businesspress24.com - Innovation & Nachhaltigkeit messen
 

Innovation & Nachhaltigkeit messen

ID: 442494

Das Fraunhofer IAO hat zusammen mit der südaustralischen Organisation Innovate SA ein Assessment zur Messung der Innovationsfähigkeit und Nachhaltigkeit von KMU entwickelt. Nach einer ersten Pilotphase im Mai testen im Oktober 15 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die Marktreife des Tools.


(businesspress24) - Die Fähigkeit, nachhaltig zu wachsen und sich dabei flexibel auf Veränderungen des Markts einzustellen, ist sowohl für deutsche als auch australische Mittelständler eine fortwährende Herausforderung. Die Organisation Innovate SA, die sich explizit den Bedürfnissen australischer Unternehmen widmet, bietet zu diesem Zweck bereits seit Längerem ein Diagnoseinstrument unter der Bezeichnung »Business Diagnostic« an.

Im Rahmen der australisch-deutschen Kooperation wurde dieses Instrument nun um Innovations- und Nachhaltigkeitsaspekte erweitert, so dass Unternehmen neben Ihrer aktuellen Geschäftsentwicklung nun auch ihre Zukunftsfähigkeit detailliert prüfen und entsprechende Optimierungspotenziale identifizieren können. Dadurch wird die Ausgangsbasis für einen unternehmensweiten Lern- und Veränderungsprozess geschaffen. Das neu gestaltete Be-wertungswerkzeug bündelt die langjährige Erfahrung von Innovate SA im Bereich Unternehmensentwicklung und die Expertise des Fraunhofer IAO. Das Institut hat in den letzten Jahren zahlreiche Unternehmen unter anderem dabei unterstützt, sich strategisch neu auszurichten, ihre FuE-Prozesse zu verschlanken und zu flexibilisieren und das notwendige IT-Umfeld zu schaffen. Das Projekt wird sowohl durch das südaustralische Ministerium für Handel und wirtschaftliche Entwicklung als auch durch eine australische Bank (Bank SA) unterstützt.

Im Fokus der Innovationsaspekte stehen Themen wie die Innovationsstrategie, der Innovationsprozess und die erzielten Ergebnisse des Unternehmens. Im Bereich Nachhaltigkeit werden die drei Aspekte unter die Lupe genommen, die auch bei gängigen Richtlinien wie dem GRI-Index (Global Reporting Initiative) betrachtet werden: ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Methodisch baut das Assessment auf Reifegrad-Fragen und Leistungsindikatoren auf. Zukünftig soll es durch einen Berater im Rahmen eines halbtägigen Workshops vor Ort in den Unternehmen durchgeführt werden.





Im Mai 2011 wurde das Assessment mit fünf australischen klein- und mittelständischen Unternehmen erfolgreich pilotiert und optimiert. Der Test wurde mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen durchgeführt (Werkzeugbau, Softwareentwicklung, Lebensmittelproduktion und Auftragsfertigung), um zukünftig eine breite Anwendbarkeit garantieren zu können. In einer zweiten Pilotphase im Oktober wird das Assessment mit 15 südaustralischen Unternehmen erneut geprüft, bevor es gegen Endes des Jahres endgültig marktreif sein wird.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen rund um den arbeitenden Menschen. Insbesondere unterstützt das Institut Unternehmen dabei, die Potenziale innovativer Organisationsformen sowie zukunftsweisender Informations- und Kommunikationstechnologien zu erkennen, individuell auf ihre Belange anzupassen und konsequent einzusetzen. Die Bündelung von Management- und Technologiekompetenz gewährleistet, dass wirtschaftlicher Erfolg, Mitarbeiterinteressen und gesellschaftliche Auswirkungen immer gleichwertig berücksichtigt werden.

Durch die enge Kooperation mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart verbindet das Fraunhofer IAO universitäre Grundlagenforschung, anwendungsorientierte Wissenschaft und wirtschaftliche Praxis.



Leseranfragen:

Fraunhofer IAO
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Garád
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
http://www.iao.fraunhofer.de



PresseKontakt / Agentur:

Fraunhofer IAO
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Garád
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
http://www.iao.fraunhofer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neckermann setzt auch in Slowenien, der Slowakei und der Ukraine auf ad agents
Open Innovation mitgestalten
Bereitgestellt von Benutzer: tobias hug
Datum: 18.07.2011 - 04:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 442494
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovation & Nachhaltigkeit messen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer IAO (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraunhofer IAO



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 93


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.