BIKINI BERLIN präsentiert „Super!Vision on Stand by“ der Universität der Künste

(businesspress24) - Vom 15. – 18. Juli 2011 ist BIKINI BERLIN Gastgeber der Gemeinschaftsausstellung angehender Mode- und Produktdesigner der UDK. Im BIKINI BERLIN Showroom im Großen Hochhaus am Hardenbergplatz inszenieren die Studierenden die Ergebnisse ihres Semesterprojektes.
Im Entwurfsprojekt der UDK, „Super!Vision“, Mode als Spiegel der Gesellschaft, mit dem Fokus auf Zukunftsvisionen von Lebensumfeld, verändertem Konsum- und Kaufverhalten sowie Modeszenarien für Berlin im Jahr 2030, entwickelten die Studenten unter der Leitung von Prof. Grit Seymour sowie den Gastprofessoren Christina Klessmann, Designerin, der Mode-Designerin Regina Tiedeken und den Journalistinnen Melissa Drier und Karin Leiberg ihre persönliche Visionen. Dabei spiegeln sich neben den Aspekten Schnelllebigkeit, Klimawandel, technische Innovationen, Individualität sowie Rückbesinnung vor allem Nachhaltigkeit und ökologisches Bewusstsein in den Entwürfen wider.
Doch nicht nur die Kollektionen der Zukunft werden im BIKINI BERLIN Showroom ausgestellt, sondern auch der Entwurf für eine neue Shoppingkultur und innovatives Verkaufsambiente, das den Bedürfnissen der Konsumenten der Zukunft gerecht wird. Wesentlicher Bestandteil der Ausstellung sind dabei die im Projekt "Stand by – Kleidung auf Draht" unter der Leitung von
Prof. Inge Sommer entstandenen Objekte, auf denen die Mode-Kollektionen inszeniert werden.
Bei der Vernissage am Freitag, den 15. Juli 2011 im BIKINI BERLIN Showroom, wird ebenfalls die gleichnamige Semesterpublikation gelauncht, die die Arbeiten der Studierenden in Text und Bild dokumentiert. Zudem vergibt eine Jury, bestehend aus dem Modedesigner Michael Sontag, Prof. Heike Selmer, greenlab, Labor für nachhaltige Design-Strategie der Kunsthochschule Berlin Weißensee, Melissa Drier, Korrespondentin, Womens Wear Daily, Antal Adam, Pressesprecher WALA, Dr. Hauschka und Max Gildenmann, Berater für Nachhaltigkeit in der Textil- und Bekleidungsindustrie, den mit 500 Euro dotierten Dr. Hauschka Award for Sustainable Fashion für das innovativste und nachhaltigste Designkonzept an einen der Studierenden.
„Wir freuen uns sehr, dass die UDK den Showroom im BIKINI BERLIN gewählt hat, um Ihr Semesterprojekt über nachhaltige Mode und die Vision einer Shoppingkultur der Zukunft zu präsentieren“, sagt Dr. Jürgen Büllesbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bayerischen Hausbau, „auch BIKINI BERLIN hat den Wunsch nach einem veränderten Konsumverhalten erkannt und will schon jetzt dem Trend zum individuellen Shoppingerlebnis, zu mehr Nachhaltigkeit und Wohlfühlgefühl, und dem verstärkten ökologischen Bewusstsein eine neue Heimat geben.“
Vernissage:
Freitag, 15. Juli, 19.00 Uhr
Ausstellung:
Samstag, 16. Juli und Sonntag 17. Juli, 12.00 – 18.00 Uhr
Montag, 18. Juli, 10.00 – 16.00 Uhr
BIKINI BERLIN Showroom, Hardenbergplatz 2, 10623 Berlin, 7. Etage
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der historische Zoobogen Berlin wurde 2002 von der Bayerischen Hausbau erworben und in das bestehende Portfolio von rund 200 Immobilien integriert. Zu dem denkmalgeschützten Gebäudeensemble gehören das Bikinihaus gegenüber der Gedächtniskirche, das Eckhochhaus am Hardenbergplatz, der Zoo Palast, das Kleine Hochhaus sowie ein Parkhaus.
Mit der Unterzeichnung des Städtebaulichen Vertrages am 5. Oktober 2009 im Rahmen der Immobilienmesse EXPO REAL in München ging das Projekt in die konkrete Realisierungsphase. Nach weiteren Detailplanungen startete die Revitalisierung Ende 2010. Die Vermarktung begann im März 2010 im Rahmen der internationalen Fachmesse MIPIM in Cannes. Dabei wurde erstmals die Marke BIKINI BERLIN präsentiert. „Kern der Marke BIKINI BERLIN ist das Motto ‚Lebe anders’. Dieses steht für Lebensfreude, intelligenten Konsum, Wohlstand ohne schlechtes Gewissen und für nachhaltiges Wachstum“, erläutert Dr. Jürgen Büllesbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bayerischen Hausbau. „BIKINI BERLIN verkörpert als Oase inmitten der Großstadt die Werte Respekt, Persönlichkeit, Kreativität und Leidenschaft.“
Das Handelskonzept sieht einen urbanen Marktplatz vor, der sowohl etablierten Premiummarken als auch neuen, jungen Labels Raum für innovative Shops bietet. Neben diesem in Berlin einmaligen Konzept spricht die zentrale, auch für Touristen besonders attraktive Lage zwischen Zoologischem Garten, Gedächtniskirche und Kurfürstendamm für BIKINI BERLIN als Destination.
Die Bayerische Hausbau investiert einen dreistelligen Millionenbetrag in die grundlegende Revitalisierung des Areals. Insgesamt rund 50.000 m² Nutzfläche bietet BIKINI BERLIN. Aus dieser ergeben sich circa 25.000 m² für Einzelhandel, Gastronomie und Kino, mehr als 6.000 m² für Serviced Apartments sowie circa 17.000 m² für Büroflächen und 2.000 m² für Lagerflächen.
BIKINI BERLIN
c/o PRESS FACTORY GmbH
Luiza Philipp | luiza.philipp(at)press-factory.de
Brunnenstraße 181 | 10119 Berlin
Fon +49 30 2887-9002 | Fax +49 30 2887-9003
Datum: 12.07.2011 - 06:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 439585
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Luiza Philipp
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 30 2887-9002
Kategorie:
Kunst und Kultur
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BIKINI BERLIN präsentiert „Super!Vision on Stand by“ der Universität der Künste
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PRESS FACTORY GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).