businesspress24.com - Anwaltskosten gehören zum Schadensersatz
 

Anwaltskosten gehören zum Schadensersatz

ID: 457075


(LifePR) - Erschleicht jemand mehrfach eine Leistung und zeigt dadurch sein fehlendes Unrechtsbewusstsein, darf der andere einen Anwalt einschalten. Der Schädiger muss die Kosten dafür auch bezahlen, entschied das Amtsgericht München am 20. Mai 2011 (AZ: 163 C 5295/11), wie anwaltauskunft.de, ein Service des Deutschen Anwaltvereins, mitteilt.
Die Kunden eines Fitnessstudios durften in einem Parkhaus kostenfrei 2 Stunden ihr Fahrzeug abstellen. Für die dritte angefangene Stunde sollten die Kunden dann 2,50 Euro bezahlen.
Von Mitte November 2010 bis Anfang Dezember 2010 stellte ein Besucher des Fitnessstudios 5 Mal seinen Pkw in dem Parkhaus ab, wobei er jedes Mal länger als 2 Stunden parkte. Anstatt die Parkgebühr zu bezahlen, drückte er die Ausfahrtsschranke hoch und fuhr hinaus. Dies wurde sowohl von Mitarbeitern als auch per Videoaufzeichnung festgestellt. Der Besitzer verlangte nun Schadensersatz. Dies machte er durch ein Schreiben seines Anwalts gegenüber dem Kunden geltend und verlangte darüber hinaus auch die angefallenen Rechtsanwaltsgebühren in Höhe von 39 Euro.
Der Betroffene zahlte den Schadensersatz, nicht jedoch die Anwaltskosten. Da er sofort bereit gewesen wäre, den Schaden zu zahlen, sei die Einschaltung eines Anwalts nicht notwenig gewesen, lautete seine Argumentation.
Vor Gericht bekam der Parkhausbetreiber auch die Anwaltskosten ersetzt. Durch das wiederholte Ausfahren aus dem Parkhaus habe der Beklagte eine Leistungserschleichung begangen und sei daher schadensersatzpflichtig. Zum Schadenersatz gehöre auch die Bezahlung der Rechtsanwaltskosten. Aufgrund der mehrfachen Leistungserschleichung und des dadurch zum Ausdruck kommenden fehlenden Unrechtsbewusstseins des Beklagten sei die Einschaltung eines Rechtsanwalts auf jeden Fall erforderlich und zweckmäßig gewesen.
Informationen: www.anwaltauskunft.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Genickbruch nach Trampolinsprung - 70 Prozent Schadensersatz für querschnittsgelähmten Familienvater Die Rechte des Mieters bei gesundheitsgefährdendem Schimmel oder Formaldehydbefall
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.08.2011 - 07:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 457075
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 80 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anwaltskosten gehören zum Schadensersatz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 243


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.