Nominierungen für die Dieselmedaille 2011 stehen fest
Das Deutsche Institut für Erfindungswesen (DIE) hat die Nominierungen für die diesjährige Verleihung der Dieselmedaillen bekannt gegeben.
(businesspress24) - In den vier Kategorien "Erfolgreichste Innovationsleistung", "Nachhaltigste Innovationsleistung", "Beste Medienkommunikation" und "Beste Innovationsförderung" hat das DIE insgesamt 16 bedeutende Persönlichkeiten, Unternehmen und Institutionen ausgewählt, die für die begehrte Auszeichnung im November diesen Jahres kandidieren.
"Die mittlerweile jährliche Verleihung der Dieselmedaillen ist ein absolutes Highlight der deutschen Innova-tions- und Erfinderkultur. Unter Forschern und Wissenschaftlern ist der Preis als bedeutendste Ehrung des geistigen Schaffens etabliert", erklärt der 1. Vorsitzende des DIE, Dr. jur. Heiner Pollert.
Den Erfindergeist fördern
"Die vier Kategorien spiegeln unser Konzept wider, nach dem wir Leistung, Nachhaltigkeit, Kommunikation sowie Förderung von Innovationen gleichermaßen würdigen. So wird auch gesellschaftlichen und wirt-schaftlichen Institutionen, die den Erfindergeist in unserem Land durch kommunikative und finanzielle Un-terstützung voranbringen, die bedeutende Auszeichnung zuteil", ergänzt Professor Dr. Alexander Wurzer, Vorsitzender des Dieselkuratoriums und Vorstand des DIE.
Die Preisträger werden durch die Mitglieder des Dieselkuratoriums unter Vorsitz von Prof. Dr. Alexander Wurzer ermittelt und am 30. November diesen Jahres im Rahmen eines Festakts im Ehrensaal des Deut-schen Museums in München bekannt geben.
Die Nominierungen für die Dieselmedaillen 2011 in den einzelnen Kategorien:
Erfolgreichste Innovationsleistung:
- Dr. Michael Kaschke: Carl Zeiss AG
- Dr. Ludwig Kley: Merck KGaA
- Prof. Hans Georg Näder: Otto Bock HealthCare GmbH
- Prof. h.c. Karl Schlecht: Putzmeister Holding GmbH
Nachhaltigste Innovationsleistung:
- Prof. Dr. Markus Antonietti: Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
- Dipl.-Inform. (FH) Berthold Mast, Dr. Ing. Thomas Weimer: makatec GmbH
- Helmut Nägele, Jürgen Pfitzer: Tecnaro GmbH
- Dr. Michael Sterner: Fraunhofer IWES
Beste Medienkommunikation:
- Erfinder Visionen (Forschungsinstitut für Erfinderförderung)
- impulse gründerzeit (Gruner + Jahr AG & Co. KG)
- innovations report (IDEA TV GmbH)
- Einfach genial (mdr)
Beste Innovationsförderung:
- Open Innovation (3M)
- HackFwd (Lars Hinrichs)
- Heidelberger Innovationsforum (MFG-Baden-Württemberg / European Media Laboratory)
- Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie)
Weitere Details und Hintergrundinformationen zu den Nominierungen finden Sie unter:
www.dieselmedaille.de (Dieselmedaille / Nominierungen)
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Dieselmedaille wurde 1952 im Beisein von Dr. Eugen Diesel, einem Sohn von Rudolf Diesel, von weitblickenden Persönlichkeiten ins Leben gerufen. Seitdem gilt sie als höchste Auszeichnung für Erfinder, die mit ihrem Erfolg zum Wohle unserer Gesellschaft beigetragen haben. Die lange Liste prominenter Medaillenträger aus den vielfältigsten Bereichen unterstreicht die hohe Bedeutung der geistigen Schöpfung und des unternehmerischen Erfolgs für unsere Wirtschaft. Berühmte Preisträger sind unter anderem Wernher von Braun, Gottlob Bauknecht, Hans Vissmann, Artur Fischer, Anton Kathrein, Sybill Storz, Walter Sennheiser sowie die Nobelpreisträger Herrmann Staudinger, Jan Enders, Ernst Ruska und Manfred Eigen, sowie die SAP-Gründer Dietmar Hopp, Prof. Dr. h.c. Hasso Plattner und Dr. h.c. Klaus E. Tschira.
WORDUP Public Relations
Achim von Michel
Bavariaring 25
80336 München
info(at)wordup.de
089 2 878 878 0
http://www.wordup.de
Datum: 19.07.2011 - 03:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 443097
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Achim von Michel
Stadt:
München
Telefon: 089 2 878 878 0
Kategorie:
Finanzwesen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 123 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nominierungen für die Dieselmedaille 2011 stehen fest
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Institut für Erfindungswesen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).