businesspress24.com - Vater kann Umgang erzwingen
 

Vater kann Umgang erzwingen

ID: 448439


(businesspress24) - Die Verhinderung des Umgangs durch den allein sorgeberechtigten Elternteil verletzt das Recht des Kindes auf den Umgang in erheblichem Maße. Zwar kann der Vater in diesem Fall mit Hilfe eines Gerichts erwirken, den Umgang durchzusetzen, jedoch kann das Gericht deswegen der Mutter nicht das Sorgerecht im Wege der einstweiligen Anordnung entziehen. Auf eine entsprechende Entscheidung des Kammergerichts Berlin vom 18. Juni 2010 (AZ: 19 UF 22/10) macht die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) aufmerksam.

Eine allein sorgeberechtigte Mutter verweigerte den Umgang (http://www.familienanwaelte-dav.de) der gemeinsamen, 2000 und 2003 geborenen Kinder mit dem Vater. Unter anderem machte sie einen möglichen künftigen Umgang von der Abgabe bestimmter Erklärungen abhängig. Sie lehnte außerdem beispielsweise die Teilnahme des Vaters an für die Kinder wichtigen Ereignissen wie etwa der Einschulung ab. Das Amtsgericht entzog der Mutter wegen Verhinderung des Umgangs der Kinder mit dem Vater durch einstweilige Anordnung das Sorgerecht und übertrug dieses dem Vater. Die Beschwerde der Mutter hatte Erfolg.

Das Kammergericht teilt die Auffassung des Amtsgerichts, dass die fortdauernde Behinderung und Boykottierung des Umgangs zwischen Vater und Kindern das Kindeswohl gefährde. Dies rechtfertige jedoch nicht den Entzug des Sorgerechts im Wege der einstweiligen Anordnung. An den Entzug des Sorgerechts seien sehr strenge Voraussetzungen geknüpft. Für die leiblichen Eltern sei die Trennung von ihrem Kind der stärkste vorstellbare Eingriff in ihr Elternrecht, der nur bei strikter Wahrung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit angewendet werden dürfe. Daher müsse zunächst geprüft werden, ob der drohenden Kindeswohlgefährdung nicht durch mildere Mittel entgegengewirkt werden könne. So sei beispielsweise der Einsatz eines Umgangspflegers ebenso denkbar wie Ordnungs- und Zwangsmittel gegen die Mutter. Es sei auch der Zeitraum zu beachten, während dessen der Umgang nicht stattgefunden habe. Dieser rechtfertige hier keinen sofortigen Sorgerechtsentzug. Beide Kinder befänden sich nicht mehr in einem Alter, in dem bereits ein Kontaktabbruch von wenigen Monaten zu einer Entfremdung führen könnte.





Informationen: www.familienanwaelte-dav.de (http://www.familienanwaelte-dav.de)
Unterhaltsforum: www.unterhaltsforum.de (http://www.unterhaltsforum.de)

Quelle:
Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Littenstraße 11
D-10179 Berlin
www.familienanwaelte-dav.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hohe Kompetenz in allen Fragen des Familienrechts ist das Markenzeichen der Familienanwälte. Ganz gleich ob zum Thema Ehe oder Ehevertrag, nichteheliche Lebensgemeinschaft oder gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft, Sorge- und Umgangsrecht für die Kinder oder Scheidungsfolgen, wie z. B. Unterhalt für Kinder bzw. Ehepartner: Mit einem Familienanwalt als Ihrem ersten Ansprechpartner sind Sie stets auf der rechtssicheren Seite. Ein Familienanwalt berät Sie umfassend, vertritt ausschließlich Ihre Interessen und leistet Ihnen auch jederzeit gern rechtlichen Beistand - in außergerichtlichen Auseinandersetzungen genauso wie vor Gericht. Vertrauen Sie in allen Fragen des Familienrechts auf die deutschlandweit mehr als 6.500 Familienanwältinnen und Familienanwälte im Deutschen Anwaltverein.
Eine qualifizierte Familienanwältin oder einen qualifizierten Familienanwalt finden Sie auch in Ihrer Nähe - unter www.familienanwaelte-dav.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Swen Walentowski
Littenstraße 11
10179 Berlin
presse(at)familienanwaelte-dav.de
030 726152-129
http://www.familienanwaelte-dav.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hybrid Wasserbett - wenn einer kein Wasserbett will
Sinnvolles Spielzeug für Kinder
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.07.2011 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448439
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rechtsanwalt Swen Walentowski
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 726152-129

Kategorie:

Familie & Kinder


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vater kann Umgang erzwingen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 86


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.