businesspress24.com - Verseuchte Android-Apps infizieren Smartphones von Nutzern und deren Kontakten
 

Verseuchte Android-Apps infizieren Smartphones von Nutzern und deren Kontakten

ID: 441249

Schädling Android.Trojan.KuSaseSMS verbreitet sichüber Online Stream-Viewer


(businesspress24) - Um Freunde und Bekannte über die entsprechenden Viewer zu informieren, hat der User die Wahl zwischen einer SMS oder einer E-Mail. Bei beiden Optionen generiert sich ein vorgegebener Text inklusive Hyperlink in der Eingabemaske für Nachrichten. Die angegebene URL leitet beim Anklicken jedoch zur kompromittierten App Android.Trojan.KuSaseSMS weiter. Sobald der Anwender einen oder mehrere Kontakte aus seinem Telefonbuch auswählt, wird die Short Message bzw. E-Mail mit dem gefährlichen Inhalt an diese verteilt.

Nutzer tappen arglos in SMS-Falle
Installieren die Empfänger die infizierte App, versendet der Trojaner sechs Textnachrichten an die chinesische Telefonservicenummer "10086" und blockiert alle SMS, die von Telefonnummern beginnend mit der Zahl 10 stammen. Des Weiteren greift der E-Threat automatisch auf einen gefakten Update-Link zu und öffnet damit das Tor für einen weiteren Schadcode, der in seinem Verhalten HippoSMS ähnelt. Dieser Schädling versteckt sich in vermeintlich legitimierten Smartphone-Apps, die auf alternativen Download-Plattformen für Android-Applikationen angeboten werden. Er versendet SMS an gebührenpflichtige Services.

"Im Falle von Android.Trojan.KuSaseSMS werden Android-User ausgetrickst, um gleichzeitig über diesen Weg gezielt Malware auch an Freunde und Bekannte zu streuen", kommentiert Catalin Cosoi, Head of BitDefender Online Threats Lab. "Würden diese beiden Apps die kompromittierten Links eigenständig versenden, wäre es wahrscheinlicher, dass die User misstrauisch werden und die Malware schneller erkannt wird. Dadurch, dass jedoch Freunde die Applikationen empfohlen haben, wiegen sich die Empfänger in trügerischer Sicherheit. Für die Zukunft rechnen wir mit weiteren raffinierten Attacken dieser Art."

Damit sich Android-User effektiv vor Smartphone-Bedrohungen schützen können, empfiehlt der Internetsicherheitsspezialist den Einsatz der Software BitDefender Mobile Security. Via In-the-Cloud-Antivirus-Services wird das Gerät auf mögliche Gefahrenquellen überprüft und so der Installation verseuchter Apps entgegengewirkt. Die Beta-Version des Tools steht unter http://m.bitdefender.com/ zum Download zur Verfügung.





Weitere Informationen unter www.bitdefender.de.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über BitDefender®
BitDefender ist Softwareentwickler einer der branchenweit schnellsten und effizientesten Produktlinien international zertifizierter Sicherheitssoftware. Seit 2001 gilt BitDefender als industrieweiter Pionier in der Entwicklung preisgekrönter Schutztechnologien. Tagtäglich schützt der Virenschutzexperte Rechner vieler Millionen Privat- und Geschäftskunden rund um den Globus. Dabei vertreibt BitDefender seine Sicherheitslösungen weltweit über ein breites VAD- und Reseller-Netzwerk. In den USA, Großbritannien, Deutschland und weiteren europäischen Ländern erhielt BitDefender mehrere bedeutende Auszeichnungen, beispielsweise von Stiftung Warentest, ConsumerSearch, Which? und Taenk. Die Antivirus-Technologie von BitDefender erreichte darüber hinaus Spitzenwerte in ausführlichen Untersuchungen durch die unabhängigen Institute AV Test und AV-Comparatives. Ausführlichere Informationen über BitDefender und BitDefender-Produkte sind online im Pressecenter verfügbar. Zusätzlich bietet BitDefender in englischer Sprache unter www. www.malwarecity.de Hintergrundinformationen und aktuelle Neuigkeiten im täglichen Kampf gegen Bedrohungen aus dem Internet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Sprengel & Partner GmbH
Fabian Sprengel
Nisterstrasse 3
56472 Nisterau
bitdefender(at)sprengel-pr.com
02661-912600
http://www.sprengel-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  auvisio USB-PC-Fernbedienung&Presenter mit Laserpointer
Fiducia zertifiziert XPhone Unified Communications 2011 von C4B
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.07.2011 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 441249
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans-Peter Lange
Stadt:

Holzwickede


Telefon: +49 (0)2301 – 9184-330

Kategorie:

Information & TK


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 121 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verseuchte Android-Apps infizieren Smartphones von Nutzern und deren Kontakten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BitDefender GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BitDefender GmbH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 81


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.