businesspress24.com - Die moderne Fabrik – mehr als ein Gebäude
 

Die moderne Fabrik – mehr als ein Gebäude

ID: 444582

Wandlungsfähigkeit und Nachhaltigkeit sind das A und O bei neuen Fabriken

Hannover / Garbsen, 21. Juli 2011 – Wandlungsfähig und nachhaltig – so müssen Fabriken heute gestaltet werden, damit sie auch morgen noch ihren Zweck erfüllen können. Was das für Architekten und die Planungsverantwortlichen im Unternehmen bedeutet, wird im Praxisseminar Fabrikplanung vermittelt. Am 26. und 27. September 2011 laden das IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover und das Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) der Leibniz Universität Hannover zu dem zweitägigen Seminar nach Garbsen.


(businesspress24) - Wenn ein Unternehmen wächst, muss meist neuer Raum für die Produktion geschaffen werden. Was können, was müssen die Verantwortlichen heute berücksichtigen, damit ihre Fabrik auch zukünftigen Anforderungen gerecht werden kann? Wie lassen sich dabei ingenieurwissenschaftliches, architektonisches und bautechnisches Know-how erfolgreich zusammenbringen? Das Praxisseminar Fabrikplanung beleuchtet am 26. und 27. September 2011 die Planung aus allen drei Perspektiven; das Angebot richtet sich an Unternehmenseigentümer, Produktionsleiter und Architekten, die ein Fabrikplanungsprojekt verantworten.

Nachhaltigkeit bedeutet im Kontext der Fabrikplanung nicht nur ökonomische, sondern auch ökologische Nachhaltigkeit. Wer bei der Fabrikplanung heute schon an morgen und übermorgen denkt, kann langfristig viel Energie sparen und aufwändige Haustechnik vermeiden. Entscheidend bei der Fabrikplanung sei vor allem die Wandlungsfähigkeit, betont Professor Peter Nyhuis, Leiter des IFA und Gesellschafter des IPH. „Oft wird Wandlungsfähigkeit mit Flexibilität gleichgesetzt. Doch eigentlich steckt viel mehr dahinter. Wandlungsfähigkeit bedeutet, auf zukünftige Herausforderungen reagieren zu können, die heute noch nicht sicher absehbar sind“. Als langfristige Investition müsse die Planung einer neuen Fabrik auch langfristig mögliche Entwicklungen berücksichtigen.

Auf der Agenda des Praxisseminars, das unter dem Motto „Nachhaltig geplant, wandlungsfähig in die Zukunft“ am Produktionstechnischen Zentrum der Leibniz Universität Hannover (PZH) in Garbsen stattfindet, stehen die Themen Fabrikanalyse, Struktur- und Layoutplanung und Realisierung. Das Seminar orientiert sich an der VDI-Richtlinie 5200 zur Fabrikplanung, die federführend am IFA entstanden ist. Auch architektonische und haustechnische Gesichtspunkte werden behandelt. Für Architekten besonders interessant ist die Prozesssicht, etwa die sinnvolle Strukturierung einer Fabrik. Neben Professor Nyhuis berichten unter anderem Professor Hans-Peter Wiendahl, ehemaliger Leiter des IFA und Mitbegründer des IPH, der Architekt Professor Jürgen Reichardt sowie der Haustechniker Michael Voigt, Geschäftsführer der ENAKON Wolfenbüttel GmbH, aus ihrer langjährigen Praxiserfahrung. Ergänzt werden die theoretischen Inhalte durch Praxisbeispiele und Workshops.





Anmeldungen für das Praxisseminar sind bis zum 9. September 2011 möglich.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das IPH

Das IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH ist 1988 aus der Leibniz Universität Hannover heraus entstanden und seitdem als Forschungs- und Beratungsdienstleister auf dem Gebiet der Produktionstechnik tätig. Zu seinen Kunden zählen Unternehmen aus der Industrie und Forschungsvereinigungen. Die Arbeitsschwerpunkte des Unternehmens sind Forschung und Entwicklung, Beratung und Qualifizierung in den Bereichen Prozesstechnik, Produktionsautomatisierung, Logistik sowie der Herstellung von XXL-Produkten.
Das IPH hat seinen Sitz im Wissenschaftspark Marienwerder im Nordwesten von Hannover. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 69 Mitarbeiter, 30 davon als wissenschaftliches Personal/ Berater.


Über das IFA

Das Institut für Fabrikanlagen und Logistik gliedert sich in die Fachgruppen Fabrikplanung, Produktionsmanagement, Produktionsgestaltung und Arbeitswissenschaft. Der Fokus liegt dabei auf der Erforschung und Anwendung grundlegender Gesetzmäßigkeiten industrieller Produktionsabläufe. Sämtliche Aktivitäten orientieren sich an praktischen Fragestellungen und gliedern sich in Grundlagenforschung, anwendungsbezogene Forschung und Industrieaufträge. Ergänzt wird das Angebot durch öffentliche und firmeninterne Seminare und Workshops zu den Themen Fabrikplanung, Logistik und Prozessmanagement.
Das IFA hat seinen Sitz im Produktionstechnischen Zentraum Hannover in Garbsen. Aktuell beschäftigt das Institut 31 Mitarbeiter, 24 davon als wissenschaftliche Mitarbeiter.



Leseranfragen:

Für inhaltiche Fragen zum Praxisseminar:

IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH
Jens Knigge
Hollerithallee 6
30419 Hannover

Telefon: (0511) 27976-444
E-Mail: knigge(at)iph-hannover.de


Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA)
Christian Reinema
An der Universität 2
30823 Garbsen

Telefon: (0511) 762-18199
E-Mail: reinema(at)ifa.uni-hannover.de



PresseKontakt / Agentur:

IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH
Meike Wiegand
Hollerithallee 6
30419 Hannover

Telefon: (0511) 27976-116
E-Mail: wiegand(at)iph-hannover.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein wesentlicher Bestandteil der Teppiche: die Dekoration
Richtkranz wehtüber dem Neubau des Institutsgebäudes der Fakultäten Chemie und Physik an der Technis
Bereitgestellt von Benutzer: mwiegand
Datum: 21.07.2011 - 03:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 444582
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Meike Wiegand
Stadt:

Hannover


Telefon: (0511) 27976-116

Kategorie:

Bau & Immobilien


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die moderne Fabrik – mehr als ein Gebäude
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 84


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.