businesspress24.com - Studie zur Prävention des Diabetes mellitus
 

Studie zur Prävention des Diabetes mellitus

ID: 452856

Betreuungskonzepte und ihre Nachhaltigkeit auf dem Prüfstand

Oberhaching, den 29.07.2011. Im Frühjahr 2010 startete die 4sigma GmbH gemeinsam mit der Schwenninger Krankenkasse und der Uni Magdeburg ein Betreuungsprogramm zur Diabetes-Prävention. Teilnehmer der als Studie angelegten Initiative waren Personen, die eine Kombination von Gesundheitsrisiken aufwiesen, die als „Metabolisches Syndrom“ bezeichnet wird. Nun wurde das Projekt um 1 Jahr verlängert, um den Langzeiteffekt der durchgeführten Maßnahmen besser beurteilen zu können.


(businesspress24) - Rund 20 Millionen Menschen sind in Deutschland vom so genannten Metabolischen Syndrom betroffen. Anzeichen dafür sind Gesundheitsrisiken und Erkrankungen, die sich gegenseitig bedingen und ihre Ursachen in einem bauchbetonten Übergewicht haben: erhöhte Blutfettwerte, erhöhter Blutdruck und erhöhter Blutzucker. Nicht ohne Grund wird das Metabolische Syndrom auch als „Tödliches Quartett“ bezeichnet. Betroffene haben ein erheblich erhöhtes Risiko für Herzkreislauf-Erkrankungen bis hin zum Herzinfarkt, entwickeln häufiger im Lauf Ihres Lebens einen Diabetes mellitus und leiden aufgrund ihres Übergewichts überdurchschnittlich oft an Erkrankungen des Bewegungsapparates. Doch so gefährlich das Metabolische Syndrom ist – durch eine nachhaltige Gewichtsnormalisierung, eine gesunde Ernährung und ausreichend körperliche Aktivität lässt es sich beheben.

Im Frühjahr 2010 initierte die 4sigma GmbH in Kooperation mit der Schwenninger Krankenkasse daher die auf ein Jahr angelegte Präventionsstudie „Fit heute – fit morgen“. Sie ist Teil eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierten Verbundprojektes („Lifescience.Biz“), wird von Fraunhofer-IAO unterstützt und von Experten der Universität Magdeburg wissenschaftlich begleitet. Die Untersuchung sollte offenlegen, welche Beratungs- oder Coachingangebote wirkungsvoll zu einer Umstellung der Lebensgewohnheiten motivieren. Der Fokus der Interventionen richtete sich insbesondere auf die Themen Ernährung, Bewegung und Gewichtskontrolle. Im direkten Vergleich untereinander und mit einer Kontrollgruppe standen dabei das Coachingkonzept der 4sigma mit regelmäßigen telefonischen Kontakten zu den Teilnehmern sowie das an der Uni Magdeburg entwickelte Active Body Control (ABC)-Programm, bei dem wöchentlich schriftliche Feedbackberichte versandt werden. Inzwischen ist die einjährige Beobachtungs- und Interventionsphase weitgehend abgeschlossen und die Daten aus allen drei Studiengruppen liegen zur Evaluation vor.





Eine erste orientierende Auswertung der erhobenen Werte zeige für beide Betreuungskonzepte bereits vielversprechende Ergebnisse, wie Dr. Gabriele Stumm, Projektleiterin der 4sigma, erklärt: „Viele Teilnehmer haben die empfohlene Änderung der Lebensweise umsetzen können. Eine Fettreduktion ging mit einer Verbesserung der Blutfettwerte einher, erhöhte Blutdruckwerte ließen sich normalisieren, manche Teilnehmer benötigen nach einem Jahr ihre Blutdruckmedikamente nicht mehr oder konnten sie zumindest reduzieren. Tatsächlich besteht bei einer ganzen Reihe von Teilnehmern bereits nach einem Jahr per definitionem kein Metabolisches Syndrom mehr.“ Mit den endgültigen Studienergebnissen und einem ausführlichen Abschlussbericht ist im Oktober dieses Jahres zu rechnen (wir berichten zu gegebener Zeit). Schon jetzt haben die beteiligten Partner jedoch eine Verlängerung des Projekts beschlossen. Dr. Gabriele Stumm erläutert die Gründe hierfür: „Der Nutzen einer Maßnahme wird nicht nur durch die kurzfristigen Erfolge bestimmt. Entscheidend ist auch, wie nachhaltig die Lebensstiländerungen bei den Teilnehmern greifen und wie dauerhaft die erzielten Effekte sind. Und dies lässt sich nur über einen längeren Beobachtungszeitraum abschließend beurteilen.“

Die 4sigma GmbH, die Schwenninger sowie die Universität Magdeburg einigten sich nun darauf, das Präventionsprogramm „Fit heute - fit morgen“ auf eigene Kosten noch bis Mitte 2012 fortzuführen. Ärztliche Kontrolluntersuchungen werden dann erweisen, ob die erreichten Erfolge Bestand haben und welches Beratungskonzept beim Thema Nachhaltigkeit besser abschneidet.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 4sigma-Gruppe mit ihren Töchtern Procomed und Innovacare ist seit 1995 am Markt für telefonische und telemedizinische Gesundheitsdienstleistungen vertreten. Seit dieser Zeit entwickelt sie durchgängige Konzepte zur strukturierten Patienten- und Versichertenbetreuung und ist damit Vorreiter auf dem Gebiet des Gesundheitsmanagements in Deutschland.





Leseranfragen:

4sigma GmbH
Bajuwarenring 19
82041 Oberhaching

Dr. Christina Weber
Tel: 089/950084-446
E-Mail: christina.weber(a(at)4sigma.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bluthochdruck- und Zuckerwerte jetzt mit innovativen Online-Coaches in den Griff bekommen
 FORTSCHRITTE BEI WUNDHEILUNG: KLARER BELEG FÜR WIRKUNG NEUER SUBSTANZ ZUR THERAPIE DES DIABETISCHEN
Bereitgestellt von Benutzer: 4sigma
Datum: 29.07.2011 - 05:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 452856
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Christina Weber
Stadt:

Oberhaching


Telefon: 089/950084-446

Kategorie:

Diabetes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie zur Prävention des Diabetes mellitus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

4sigma GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 4sigma GmbH



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 108


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.