businesspress24.com - NABU: Gelder im Energie- und Klimafonds reichen vorne und hinten nicht Miller: Mehr Mittel für inte
 

NABU: Gelder im Energie- und Klimafonds reichen vorne und hinten nicht
Miller: Mehr Mittel für inter

ID: 436619


(ots) - Der NABU kritisiert die finanzielle Ausstattung des
heute von der Bundesregierung mit dem Bundeshaushalt verabschiedeten
Energie- und Klimafonds. "Für das Wunschkonzert der Regierung reichen
die veranschlagten Gelder nicht aus. Da muss die Koalition noch eine
Schippe drauflegen", sagt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller.

Auch mit der Verteilung der Mittel im Fonds zeigt sich der NABU
unzufrieden. "Um unsere internationalen Verpflichtungen von den
Klimakonferenzen in Kopenhagen und Cancún zu erfüllen, müssen ab
sofort mindestens ein Drittel der Gelder aus dem Emissionshandel für
die internationale Klimafinanzierung reserviert werden", so Miller.
Dagegen hätten Ausgaben zur Förderung der Elektromobilität oder gar
zur Entlastung energieintensiver Industriezweige im Energie- und
Klimafonds nichts verloren.

Das Prinzip des Energie- und Klimafonds begrüßt der NABU hingegen.
"Sämtliche Einnahmen aus dem Emissionshandel müssen gebündelt und für
nichts anderes als Investitionen in Klima- und Naturschutz eingesetzt
werden", erklärt der NABU-Bundesgeschäftsführer. Ein gesonderter Topf
im Bundeshaushalt wie der Energie- und Klimafonds könne dazu
beitragen, Transparenz und Verbindlichkeit für diese Geldflüsse zu
schaffen.

Positiv äußert sich der NABU zum Waldklimafonds als Teil des
Energie- und Klimafonds. Gerade im Wald gäbe es viele Synergien
zwischen Klimaschutz, Klimawandel-Anpassung und Naturschutz. Die
Gelder für die Restauration von Waldmooren oder die naturverträgliche
Nutzung von Au- und Feuchtwäldern seien gut investiert. Mehr Geld
müsse hingegen für den Kampf gegen Energieverschwendung
bereitgestellt werden. "Um endlich ausreichend Anreize für
Energiesparen und Energieeffizienz zu setzen, brauchen wir eine
Milliarde Euro pro Jahr - nicht über mehrere Jahre verteilt", sagt




NABU-Energieexperte Elmar Große Ruse.

Originaltext vom NABU

NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, Telefax: 0
30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse(at)NABU.de



Pressekontakt:
Elmar Große Ruse, NABU-Energieexperte, 030-284984-1611


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kurzstellungnahme des ORC-Fachverbandes zum EEG 2012 
Obersulmer Klimaschutzwoche schafft mit Parkeröffnung und Baumpflanzaktion nachhaltige Werte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2011 - 08:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 436619
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Umweltpolitik


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU: Gelder im Energie- und Klimafonds reichen vorne und hinten nicht
Miller: Mehr Mittel für inter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NABU



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 148


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.