businesspress24.com - Milchbauer Josef und seine Narumol lassen die Nabelschnurblut-Entnahme ihrer Tochter Jorafina von et
 

Milchbauer Josef und seine Narumol lassen die Nabelschnurblut-Entnahme ihrer Tochter Jorafina von et

ID: 441945

Die Aufbewahrung erfolgt in Bayerns größter Nabelschnurblut-Stammzellbank am Universitätsklinikum Erlangen


(businesspress24) - München, 15. Juli 2011 – Ein paar Wochen vor der Geburt haben sich Milchbauer Josef und seine Narumol (bekannt aus der RTL-Serie „Bauer sucht Frau“) mit dem Gedanken befasst, die Stammzellen aus dem Nabelschnurblut ihres ersten gemeinsamen Babys aufbewahren zu lassen. Rechtzeitig vor dem Entbindungstermin hat ihnen eticur) Geschäftsführer Felix Raslag die Entnahmebox persönlich vorbei gebracht.

„Als Bauer vertraue ich in die Kräfte der Natur. Deshalb lassen Narumol und ich die Stammzellen unseres Kindes aufbewahren“, so Milchbauer Josef. Am letzten Montag erfolgte dann nach der Abnabelung von Jorafina die Entnahme des Nabelschnurbluts im Klinikum Traunstein. „Wir wollen das Beste für unser Kind“, so die glückliche Mutter.

Nabelschnurblut enthält viele Stammzellen und die Entnahme ist risikolos für Mutter und Kind. Im Kälteschlaf bei -175° C können die wertvollen Lebensbausteine über Jahrzehnte aufbewahrt werden. Es handelt sich um Alleskönner, die sehr teilungsfreudig sind und sich in viele verschiedene Gewebearten entwickeln können. Heute werden sie bereits in der Krebstherapie nach einer so genannten Hochdosis-Chemotherapie eingesetzt. Die medizinische Forschung arbeitet jedoch an der Entwicklung einer Vielzahl weiterer Therapien, die auf die Reparatur von Zellen oder Gewebe abzielen. Hier werden in der Zukunft große Fortschritte bei der Regeneration bzw. Heilung von Erkrankungen wie z.B. frühkindlichem Hirnschaden, Diabetes, Schlaganfall, Herzinfarkt, Alzheimer oder Parkinson erwartet.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

eticur) mit Sitz im Innovationszentrum für Biotechnologie in Martinsried bei München bietet werdenden Eltern die Aufbewahrung von Stammzellen aus der Nabelschnur an. In Kooperation mit der Stammzellbank des Universitätsklinikums Erlangen bietet eticur) neben der rein privaten Aufbewahrung auch die öffentliche Nabelschnurblutspende an. Die Stammzellbank des Universitätsklinikums ist eine der führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Bluttestung und Blutverarbeitung in Deutschland und das größte Zentrum für die Aufbewahrung von Nabelschnurblut in Bayern.

Weitere Informationen zum Unternehmen und den Leistungen von eticur) finden Sie auch auf www.eticur.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  tg: trendforum gesundheit – Gipfeltreffen der Branche
Vorsicht, Zecke!
Bereitgestellt von Benutzer: eticur
Datum: 15.07.2011 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 441945
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Veronika Loebel
Stadt:

Martinsried/Planegg


Telefon: 089 125981 33

Kategorie:

Pharma


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Milchbauer Josef und seine Narumol lassen die Nabelschnurblut-Entnahme ihrer Tochter Jorafina von et"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eticur) GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von eticur) GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 92


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.