businesspress24.com - Schneller und mit Freude lernen - Pilotprojekt an der Theodor-Heuss-Schule in Reutlingen
 

Schneller und mit Freude lernen - Pilotprojekt an der Theodor-Heuss-Schule in Reutlingen

ID: 457309

Der Tag des „digitalen Lernens“ ist am 7. März 2012. Im Blog „Tag des digitalen Lernens“ ist zu lesen, dass (...) das Lernen von heute nicht das Lernen von gestern sei. Arbeiten mit dem Computer finde sich in fast allen Berufen, Arbeiten mit dem Computer finde sich in nur wenigen Fächern an den Schulen. Deutschland sei nach PISA das Land mit dem geringsten Einsatz des Computers im Unterricht. Dabei bieten digitale Lehrmedien vielfältige Möglichkeiten Lernen zu erleichtern und die Lernmotivation gerade bei jungen Menschen zu steigern. In den deutschen Schulen ist das Thema noch nicht wirklich angekommen. In allen deutschen Schulen? Nein, in Reutlingen in der Nähe von Stuttgart gibt es eine kaufmännische Berufsschule, die ...


(businesspress24) - Das Pilotprojekt

Die Theodor-Heuss-Schule (Kaufmännische Berufsschule) in Reutlingen setzt zusammen mit Nicole Szálasi von Systemanbieter fingerLINK ab dem Schuljahr 2011/12 ein internetbasiertes, digitales Lehrbuch zum Erlernen des „Zehn-Finger-Schreibens“ ein. Dazu bedienen sich die Schüler der Mnemotechnik, einer speziellen Form des gehirngerechten Lernens. Brunhild Frassmann, Fachlehrerin für Textverarbeitung, Büroorganisation, Präsentation und Medien an der THS betreut das Projekt. Ihr geht es vor allem um Lernerfolge und Motivation bei den Schülern. Sie weiß, Schüler und Computer ist wie Fisch und Wasser, besonders wenn die Qualität des Systems stimmt.

„Das Online-Buch überzeugt konzeptionell, der Schüler kann die Software von jedem internetfähigen PC aus, ob von der Schule oder von zu Hause, sehr einfach und zu jeder Zeit zu Übungszwecken nutzen. Die einzelnen Lektionen und Übungen sind didaktisch und methodisch hervorragend aufgebaut“, so Brunhild Frassmann. „Durch die mnemotechnisch ausgearbeiteten Geschichten erwarte ich eine schnelle Festigung der Lerninhalte und somit eine Steigerung des Lerntempos. Die fast wettkampforientierten und zugleich spielerischen Komponenten in den Übungen werden sich positiv auf die Motivation der Schüler auswirken. Ich bin überzeugt, dass den Schülern der Unterricht Spaß machen wird und freue mich auf das Pilotprojekt mit Frau Szálasi“, so die Reutlinger Pädagogin Frassmann weiter.



Für Nicole Szálasi liegen die Nutzung von Mnemotechnik und Computer zum Lernen auf der Hand. „Digitales Lernen gewinnt nicht nur mehr und mehr an Bedeutung, sondern ist darüber hinaus ein unverzichtbares Lehrmedium in der heutigen Zeit. Schüler wachsen mit dem PC auf, sie holen sich online Unterstützung für ihre Hausaufgaben bei Online-Diensten im Internet und gehen spielend mit den neuesten Technologien um. Wenn durch digitales Lernen zudem der Spaßfaktor erhöht werden kann, dann ist auch die Motivation so hoch, dass der Schülers dran bleibt“, so Szálasi weiter.







Klare Ergebnisse aus dem Pilotprojekt

Mit dem fingerLINK Online-Kurs lernen rund 100 Schüler der THS in Reutlingen anhand der Mnemotechnik das 10-Finger-Schreiben. Nach circa drei Monaten wird das System von Schülern und der Lehrerin bewertet. Schließlich werden nach dem Halbjahr sowie am Ende des Schuljahres die Ergebnisse zur herkömmlichen Methode verglichen. Es wird nicht nur geprüft, ob das System Auswirkungen auf die Noten der Schüler hat, sondern auch, ob die Schüler mit dem digitalen Übungsbuch mehr Spaß und Freude zum Erlernen der Tastatur haben.



Nicole Szálasi von fingerLINK stellt der Theodor-Heuss-Schule (Kaufmännische Berufsschule, THS) in Reutlingen Schule kostenlos 100 Online-Zugänge und verschiedene Moderations-Werkzeuge zur Verfügung. Damit kann die betreuende Lehrerin Brunhild Frassmann den Schülern das Erlernen des 10-Finger-Systems zusätzlich vereinfachen. Außerdem steht Szálasi ehrenamtlich mit Rat und Tat zur Seite.



Wie es dazu kam

„Frau Frassmann, Lehrerin an der THS Schule in Reutlingen ist auf mich zugekommen und hat mich gebeten bei einer Lehrerfortbildung über fingerLINK einen Vortrag zu halten“, so Nicole Szálasi. „Sie war und ist begeistert und wir haben uns daraufhin geeinigt, dass wir ein Pilotprojekt starten, um das System an ihrer Schule zu testen.“



Nicole Szálasi ist gespannt auf die „fingerLINK“ Auswertungen und Rückmeldungen von der Lehrerin und den Schülern. Sie erhält erste Hinweise, wie fingerLINK in der Schule ankommt, wie die Lernfortschritte im Schulumfeld sind und wie die Schüler das System bewerten. Zusätzlich erstellt Brunhild Frassmann eine Auswertung mit Hinblick auf Noten, so dass deutlich wird, wie sich der digitale Lehransatz hier auswirkt. So kann sich das Pilotprojekt in vielerlei Hinsicht und für alle Beteiligten als positiv erweisen. Auch in Deutschland wird digitales Lernen zunehmend in die Schulen Einzug halten. Bis zum „Tag des digitalen Lernens“ am 7.März 2012 wird sich auch dank dieses Pilotprojekts einiges weiter entwickelt haben.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

fingerLINK

Nicole Szalasi

Alter Festplatz 1

96135 Stegaurach

Tel: 0951 - 299 520 85

nicole.szalasi(at)fingerlink.com



Theodor-Heuss-Schule Reutlingen

Brunhild Frassmann

Schulstraße 35

72764 Reutlingen

Telefon: 07121 485-311 (Sekretariat)

FR(at)ths.rt.schule-bw.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:

Pressebüro Franken

Jürgen Zirbik

Lernen(at)pressebuero-franken.de

0911 – 392 25 40

0173 – 95 59 074



drucken  als PDF  an Freund senden  2. Arbeitstreffen der User Group „IT-Controlling“: „Reporting - Scorecards - KPI´s. Die Steuerung vo  Apple Tech Series zu Gast bei der Leipzig School Of Design
Bereitgestellt von Benutzer: spangler-management
Datum: 06.08.2011 - 04:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 457309
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Spangler und Jürgen Zirbik
Stadt:

Lauf a. d. Peg.


Telefon: 0173 955 9074

Kategorie:

EDV & IT Seminare allg.


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schneller und mit Freude lernen - Pilotprojekt an der Theodor-Heuss-Schule in Reutlingen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TRAINERegional (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TRAINERegional



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 99


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.