businesspress24.com - Diskriminierung: Legasthenie und Dyskalkulie als Beleidigung!
 

Diskriminierung: Legasthenie und Dyskalkulie als Beleidigung!

ID: 452182

Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) bedauert, dass zur Verunglimpfung von Politik und Politikern die Presse Legasthenie und Dyskalkulie als Synonyme für Inkompetenz benutzt.


(businesspress24) - "Eigentlich sollte man Beiträge, in denen Legasthenie und Dyskalkulie als Beleidigung genutzt werden, unbeachtet beiseite legen. Es ist aber sehr bedauerlich festzustellen, dass die Presse der Politik bzw. den Politikern immer eine Legasthenie oder Dyskalkulie bescheinigt, wenn es um Themen geht, bei denen Fachkompetenzen angezweifelt werden", kritisiert Christine Sczygiel, Bundesvorsitzende des BVL.

"Wir erhalten nach aktuellen Pressebeiträgen, die zur allgemeinen Belustigung - wie jetzt zur Plakataktion der CDU mit "C wie Zukunft" - eine Vielzahl von Anrufen von Betroffenen, die diese Diskriminierung bzw. Verspottung einfach nicht mehr ertragen können und den BVL bitten, etwas dagegen zu unternehmen", sagt Sczygiel.

Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) engagiert sich seit 1974 dafür, dass Menschen mit einer Legasthenie oder Dyskalkulie mehr Akzeptanz und Toleranz in unserer Gesellschaft erfahren. In Deutschland sind ca. 8 Millionen Menschen von Legasthenie oder Dyskalkulie betroffen. Beide Teilleistungsstörungen haben keinen Einfluss auf die allgemeine Begabung der Betroffenen, auch hochbegabte Menschen können betroffen sein. Werden die Belange der Betroffenen in Schule, Ausbildung und Beruf beachtet, gibt es keinerlei Beeinträchtigung in der Fachkompetenz. Bis heute ist es allerdings immer noch eine große Herausforderung für diese Menschen, einen begabungsgerechten Bildungsabschluss zu erreichen, da auch in den Schulen häufig noch die Meinung vorherrscht, wer nicht richtig lesen, schreiben oder rechnen kann, der kann auch kein Abiturzeugnis erhalten. Der psychische Druck, der auf den Betroffenen lastet, weil ihr Handicap in den Vordergrund gestellt wird, zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Leben. Dass eine fachkompetente Förderung fehlt, hat zur Folge, dass es oftmals große Misserfolge gibt.

"Im Grundgesetz steht, dass Menschen nicht diskriminiert werden dürfen. Nun muss es uns nur noch gelingen, es in den Köpfen der Menschen zu verankern. Leider erfahren wir täglich in unserer Beratungsarbeit, wie weit wir davon noch entfernt sind. Anstatt dafür zu sorgen, dass aus jungen Menschen starke Persönlichkeiten werden, die qualifizierte Berufe erlernen können, machen wir sie psychisch kaputt, weil wir uns über ihr Handicap auch noch lustig machen und daran hat die Presse leider einen großen Anteil", bedauert Sczygiel.





Weitere Informationen zum Thema und zum Bundesverband Legasthenie und
Dyskalkulie e.V. sind im Internet unter http://www.bvl-legasthenie.de abrufbar.

Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
385 Wörter, 2.791 Zeichen mit Leerzeichen

Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:

Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:

http://www.pr4you.de/pressefaecher/bvl




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.:

Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. besteht seit über 30 Jahren und ist eine Interessenvertretung von Betroffenen und deren Eltern sowie von Fachleuten (Pädagogen, Psychologen, Ärzten, Wissenschaftlern und im sozialen Bereich Tätigen), die sich in Theorie und Praxis mit der Legasthenie und Dyskalkulie auseinandersetzen. Er trägt dazu bei, dass gesetzliche Grundlagen und wissenschaftliche sowie praktische Möglichkeiten der Hilfe in allen Bundesländern geschaffen und verbessert werden. Durch persönliche Beratung, Informationsschriften und Hinweise auf geeignete Literatur sollen die Eltern die Schwierigkeiten ihrer betroffenen Kinder besser verstehen lernen.

Der BVL fördert durch wissenschaftliche Kongresse und Veröffentlichungen die Forschung und den wissenschaftlichen Dialog unter Fachleuten aller beteiligten Disziplinen. Durch Informationen und Zusammenarbeit mit den Medien macht der BVL die Probleme der Legastheniker und Dyskalkuliker bekannt.

Weitere Informationen zum Thema Legasthenie und über den Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. sind im Internet unter http://www.bvl-legasthenie.de abrufbar.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

PR-Agentur PR4YOU
Holger Ballwanz
Schonensche Straße 43
13189 Berlin
h.ballwanz(at)pr4you.de
+49 (0) 30 43 73 43 43
http://www.pr-agentur-gesundheitswesen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Welthepatitistag 2011: Eine Frage mehr - Aufklärung und Früherkennung wichtig
Praxiseinrichtung mit Haeberle - alle Wagensysteme jetzt im msg-praxisbedarf Onlineshop
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.07.2011 - 06:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 452182
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annette Höinghaus
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 (0) 4193 96 56 04

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diskriminierung: Legasthenie und Dyskalkulie als Beleidigung!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 67


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.