businesspress24.com - Wasserschaden: Verursacher muss nicht alles zahlen
 

Wasserschaden: Verursacher muss nicht alles zahlen

ID: 449702


(LifePR) - Macht ein Wasserschaden Malerarbeiten erforderlich, muss der Verursacher nicht für sämtliche Kosten aufkommen. Werden Räume, die an die geschädigte Wand nur angrenzen und über fünf bis sechs Jahre alte Tapeten verfügen, renoviert, sind dies Kosten, die sowieso im Zuge regulärer Schönheitsreparaturen anfallen. Diese muss der Verursacher des Schadens nicht ersetzen, entschied das Oberlandesgericht Koblenz am 24. Januar 2011 (AZ: 2 U 209/10).
In dem von der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien im Deutschen Anwaltverein (DAV) mitgeteilten Fall war es im Keller eines zweigeschossigen Wohnhauses zu einem Wassereinbruch gekommen. Die Eigentümerin verlangte von ihren Nachbarn Schadensersatz. Diese hatten auf dem direkt angrenzenden Grundstück ein baufälliges Gebäude abreißen lassen und ein Fertighaus errichtet. Beim Bau des Kellergeschosses hatten die Nachbarn eine mangelhafte Isolierung und Anschlussfuge zum Mauerwerk des Nachbargebäudes errichtet. Dieser Fehler war aus Sicht der Eigentümerin die Ursache für den Wassereinbruch.
Die Richter gaben ihr im Prinzip Recht, begrenzten jedoch die Höhe des Schadensersatzes. Der Schaden sei teilweise durch den Wassereintritt vom Grundstück ihrer Nachbarn verursacht worden.
Bei den Kosten für Trocknung, Parketterneuerung, Maler- und Tapezierarbeiten musste die Klägerin Abzüge hinnehmen. Die Nachbarn müssten nur die Kosten der Malerarbeiten für die betroffene Giebelwand tragen, nicht jedoch für die angrenzenden, nicht feuchten Wände. Die Tapeten an diesen Wänden hätten bereits ein Alter von mehr als fünf Jahren erreicht. Nach diesem Zeitraum fielen in der Regel sowieso Schönheitsreparaturen an. So handele es sich dabei um sogenannte Sowieso-Kosten. Diese könnten den Nachbarn nicht auferlegt werden.
Informationen: www.mietrecht.net




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Nachträgliche Befristung von unbefristeten Arbeitsverträgen am Beispiel von Saisonarbeitskräften
Parkett durch Schreibtischstuhl beschädigt - Haftpflichtversicherung muss zahlen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 25.07.2011 - 04:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 449702
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lenz/Berlin


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 82 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wasserschaden: Verursacher muss nicht alles zahlen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 221


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.