Sushi alleine in den eigenen vier Wänden machen, ein anhaltender Trend bei Hobbyköchen
(businesspress24) - Auch wegen der stattlichen Unkosten ist nicht wirklich jeder willens häufiger in ein Sushi Lokal einzukehren. Dabei ist Sushi sowas von lecker, und man würde am liebsten immer wieder erneut unzählige Maki Rollen und am liebsten 200 Nigiri runterschlingen. Im Allgemeinen kann man das auch mit kleinem Finanzplan schaffen, indem man einfach Sushi alleine in den eigenen vier Wänden macht.
Ist das nicht absolut schwer? Nein überhaupt nicht es ist absolut super einfach, wenn man es erst einmal drauf hat.
Im Allgemeinen benötigt man auch nicht zwangsläufig hunderte Utensilien um einmal zu starten:
- ein scharfes Messer
- ein Schneidebrettchen
- eine Bambusmatte
- Sushi Reis der Variante Japanico
- Nori Blätter (der Seetang)
- Gurken usw.
- Fisch
- grünen Meerrettich
- Reisessig
- Sojasauce optional
Damit kann man schon perfekt zu starten und das alles zusammen kostet insgesamt allenfalls 20€. Dafür hat man dann aber auch soviel Sushi wie du essen kannst und das in bester heimgemachter Qualität.
Allerdings wie genau macht man denn jetzt eigentlich Sushi? Das kommt darauf an, welche Art von Sushi du anfertigen möchtest. Es gibt prinzipiell zwei Arten: mit Nori-Blatt oder ohne Nori-Blatt. Ohne Nori-Blatt sind die so genannten Nigiri. Mit Noriblatt können es diverse Typen sein. Da wäre zum einen die allen bekannte Maki-Rolle. Diese Form hat das Noriblatt außen und den Reis mit Füllung innen. Dann wäre da noch die Inside-Out Rolle und unfassbar aber doch wahr: Reis mitsamt Füllung ist außen. Als zusätzliche Variante gibt es da außerdem noch die Te-Maki das ist eine Art Maki-Rolle, nur dass die Form doch sehr stark an eine Schultüte erinnert, und ohne Hilfsmittel zusammen gerollt wird.
Weil es am Anfang am einfachsten ist, fange ich einfach mit der Erklärung der Fertigung einer Nigiri Portion an. Zu aller Anfang brauchen wir wirklich guten Fisch. Lachs oder Thunfisch sind für den Neuling am unkompliziertesten. Man kann aber auch Garnelen oder weitere Fischsorten wie zum Beispiel Dorade oder Aal verwenden.
Zuerst kochst du den Reis (ca. fünfzehn bis zwanzig Min. im Kochtopf), danach untermengt man die Reissessigmischung mit dem Reis und lässt diese zusammen mit dem Reis für ca. 45 Minuten ruhen und abkühlen. Während das passiert schneiden wir die schönen Filetstücken in mundgerechte Happen. Den Verschnitt kann man so am Rande auch sehr gut für die Maki Rollen verwenden.
Sobald der Reis abgekühlt ist nehmen wir einen mittelgroßen Reisball in die Hand. Das Bällchen sollte knapp so groß sein, dass bei geschlossener hohler Hand der Reis fast komplett umschlossen ist. Die Form sollte jetzt noch an ein Ei erinnern.
Anschließend nehmen wir in die andere hohle Hand das Stück Fisch. Das bestreichst du mit dem Zeigefinger der Reishand mit Wasabi. Nicht zuviel für den Anfang. Im Anschluss legen wir den Fisch mit der Wasabi Seite nach unten auf den Reisball..
Am Ende begradigen wir den Reisball an den Längsseiten und der unteren Seite, damit das Nigiri von alleine aufrecht stehen kann und nicht zur Seite fällt. Als krönenden Abschluss ziehen wir den Fisch an den Seiten nach unten, sodass der Reis nur schwer zu sehen ist.
Done.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.08.2011 - 08:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 458688
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tim Hoyuken
Stadt:
Unterschleißheim
Telefon: 089 12345423
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 114 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sushi alleine in den eigenen vier Wänden machen, ein anhaltender Trend bei Hobbyköchen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sushi selber machen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).