businesspress24.com - Der neue Mut zur Farbe
 

Der neue Mut zur Farbe

ID: 435251

Glasierte Keramik-Elemente liegen im Trend / Unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten für die Fassade


(businesspress24) - Emmerich – Stararchitekten wie Renzo Piano oder Matthias Sauerbruch und Louisa Hutton haben die Richtung vorgegeben: Der Trend bei der Objektfassade geht hin zum lebendigen Spiel mit farbigen Oberflächen. So finden vor allem glasierte Terracotta-Elemente von NBK Keramik zunehmend Verbreitung in der gehobenen Alltagsarchitektur, sei es als vollständige Verkleidung oder zur besonderen Akzentuierung von Teilbereichen. Die „glänzende“ Fassadenlösung zeichnet sich nicht nur durch eine beeindruckende Leuchtkraft und faszinierende Lichteffekte aus. Vielmehr eröffnet eine nahezu unbegrenzte Zahl an Farben und Formen schier unerschöpfliche Gestaltungsmöglichkeiten. Ausgeführt als hinterlüftete Vorhangfassade bieten solche Systeme umfassende funktionale Vorteile. Zudem eignen sie sich bestens für hochwertige Sanierungsmaßnahmen.

Farbe nach Wunsch
Glasierte Terracotta-Elemente gibt es in Anlehnung an jede RAL-Farbabstufung. „Darüber hinaus ermöglichen es moderne Brenntechniken und ausgefeilte Mischverfahren, fast alle Farbnuancen und Oberflächenstrukturen auf Wunsch zu erzeugen“, erläutert Klaus Bayer, Geschäftsführer bei NBK Keramik. „So lassen sich beispielsweise bei einer Sanierung die Farben exakt rekonstruieren, wobei die Umsetzung der Planungsvorgaben anhand von Probebrands im Labor getestet wird.“ Gleichzeitig kann der Architekt ganz individuelle Farbkonzepte entwerfen, die aus unterschiedlichen Perspektiven und Entfernungen jeweils andere Farbeindrücke bieten. Zusätzlichen Gestaltungsspielraum eröffnen Effektglasuren, bei denen die glatte Oberfläche mittels Pigmentierung und Punktierung aufgelockert wird, sowie matte Ausführung oder auch Engoben.

Dreidimensionale Effekte
Nicht weniger vielfältig ist die Auswahl bei den Formen. Für glatte Flächen stehen unterschiedlichste Varianten zur Verfügung, angefangen bei der kleinformatigen, kachelähnlichen Tafel bis hin zur großdimensionierten Platte von über zwei Metern Länge. „Mit Keramik-Elementen lassen sich aber auch attraktive dreidimensionale Effekte erzielen. Schindelähnliche Elemente können als Schuppenfassade angeordnet werden, indem man die horizontale Fuge überdeckt. Auch Baguette-Elementen im Quadrat-, Rund- oder Rechteckformat bieten in diesem Zusammenhang reizvolle Möglichkeiten.“ Daneben können eine Vielzahl an Sonderformen ganz nach eigenen Vorstellungen entwickelt werden. Diverse Eckvarianten – etwa mit wechselnden Radien für elliptische Elemente – runden das enorme Gestaltungsspektrum ab.




Dauerhaftes System
Ergänzend hat der Hersteller eine passendes Unterkonstruktion für hinterlüftete Vorhangfassaden entwickelt, die unter anderem einen dauerhaften Schutz vor Witterungseinflüssen und Durchfeuchtung ermöglicht. Eine spezielle, leichtere Version eignet sich auch für energetische Sanierungsmaßnahmen und bildet somit eine ausgezeichnete Alternative zu den gängigen Wärmedämm-Verbundsystemen. In Kombination mit den höchst widerstandsfähigen Keramik-Elementen ergibt sich ein langlebiges Fassadensystem, das sowohl in optischer als auch in technischer Hinsicht einen dauerhaften Werterhalt bietet.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

NBK Keramik plant und fertigt weltweit moderne Fassaden aus Terrakotta. Unter dem Motto „Vorsprung durch Vielfalt“ versteht sich der Hersteller als Problemlöser für Architekten, die neue Ideen und ausgefallene Entwürfe verwirklichen wollen. Die NBK-eigene Produktlinie TERRART ermöglicht einzigartige Fassadenlösungen, die in Form, Farbe und Oberflächenstruktur gezielt auf die Wünsche des jeweiligen Kunden abgestimmt sind. Weiterer Meilenstein ist ein Mitte der neunziger Jahre gemeinsam mit Renzo Piano entwickeltes zweischaliges, hinterlüftetes Fassadensystem, das selbst planerisch besonders ambitionierte Projekte realisierbar macht.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

NBK Keramik GmbH
Daniela Wienen
Reeser Straße 235
46446 Emmerich
Tel.: 02822 8111–17
E-Mail: d.wienen(at)nbk.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Reurbanisierung hält an: Städter vermissen das Grün der Natur
Toleranzen bei Bohrpfählen und Schlitzwänden – neue Untersuchungen
Bereitgestellt von Benutzer: comessenpr
Datum: 04.07.2011 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 435251
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der neue Mut zur Farbe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NBK Keramik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NBK Keramik



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 78


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.