse
gehandelt (Aktiensymbol 3W9).
AEG Power Solutions ist ein weltweit führender Anbieter von innovativen und
hochwertigen Lösungen in der Stromversorgung. Dank einerüber
hundertjährigen Erfahrung in Innovation und Kundenservice kann AEG Power
Solutions eine breite Palette zuverlässiger, rentabler Produkte anbieten:
von Energieumwandlungsmodulen und Solarwechselrichtern bis zu
Hochleistungs-USV-Systemen, Industrieladegeräten und Gleichstromsystemen.
Die Systeme von AEG PS werden speziell für den kompatiblen Betrieb mit
Stromversorgungsnetzen konzipiert und bieten Stromlösungen für
unternehmenskritische Anwendungen in rauen Umgebungen. Dazu zählen etwa
Großanlagen im Bereich erneuerbarer Energien, Herstellungsprozesse für
Polysilizium, Kraftwerke, Offshore-Bohrinseln und chemische Raffinerien.
Das Geschäftsmodell von AEG Power Solutions basiert auf zwei einander
ergänzenden operativen Segmenten: Lösungen für erneuerbare Energien
(Renewable Energy Solutions, RES) wie etwa Leistungssteller (Power
Controller) und Solarenergielösungen sowie Energieeffizienzlösungen (Energy
Efficiency Solutions, EES) für alle Infrastruktur-Anwendungen. Durch seine
langjährige Erfahrung mit Gleichstrom- und Wechselstromtechnologien sowie
die Verbindung herkömmlicher und erneuerbarer Energien ist das Unternehmen
strategisch optimal positioniert, um von der wachsenden Nachfrage nach
intelligenten Micro-Grids auch langfristig zu profitieren.
Für weitere Informationen: www.aegps.com
Den Interim Report finden Sie unter:
www.aegps.com/en/investor/reports/index.html
Diese Mitteilung stellt weder ein Kauf-, Verkaufs- oder Tauschangebot für
Wertpapiere von 3W Power noch eine Einladung zu Kauf, Verkauf oder Tausch
solcher Wertpapiere dar. Die Mitteilung enthält zukunftsgerichtete
Aussagen, zu denen unter anderem Angaben gehören, in denen wir unsere
Erwartungen, Absichten, Prognosen, Schätzungen und Annahmen zum Ausdruck
bringen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf einer angemessenen
Bewertung und Einschätzung der Geschäftsführung, unterliegen aber Risiken
und Unwägbarkeiten, die außerhalb des Einflussbereichs von 3W Power liegen
und prinzipiell schwer vorherzusagen sind. Die Geschäftsführung und die
Gesellschaftenübernehmen unter keinen Umständen eine Garantie für künftige
Ergebnisse oder Leistungen von 3W Power. Die tatsächlichen Ergebnisse von
3W Power können erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen
tatsächlich oder implizit enthaltenen Angaben abweichen. Daher werden
Investoren davor gewarnt, die in dieser Mitteilung enthaltenen auf die
Zukunft gerichteten Angaben als Grundlage für Investitionsentscheidungen in
Bezug auf 3W Power zu verwenden.
3W Powerübernimmt keinerlei Pflicht, in dieser Mitteilung gemachte
zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder zu korrigieren.
Weitere Informationen:
Gerne stehen Ihnen Herr Dr. Horst J. Kayser, CEO AEG Power Solutions, sowie
Herr Gerhard Henschel, CFO AEG Power Solutions, für ein Telefon-Interview
zur Verfügung.
Bitte wenden Sie sich dafür sowie für evtl. Rückfragen und weitere
Informationen an:
Christiane L. Döhler
M. A. - Exec. MBA HSG
DOEHLER COMMUNICATIONS
Phone: +49 89 51616810
Mobile: +49 175 2905054
Email: cd(at)doehler-communications.com
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
11.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: 3W Power S.A. / AEG Power Solutions
Weerenweg 29
1161 AH Zwanenburg
Niederlande
Telefon: +31 20 4077 800
Fax: +31 20 4077 801
E-Mail: claire.pairault(at)aegps.com
Internet: www.aegps.com
ISIN: GG00B39QCR01
WKN: A0Q5SX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
135244 11.08.2011
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.08.2011 - 02:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 459860
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 75 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: 3W Power S.A. / AEG Power Solutions : Mit bestem Quartalsergebnis seit zwei Jahren bestät"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
3W Power S.A. / AEG Power Solutions (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).