businesspress24.com - Sicherheitslücken bei Internet-Fernsehern
 

Sicherheitslücken bei Internet-Fernsehern

ID: 454666

AUDIO VIDEO FOTO BILD analysiert den Datenverkehr von Fernsehern ins Internet / Nutzerdaten werden teilweise unverschlüsseltübertragen


(businesspress24) - In Deutschland werden bis zum Jahresende rund 3,4 Millionen Fernseher mit Internet-Zugang verkauft. Mit solchen Geräten erhalten Nutzer Zugang zu Internetvideotheken, Fotoportalen oder sozialen Netzwerken wie Facebook, die in der Regel eine persönliche Anmeldung und ein Passwort erfordern. Deshalb hat die Fachzeitschrift AUDIO VIDEO FOTO BILD den Datenverkehr aktueller Fernseher ins Internet untersucht. Ergebnis: Fünf Modelle von sieben Herstellern übertrugen Nutzerdaten unverschlüsselt. Hacker können so die Zugangsdaten abfangen und damit zum Beispiel Filme auf Kosten des ahnungslosen TV-Nutzers ausleihen (Heft 9/2011, ab Mittwoch im Handel).

Laut Herstellern sind die Fernseher grundsätzlich dazu in der Lage, Nutzerdaten verschlüsselt zu übertragen. Die AUDIO VIDEO FOTO BILD-Analyse ergab jedoch, dass beispielsweise die Verbindungen zum Kurznachrichtendienst Twitter bei TV-Geräten etwa von Samsung oder Panasonic verschlüsselt waren, bei Modellen von Philips oder Sharp hingegen nicht. Die Hersteller lehnen jedoch in ihren Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweisen die Verantwortung für die Sicherheit der Internetangebote ab - das sei Sache der externen Anbieter. Tatsächlich zeigen die Fernseher zunächst eigene Internetportale mit einer Übersicht der verfügbaren Angebote. Sobald man eines der Angebote auswählt, verlässt man die Zuständigkeitsbereiche der TV-Hersteller und landet auf den für Fernseher aufbereiteten Internetseiten etwa von Twitter, Maxdome oder Picasa.

Die Gerätehersteller versprachen auf Anfrage von AUDIO VIDEO FOTO BILD Abhilfe. Das Video-on-Demand-Angebot von Viewster zum Beispiel ist zur Zeit noch in der kostenlosen Beta-Phase. Beim finalen Dienst soll der Zugang dann verschlüsselt sein.

Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Nutzer Passwörter verwenden, die aus Buchstaben und Ziffern bestehen und scheinbar keinen Sinn ergeben. Außerdem empfiehlt es sich, nie dasselbe Passwort für mehrere Dienste zu verwenden und es alle drei Monate zu ändern.





AUDIO VIDEO FOTO BILD im Internet: www.avfbild.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

AUDIO VIDEO FOTO BILD bietet alles Wissenswerte über Hi-Fi, Heimkino
und digitale Fotografie. Das monatlich erscheinende Heft beinhaltet
eine DVD mit TV- und Kinohighlights sowie nützlicher Software.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
René Jochum
Jurastraße 8
70565 Stuttgart
jochum(at)postamt.cc
+49 (711) 978 93-35
http://www.communicationconsultants.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu: Notfall App von Gelbe Seiten hilft in allen Lebenslagen
Allzweckgerät Handy: Wecker, Kamera, Terminplaner ...
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.08.2011 - 06:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 454666
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: René Jochum
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 978 93-35

Kategorie:

Information & TK


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 77 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheitslücken bei Internet-Fernsehern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AUDIO VIDEO FOTO BILD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AUDIO VIDEO FOTO BILD



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 51


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.