businesspress24.com - Wie verwundbar ist die Metropolregion Bremen Oldenburg in Zeiten des Klimawandels?
 

Wie verwundbar ist die Metropolregion Bremen Oldenburg in Zeiten des Klimawandels?

ID: 451955

Zehnteilige Filmreihe von ‚nordwest2050‘ macht Auswirkungen begreifbar

Welche Auswirkungen hat der Klimawandel für den Tourismus oder unsere Gesundheit? Wie müssen Industrie und Handel auf die Klimaveränderungen reagieren? Was können Landwirte tun? Was kann man selbst tun? Das sind Fragen, die man stellen muss, um für die Folgen des Klimawandels zukünftig gewappnet zu sein. Zehn Filme informieren anhand anschaulicher Beispiele über klimawandelbedingte Verwundbarkeiten in der Nordwestregion.


(businesspress24) - Bremen, 28.07.2011 Welche Auswirkungen hat der Klimawandel für den Tourismus oder unsere Gesundheit? Wie müssen Industrie und Handel auf die Klimaveränderungen reagieren? Was können Landwirte tun? Was kann man selbst tun? Das sind Fragen, die man stellen muss, um für die Folgen des Klimawandels zukünftig gewappnet zu sein. Zehn Filme informieren anhand anschaulicher Beispiele über klimawandelbedingte Verwundbarkeiten in der Nordwestregion. Ziel des ‚nordwest2050‘ - Filmprojektes ist es, der Bevölkerung die Chancen und Risiken, die der Klimawandel mit sich bringt, begreifbar zu machen. So reist die Kamera in der Filmreihe durch den Nordwesten Deutschlands und verweilt für interessante Gespräche mit Landwirten, Klimafolgenforschern, Politikvertretern und Umweltbeauftragten, die anschaulich erklären, was der Klimawandel für Sie bedeutet und wie er sich auf ihren jeweiligen Alltag auswirkt.

Hintergrund der Filmreihe ist die Fertigstellung der sogenannten Vulnerabilitäts- oder auch Verwundbarkeitsanalyse für die Metropole Nordwest, mit der ‚nordwest2050‘ einen wichtigen Schritt für die Entwicklung einer regionalen Anpassungsstrategie gemacht hat. Die Ergebnisse stellen einen Überblick der erwarteten Auswirkungen des Klimawandels und des Anpassungsbedarfs in der Region bis zum Jahr 2050 und bis 2100 dar. Im ersten Teil der Reihe erklärt Klimafolgenforscher Stefan Wittig von BioConsult, was Verwundbarkeit im Zuge des Klimawandels überhaupt bedeutet und womit wir zukünftig rechnen müssen. Die weiteren Filme werden in den kommenden Wochen jeweils montags veröffentlicht. Vorgestellt werden Unternehmen, die sich bereits heute mit den Folgen des Klimawandels auseinander setzen und ihre praktischen Anpassungsmaßnahmen präsentieren. Auch die Problematik der Flächenkonkurrenzen sowie Themen wie Hochwasser- und Küstenschutz werden aufgegriffen und Ausblicke auf Lösungsansätze thematisiert. „Die Filmreihe ist ein weiterer wichtiger Schritt, um die Bevölkerung auf das Thema aufmerksam zu machen,“ erklärt Matthias Kirk, Projektkoordinator von ‚nordwest2050‘. „Wir hoffen, dass die Filme dabei helfen zu verstehen, was die Klimaveränderungen für den Alltag eines jeden bedeuten, auch wenn sie für den Einzelnen noch weit entfernt erscheinen.“





Seit knapp zwei Jahren werden in den Wirtschaftsbereichen Energie, Hafen & Logistik sowie Ernährung mögliche Verwundbarkeiten analysiert und verschiedene Anpassungsmaßnahmen getestet, mit dem Ziel, die Metropolregion Bremen Oldenburg im Nordwesten „klimafit“ zu machen. „Wir wissen, dass wir nur mit der Unterstützung aller Akteure aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft das erreichen können, was wir uns vorgenommen haben,“ erklärt Andreas Lieberum, Geschäftsführer des Projektes. Aus diesem Grund sensibilisiert ‚nordwest2050‘ die Bevölkerung hinsichtlich des Klimawandels, seiner Auswirkungen sowie Chancen und Risiken über vielfältige und moderne Kanäle.

Bisher wurde ein Quick Check entwickelt, der Unternehmen dabei hilft, die eigene Klimawandelbetroffenheit zu klären. Zudem kann jeder Einzelne mit einem Online-Klimaspiel mit wenigen Klicks herausfinden, was ihn der Klimawandel eigentlich angeht. Ob Hundebesitzer, Hobbygärtner, Sparfuchs oder Autoliebhaber, jeder kann überprüfen, was auf uns zukommt. Auch die zwei Papierschnipselfilme erklären die auf den ersten Blick komplizierten Themen wie Klimaanpassung und Klimaszenarien auf einfache und ansprechende Art.

Alle Filme und weitere Informationen zu ‚nordwest2050‘ unter: www.nordwest2050.de oder www.youtube.com/nordwest2050


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ecolo ist eine Kommunikations- und Projektmanagement-Agentur sowohl für lokale und regionale Vorhaben als auch für internationale Projekte mit ökologisch-sozialem Hintergrund. Auf der Basis der langjährigen Erfahrung und des Dienstleistungsangebotes berät, entwickelt, gestaltet, textet, moderiert, koordiniert, und managt dasinterdisziplinär zusammengesetztes Team Projekte



Leseranfragen:

ecolo - Ökologie und Kommunikation Born und Lieberum GbR
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Susanne Lincke
Telefon: 0421 230011 0
Fax: 0421 230011 18
presse(at)ecolo-bremen.de



PresseKontakt / Agentur:

ecolo - Ökologie und Kommunikation Born und Lieberum GbR
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Susanne Lincke
Telefon: 0421 230011 0
Fax: 0421 230011 18
presse(at)ecolo-bremen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Elektrofahrräder auf dem Prüfstand / Rahmenbruch und schlechte Bremsen / ADAC und Stiftung Warentest Elektrofahrräder : Schwache Bremsen und gebrochene Rahmen
Bereitgestellt von Benutzer: ecolo
Datum: 28.07.2011 - 04:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 451955
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Lincke
Stadt:

Bremen


Telefon: 0421 230011 0

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie verwundbar ist die Metropolregion Bremen Oldenburg in Zeiten des Klimawandels?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ecolo - Ökologie und Kommunikation Born und Lieberum GbR Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ecolo - Ökologie und Kommunikation Born und Lieberum GbR Presse- und Öffentlichkeitsarbeit



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 66


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.