Trends und Potenziale im Maschinen- und Anlagenbau: Aktuelle Online-Umfrage zu ERP-Systemen
Meerbusch, am 27.07.2011. Nur eines von sechs Enterprise Ressource Planning (ERP)-Projekten erreicht das vorgegebene Ziel. Das ERP-Beratungsunternehmen Activ Pro Con tritt an, um diese Bilanz nachhaltig zu ändern. Derzeit führen die Berater eine Online-Befragung zu Trends und Potenzialen im Maschinen- und Anlagenbau durch. In der Umfrage sollen die neuen und veränderten Gewichtungen der IT-Agenda ermittelt werden. Wer sich ab sofort beteiligen will, gelangt hier zur 20-minütigen Umfrage. Die Ergebnisse der Studie „Trends und Potenziale 2011/2012 im Maschinen- und Anlagenbau“ erhalten alle Teilnehmer kostenlos in einer PowerPoint-Präsentation.

(businesspress24) - Durch die Einführung von ERP-Software können Unternehmen Kosten sparen und Prozesse vereinfachen. Doch drohen ebenso unkalkulierbare Risiken, denn nur 16 Prozent der Projekte verlaufen überhaupt nach Plan: Budget- und Zeitpläne werden überschritten oder individuelle Anpassungen an die Software fehlerhaft umgesetzt, so dass bei 53 Prozent der Projekte Schwierigkeiten auftreten. Durch die Wahl des falschen Systems scheitern sogar 31 Prozent. Die Implementierung wird dann schnell zur Kostenfalle. Als spezialisierter Beratungsanbieter unterstützt Activ Pro Con Unternehmen bei der Auswahl des bestmöglichen Systems und Lieferanten. Eine entscheidende Rolle für den Projekterfolg spielt das breite Prozesswissen aus den Anwenderbranchen Maschinenbau, Chemie und Handel. Inhaber und Geschäftsführer Anton Klee beurteilt objektiv die Leistungsfähigkeit über Benchmarks sowie Best Practices im Branchenvergleich und löst nachhaltige Veränderungsprozesse aus.
Die Potenzialstudie behandelt Themen, die für die Einführung von ERP-Systemen von elementarer Bedeutung sind. Teilnehmer von Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau werden dazu befragt, welche Anforderungen sie an externe ERP-Berater und deren Dienstleistungen im Projekt stellen. Weitere Fragen betreffen aktuell nachgefragte Unternehmenssoftware und deren Funktionsumfang sowie die Dienstleistungen des ERP-Lieferanten vor, während und nach der Softwareimplementierung. Die Mitwirkenden werden gebeten, Aussagen zur Relevanz von IT-Aspekten wie der Rechtevergabe, flexiblen Auswertung oder der Einbindung von externen Daten zu treffen. In der Studie werden außerdem Erfahrungen und Einschätzungen zu bisher eingesetzten ERP-Systemen, dem Auftrags- und Projektmanagement, vertriebsrelevanten Aspekten sowie der Systemintegration ermittelt.
Für ein repräsentatives Gesamtbild wurden in ganz Deutschland Unternehmen zur Teilnahme eingeladen. Studienteilnehmer aus dem Maschinen- und Anlagenbau registrieren sich über die Seite Studienteilnahme mit ihren Kontaktdaten. Die Zugangsdaten zur Umfrage werden dann per E-Mail zugeschickt. Wer die Ergebnisse der Studie erhalten möchte, braucht nur das betreffende Anmeldefeld auf der letzten Seite ausfüllen. Die Daten werden anonymisiert erhoben, absolut vertraulich behandelt und rein für statistische Auswertungen genutzt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Activ Pro Con (Pro Aktives Consulting) Prozess- und Organisationsberatung mit Sitz in Meerbusch unterstützt Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau bei der Auswahl und Einführung des richtigen ERP-Systems. Bei der strategischen Beratung von Industrie- und Handelsunternehmen profitieren Unternehmen von der Expertise und der Business Strategy "Pro Aktives Consulting". Dieser integrierte Ansatz von Activ Pro Con richtet sich dabei auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Unternehmens in Bezug auf Kultur, Strategie, Struktur, Prozesse und Tools. Daneben bietet das Beratungsunternehmen auch Prozess-, Performance- und Organisationsmanagement an.
Activ Pro Con
Pro Aktives Consulting
Prozess- und Organisationsberatung
Anton Klee
Neusser Feldweg 31
40670 Meerbusch
Tel.: 02159 / 50 83 24
Fax: 02159 / 50 83 25
E-Mail: info(at)activprocon.de
Internet: www.activprocon.de
HighTech Marketing e. K., Dr. Thomas Tosse, Innere Wiener Straße 5,
D-81667 München, Telefon 089 / 459 11 58 - 0, Telefax 089 / 459 11 58 - 11, E-Mail: tosse(at)hightech.de, Internet: www.hightech.de
Datum: 27.07.2011 - 03:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 451062
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anton Klee
Stadt:
Meerbusch
Telefon: 02159 / 50 83 24
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 75 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trends und Potenziale im Maschinen- und Anlagenbau: Aktuelle Online-Umfrage zu ERP-Systemen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Activ Pro Con (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).