Innovative Telekommunikation per „Fiber to the Home“ für alle Neubaugebiete in Heidelberg
Heute haben die Stadtwerke Heidelberg Netze und der regionale Telekommunikationsan¬bieter PFALZKOM | MANET einen Vertrag über ihre Zusammenarbeit zum Ausbau innova¬tiver Telekommunikation in Heidelberg unterzeichnet.

(businesspress24) - Die Stadtwerke Heidelberg werden künftig in Neubaugebieten – wie aktuell in Heidelberg-Bahnstadt – mit moderner Glasfasertechnik die Infrastruktur für innovative Telekommunikation schaffen, und die PFALZKOM | MANET wird die Netze betreiben sowie den Zugang zu den verschiedenen Tele¬kommunikationsdiensten bereitstellen.
Bisher basiert die Telekommunikation – nicht nur in Heidelberg – vor allem auf Kupferkabel. Allerdings stoßen diese Zugangsnetze inzwischen an ihre Leistungsgrenzen. Denn zahlreiche neue Anwendungen wie hochauflösendes Fernsehen, Video-on-Demand, intelligente Zähler, E-Learning oder E-Commerce sowie ein verändertes Nutzerverhalten sorgen dafür, dass der Bedarf an Bandbreite schon rasant steigt. Alleine in den letzten zehn Jah¬ren hat er sich verzehnfacht. Dieser Trend ist ungebrochen. Glasfaser ermöglichen dagegen hohe Übertragungsraten im Giga- oder sogar bis zum Terabit-Bereich und garantieren eine hohe Ausfallsicherheit.
Mit dem „Fiber to the Home“ Modell verfügen die Häuser in den neu erschlossenen Gebieten künftig über direkten Zugang in die Datenwelt via Glasfaser. Für die Bewohner der Neubaugebiete hat die Vereinbarung zwischen den beiden Unternehmen einen ganz konkreten Nutzen: Mit dem Glasfasernetz können sie TV-Signale empfangen, Videos aus dem Netz laden und in Sekundenschnelle Daten um die Welt schicken. Die Technik ermöglicht moderne Telefonie und schafft die Basis für ruckelfreie und klare Bilder bei der kommenden Videokommunikation.
Die PFALZKOM | MANET wird das Netz als Open Access Netz betreiben: Allen interessierten Anbietern steht es damit zu gleichen Konditionen zur Verfügung. Der Vorteil für die Endkunden: Sie können das superschnelle Netz nutzen und gleichzeitig frei wählen, wer ihnen welche Dienstleistung liefert.
Mit dem Vertrag bauen die beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit, die sich schon erfolgreich im Neubaugebiet Heidelberg-Im Bieth bewährt hat, weiter aus. Dort waren die Partner mit ihrer zukunftsweisenden Kommunikationslösung eingesprungen, als die ersten
Häuser bereits im Bau waren, ohne dass ein Telekommunikationsnetz zur Verfügung stand. Seit heute bündeln die beiden Unternehmen die Kompetenzen aus ihrem jeweiligen Kerngeschäft – der Bau der Infrastruktur und der Netzbetrieb – auf lange Sicht zum besten Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger.
„Von dieser Kooperation profitieren die Neugebiete in Heidelberg ganz klar, und der Wissenschaftsstandort Heidelberg gewinnt weiter an Attraktivität“, betont Alfred Kappenstein, Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg Netze. Und Norbert Polster, Abteilungsleiter bei den Stadtwerken Heidelberg, ergänzt: „Als nächstes starten wir mit dem Bau des Glasfasernetzes in Heidelberg-Bahnstadt. Mit dem Anschluss an die virtuelle Welt per Hochgeschwindigkeits-Netz setzt dieser Stadtteil nicht nur wegen seines innovativen Energiekonzepts, sondern auch in Sachen Telekommunikation Standards für die Zukunft.“
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Gegründet wurde die PfalzKom, Gesellschaft für Telekommunikation mbH 1998 als Toch¬terunternehmen der PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT. Seit 2003 hält PfalzKom 40% der Anteile an dem Citycarrier TWL-Kom GmbH. Mit dem Kauf der MAnet GmbH 2006 deckt der Konzern heute ein Netzgebiet von 12.000 Quadtratkilometern in der Metropol¬region Rhein-Neckar, in Rheinland-Pfalz, in Teilen von Hessen und dem Saarland ab, ver¬fügt über eines der modernsten Telekommunikationsnetze mit 1.400 Trassenkilometern, hat über 250 Zugangsknoten, unterhält mehrere Rechenzentren und eines der größten Carrierhotels der Region. Auf Basis neuester Technologien, Sicherheit und zuverlässiger Leistungsfähigkeit bieten das Unternehmen Geschäftskunden, Behörden und Carriern umfassende Lösungen in den Bereichen Daten, Sprache und Internet. 62 Mitarbeiter, dar¬unter zehn Auszubildende, stehen bei über 800 Kunden für persönlichen Service. Unter der Marke PREMIUM.TK bündelt der PFALZKOM | MANET Konzern das Privatkundenge¬schäft.
Datum: 21.07.2011 - 08:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 444901
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Internet & Intranet
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 118 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovative Telekommunikation per „Fiber to the Home“ für alle Neubaugebiete in Heidelberg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PFALZKOM | MANET (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).