Cornelia Funke und Martin Suter melden sich zurück! - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Schon zum zweiten Mal muss der Lebemann und Feingeist Allmen einen schwierigen Fall lösen. Dass Martin Suter mit seinem neuen Ermittler eine neue Kultfigur für den Leser geschaffen hat, erklärt sich für viele von alleine. Und so verwundert es nicht, dass "Allmen und der rosa Diamant" zum Buch des Monats August einstimmig gewählt wurde. Obwohl es noch viele andere heiße Kandidaten gab: Cornelia Funke hat in "Geisterritter" einmal mehr bewiesen, dass sie der Zauberkünste tätig ist, und ein Debüt wie das von Adaobi Tricia Nwaubani ("Die meerblauen Schuhe meines Onkels Cash Daddy") muss auch erst nachgemacht werden. Neben diesen Schmankerln präsentiert literaturmarkt.info (www.literaturmarkt.info), der literarische Markt in Buchbesprechungen, die aktuellen Neuerscheinungen. Viel Vergnügen mit den neuen Büchern!
(businesspress24) - Um die Sehnsüchte eines jungen Nigerianers und die Verlockungen des Internet-Betrugs dreht sich der Debüt-Roman "Die meerblauen Schuhe meines Onkels Cash Daddy". Adaobi Tricia Nwaubani ist ein humorvolles Porträt eines Menschen gelungen, der seinen Platz im Leben sucht. Susanne Falks Debütroman "Das Wunder von Treviso" ist ein schwungvoller Lesespaß, der richtig Laune macht und Farbe ins Leben bringt. In ihrem neuen Roman spielt Doris Dörrie mit den Klischees und entkräftet genüsslich den Mythos eines sinnlicheren Lebens im Süden. Mit "Alles inklusive" ist ihr ein amüsanter Sommer-Roman gelungen. Mit viel Einfühlungsvermögen, Hingabe und sprachlicher Intensität lässt Wiebke Eden in "Die Zeit der roten Früchte" ein Stück deutscher Geschichte wieder aufleben und unterhält damit ihre Leser. Mit Silvia Stolzenburgs Roman "Das Erbe der Gräfin" erfährt man Historie als ein schillerndes Geflecht aus großen Emotionen, Spannung und Wohlgerüchen. Und Gemma Burgess versteht es, romantische Komödien mit Gefühl, Witz und Spaß zu schreiben, wie ihr Debüt „Männerfrei“ eindeutig zeigt.
Der Schweizer Autor Martin Suter hat mit "Allmen und der rosa Diamant" den zweiten Allmen-Band herausgebracht. Darin verspricht sich der Lebemann endlich wieder einen Coup, der seinem notorischen Geldmangel ein Ende setzen soll. Mit dem schrulligen Kommissar Merk in Steffen Mohrs "Rätselkrimis. Ein Kommissar für jede Jahreszeit" auf Verbrecherjagd zu gehen macht großen Spaß und sorgt für jede Menge Unterhaltung. Und mit "Engelsrache" ist dem US-Amerikaner Scott Pratt ein (Gerichts-)Thriller par excellence gelungen, der mit einer atemlosen Spannung und überraschenden Wendungen dem Leser perfekte Unterhaltung bietet.
In "Geisterritter" bietet Cornelia Funke gerade dem jüngeren Lesepublikum eine spannende Geschichte über gruselige Geister und tapfere Ritter, Internatsleben und Freundschaft im englischen Salisbury. Zwei Jahre nach Erscheinen des zweiten Bandes können sich Fans von Floortje Zwigtmans Adrian-Mayfield-Trilogie mit "Adrian Mayfield – Auf Leben und Tod“ nun über den dritten und letzten Band der Reihe freuen. Ob es ein Happy End für die ungewöhnliche Liebe zwischen dem jungen Stricher Adrian und dem älteren, gut situierten Vincent geben wird? Das Autorenduo Kate Klise und M. Sarah Klise bedient sich für "Nur über meine Leiche!", dem zweiten Band von "Friedhofstraße 43 einem reichen Genrespektrum. Mit ihrer gelungenen Mischung aus Briefen, Zeitungsartikeln, Skizzierungen und übernatürlichen Gesprächen erschaffen sie einen spannenden und unterhaltsamen Roman. Wer auf spannende Abenteuergeschichten mit dem gewissen Etwas Wert legt, sollte sich "Im Jahr des Skorpions" auf keinen Fall entgehen lassen. Denn Autorin Isabell Pfeiffer versteht es, in ihrem ersten Jugendroman Phantasie mit düsterer Atmosphäre und Nervenkitzel zusammenzubringen. In dieser Rubrik wurden ebenfalls rezensiert: Brigitte Endres mit "Hexe Hatschi macht Geschichten. Zauberhafter Vorlesespaß“ und Ulrike Hauswaldt mit "Frag doch mal ... die Maus! Ägypten“.
Milan Kundera, zurückgezogen lebender Romancier, gibt einen Einblick in seine Gedankenwelt. In "Eine Begegnung" schildert er Erlebnisse mit Malern, Komponisten und Autoren, erklärt, warum er ihre Werke bewundernswert findet und wie er sie interpretiert. Willy W. Wolltähr hat ein 58 Seiten zählendes Buch vorgelegt, das schon durch die Betitelung die Szenerie aufreißt. Auf "Befreiungsschlaganfall oder Sie wechselt den Partner" folgt ein ausführlicher Untertitel: "Ein böses Bubenstück für zwei Darstellerinnen und einen Darsteller". Insbesondere die kreativen Wortschöpfungen und der doppelsinnige Stil überzeugen und regen zum Nachdenken an!
"IronMom" ist der ultimative Ratgeber für die stressgeplagten Mütter dieser Welt. Denn Monika Nowotny gibt dem Leser nicht nur wertvolle Tipps im Umgang mit Kindern in die Hand, sondern unterhält gleichzeitig mit witzigen Anekdoten und Begebenheiten. Mit seinem neuen Buch "Das katholische Abenteuer" hat der Journalist Matthias Matussek eine fulminante Streitschrift vorgelegt. Ganz wider den Zeitgeist bekennt er sich zu einem leidenschaftlichen, kompromisslosen Katholizismus. Ein Werk, das provozieren will. Vor einem Jahr starb Gerold Becker, Leiter der Odenwaldschule und Hauptbeschuldigter im Missbrauchsskandal. Die Autoren Tilman Jens und Christian Füller halten in ihren Büchern, "Freiwild – Die Odenwaldschule. Ein Lehrstück von Opfern und Tätern“ und "Sündenfall – Wie die Reformschule ihre Ideale missbrauchte“ eine Rückschau. Sowohl Jens als Füller beklagen die "Unkultur des Wegschauens" von Lehrern, Mitschülern und Aufsichtsbehörden.
Jennifer Donnellys "Das Blut der Lilie" ist ein atemberaubendes und zugleich sinnliches Erlebnis, das man so schnell nicht mehr vergessen wird. Dass ihr dies exzellent gelingt, liegt vermutlich auch an Lotte Ohm und Josefine Preuß, die der Geschichte eine Stimme geben. Die Erfolgsreihe "Leselöwen - spitzt die Ohren!" weckt die Lust auf die (deutsche) Sprache und dem Spiel mit ihr. So auch mit Heike Wiechmanns "Pferdegeschichten".
Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info auch in dieser Woche im Magazinteil in gewohnter Art und Weise aktuelle Neuerscheinungen aus dem Bereich Hörbuch sowie die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.
literaturmarkt.info ist eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT
BRENTANO-GESELLSCHAFT FRANKFURT/M. MBH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-13377-177
Fax: 069-13377-175
E-Mail: pressekontakt(at)literaturmarkt.info
www.literaturmarkt.info
Datum: 05.08.2011 - 05:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 456840
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Grimmeißen
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 06913377177
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 125 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cornelia Funke und Martin Suter melden sich zurück! - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).