businesspress24.com - Die richtige Standort-Wahl für Ihr Unternehmen
 

Die richtige Standort-Wahl für Ihr Unternehmen

ID: 436348

Neugründer sind mit vielen Fragen konfrontiert: Vom Alleinstellungsmerkmalüber die Betriebsgröße bis hin zu Geldquellen stehen so viele maßgebliche Entscheidungen an, dass der Wahl des Unternehmens-Standortes oft zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird: Gerade Klein- und Kleinstgründer wählen ihren Unternehmenssitz oft einfach nach der Nähe zur eigenen Wohnung oder der geringsten Ladenmiete aus. Aber was anfangs lukrativ oder zeitsparend erscheint, kann bald zum entscheidenden Faktor für den betrieblichen Misserfolg werden.


(businesspress24) - Görlitz, 05. Juli 2011 (jk) - "Die Kriterien zur Standortwahl variieren stark nach Branche und Größe des Unternehmens", erklärt Gründungsexperte und Unternehmensberater Dipl.-Kaufmann Andreas Schilling. "Das heißt ein angehender Buchladen-Besitzer muss bei der Standortwahl für sein Unternehmen ganz andere Statistiken aufstellen als zum Beispiel ein mittelständischer Lebensmittel-Hersteller. Es gibt sogenannte harte Standort-Faktoren, die sich in Zahlen und Daten darstellen lassen und einen messbaren Erfolgswert für das Unternehmen haben, und weiche Faktoren (in der Regel Wohnumfeld, Umweltqualität, Freizeitwert), die eher für nicht messbare Erfolgskriterien wie beispielsweise die Mitarbeitermotivation erheblich sind. Für www.alg-zuschuss.de hat der Experte die wichtigsten Faktoren für den Unternehmens-Standort zusammengestellt:

Kunden
Dieser Standortfaktor ist in erster Linie für Unternehmen des Einzelhandels relevant: 70 % aller potenziellen Kunden wohnen nur bis zu 5 Minuten entfernt vom Standort! Hierzu gehört auch die Verkehrsinfrastruktur: Welche Anfahrtswege müssen die Kunden in Kauf nehmen? Studien zufolge sind 30 Minuten die Höchstgrenze für einen Anfahrtsweg zum Einkauf; das entspricht der äußeren Grenze des unternehmerischen Einzugsgebiets. Allerdings variieren die Werte auch in Abhängigkeit von der Siedlungsdichte.

Konkurrenz
Hier müssen zwei Fragen beantwortet werden: 1. Wie viel Konkurrenz gibt es? 2. Wie gut ist sie? Wird ein Standort trotz hochwertiger Konkurrenz gewählt, ist es notwendig, sich durch abweichende Angebote oder Dienstleistungen möglichst stark von ihr abzuheben; schon ein abweichendes Ladenimage kann bei ähnlicher Produktpalette eine andere Kundschaft anlocken.

Gewerbefläche
Manche Standorte sind nur für bestimmte Unternehmenstypen verfügbar. Ob eine Gewerbefläche als Standort genutzt werden kann, hängt oft auch vom Baurecht ab.

Kosten
Neben der Miete bzw. dem Immobilienkaufpreis spielt auch die Höhe der Gewerbesteuer eine Rolle. Die Gewerbesteuersätze sind von Seiten der jeweiligen Kommunen gegeben und können stark voneinander abweichen. Bei Miet- oder Pachtpreisen ist das Preis-Leistungsverhältnis genauso maßgeblich wie der Rahmen, den der Gründungsfinanzplan vorgibt. Sind die Nebenkosten im Vergleich zu anderen Objekten angemessen? Doch Vorsicht: Sind alle anderen Faktoren optimal, sollte allein wegen einer günstigeren Miete oder Pacht kein schlechterer Unternehmens-Standort gewählt werden! Studien ergaben, dass Standorte, die allein aus Kostengründen gewählt wurden, später häufig zu erzwungenen (und teuren) Standortwechseln geführt haben.





Lesen Sie im zweiten Teil, welche Rolle Zulieferer, Arbeitskräfte und örtliche Kapitalgeber bei der Standortwahl spielen!


3449 Zeichen mit Leerzeichen



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über alg-zuschuss.de

Der Markt für die fachkundige Stellungnahme, Businesspläne und Hilfen zur Erlangung von Einstiegsgeld oder Gründungszuschuss für den Start aus der Arbeitslosigkeit ist für den Gründer intransparent. alg-zuschuss.de bietet Gründern daher mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im Do-it-yourself-Verfahren ohne externe Hilfe alle notwendigen Unterlagen für die Erlangung des Zuschusses zu bekommen. Über die Partnerschaft mit einem bundesweit führenden Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der fachkundigen Stellungnahme wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, der Kundengewinnung oder der Bankfinanzierung angeboten.

alg-zuschuss.de ist ein Service der
KEYNA GROUP GMBH



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Keyna Group GmbH
Andreas Schilling
Parkstraße 3
02826 Görlitz
as(at)keyna.de
+49 (0)3581.64 90 455
http://www.keyna.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Social Media Fonds: Vox populi auf dem Finanzmarkt
MCW Energy Group beauftragt Umweltberatungsgesellschaft für Unternehmensbewertung ihrerÖlsandpacht-E
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.07.2011 - 04:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 436348
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Keyna Group GmbH
Stadt:

Görlitz


Telefon: +49 (0)3581.76 70 03

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 91 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die richtige Standort-Wahl für Ihr Unternehmen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

alg-zuschuss.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von alg-zuschuss.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 63


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.