Berliner Zeitung: Pressestimme
Die Berliner Zeitung zur US-Politik gegenüber Syrien
(ots) - Die USA können zwar noch im Alleingang agieren,
aber die vergangenen zehn Jahre haben deutlich die Grenzen ihrer
Macht aufgezeigt. Obama und seine Außenministerin Hillary Clinton
sind sich dieser Grenzen bewusst und schöpfen daher die
diplomatischen Möglichkeiten so weit es geht aus - wie in Ägypten und
Tunesien -, bevor sie ein begrenztes militärisches Eingreifen
autorisieren - wie später in Libyen. Auch im Fall Syrien zögerten die
USA lange. Seit Ende letzter Woche jedoch haben sie endlich den Druck
auf das Regime von Assad deutlich erhöht, indem sie ihren Botschafter
nach Hama fahren ließen und indem Clinton nun Assad die Legitimation
absprach. Das wird den Demonstranten nicht unmittelbar helfen, aber
es dürfte wie in Ägypten dazu beitragen, dass die Gefolgsleute des
Despoten schon bald die Seiten wechseln. Der Wandel ist nicht
aufzuhalten.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Bettina Urbanski
Telefon: +49 (0)30 23 27-9
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
berliner-zeitung(at)berlinonline.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.07.2011 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 439860
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Außenhandel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 78 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Zeitung: Pressestimme
Die Berliner Zeitung zur US-Politik gegenüber Syrien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berliner Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).