businesspress24.com - Europäische Spielzeugrichtlinie verschärft Sicherheitsanforderungen
 

Europäische Spielzeugrichtlinie verschärft Sicherheitsanforderungen

ID: 443340

TÜV SÜD unterstützt Hersteller, Händler und Importeure bei der Umsetzung


(LifePR) - Am 20. Juli 2011 tritt die aktualisierte Europäische Spielzeugrichtlinie in Kraft. Mit der Richtlinie hat die Europäische Kommission die Anforderungen an die Sicherheit von Spielzeug weiter verschärft. Wichtigstes Instrument dafür ist nach Aussage von TÜV SÜD eine umfangreiche Risikoanalyse, die in Zukunft von den Herstellern durchgeführt werden muss.
Die Richtlinie 2009/48/EC ist die erste Richtlinie, die nach dem so genannten Warenpaket (Goods Package) konzipiert ist. Dieses Gesetzespaket bündelt verschiedene Ansätze zur Verbesserung der Produktsicherheit. "Eine der wichtigsten Veränderungen ist die umfassende Risikoanalyse, die Hersteller in Zukunft im Rahmen der technischen Dokumentation durchführen müssen", sagt Robert Ziegler, Experte für Spielzeugsicherheit bei der TÜV SÜD Product Service GmbH. Das Spektrum der Risikoanalyse reicht von mechanischen bis hin zu hygienischen Gefahren. Zudem müssen die Hersteller auch den vorhersehbaren Fehlgebrauch von Spielwaren bedenken.
Die Europäische Spielzeugrichtlinie wurde in Deutschland mit dem Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) in nationales Recht umgesetzt. Die konkreten technischen Anforderungen sind in der Normenreihe EN 71 beschrieben. In dieser Normenreihe sollen auch die Vorgaben Anforderungen für die chemische Sicherheit von Spielzeug definiert werden, die vom 20. Juli 2013 an gelten sollen. Alle Produkte müssen dann frei von krebserregenden, erbgutgefährdenden oder fortpflanzungsgefährdenden Stoffen sein. Es geht um insgesamt rund 1.500 Substanzen. "Die Europäische Kommission hat allerdings bis heute kein offizielles Mandat an die Normenausschüsse erteilt, die Vorgaben in der Normenreihe EN 71 entsprechend anzupassen", bedauert Robert Ziegler. Mögliche Auswirkung: Sollten bis zum Stichtag keine harmonisierten Normen vorliegen, könnte auf die Hersteller eine Baumuster-Prüfpflicht durch einen Notified Body (Benannte Stelle) zukommen.
TÜV SÜD unterstützt Hersteller, Importeure und Händler weltweit bei der Aufgabe, die Anforderungen der Europäischen Spielzeugrichtlinie umzusetzen und damit die Sicherheit von 80 Millionen Kindern in der Europäischen Union zu gewährleisten. Das komplette Dienstleistungsspektrum von TÜV SÜD im Spielzeugbereich ist zu finden unter www.tuev-sued.de/spielzeug





Die TÜV SÜD Product Service GmbH ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit den Bereichen technische Prüfung, Begutachtung und Zertifizierung von Produkten im Hinblick auf Sicherheit, Qualität und Gebrauchstauglichkeit. Die rund 1.700 Mitarbeiter repräsentieren ein Expertenwissen in allen gängigen Produktnormen und Marktanforderungen.
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die TÜV SÜD Product Service GmbH ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit den Bereichen technische Prüfung, Begutachtung und Zertifizierung von Produkten im Hinblick auf Sicherheit, Qualität und Gebrauchstauglichkeit. Die rund 1.700 Mitarbeiter repräsentieren ein Expertenwissen in allen gängigen Produktnormen und Marktanforderungen.
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Verbraucher achten beim Einkaufen vor allem auf Preis und Haltbarkeitsdatum
Mieterhöhung nach Modernisierung
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.07.2011 - 04:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 443340
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

chen


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 72 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europäische Spielzeugrichtlinie verschärft Sicherheitsanforderungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 250


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.