PHOENIX-Sendeplan für Freitag, 01. Juli 2011. Tages-Tipps: 12:00 THEMA: Frauen am Ball, 22:00 Lieber
(ots) - 05:05
   So funktioniert das Gedächtnis Film von Annabel Gillings, BBC/2008
(VPS 05:05)
   05:50
   Logbuch der Schöpfung Die Macht der Mütter Film von Volker Arzt, 
ZDF/2001 (VPS 05:50)
   06:30
   Logbuch der Schöpfung Vertreibung der Finsternis Film von Volker 
Arzt, ZDF/2001 (VPS 06:30)
   07:15
   Max von Oppenheim 1/2: Der Diplomat des Kaisers Film von Maurice 
Philip Remy, NDR/2009
   08:00
   Max von Oppenheim 2/2: Der Schatz von Tell Halaf Film von Maurice 
Philip Remy, NDR/2009
   08:45
   Aktuelles
   09:00
   Deutscher Bundestag Tagesordnung u.a.: 25 Jahre Internationales 
Parlaments-Stipendium, 1. Lesung  Bundeskinderschutzgesetz, 
Prävention und Gesundheitsförderung Berlin (VPS 08:45)
   12:00
   Tages-Tipp THEMA: Frauen am Ball Moderation: Julia Schöning
   13:30
   Füsun ermittelt Die türkische Kommissarin von Germersheim Film von
Edgar Verheyen, SWR/2009 (VPS 12:00)
   14:00
   u. a. "Verfassungsschutzbericht 2010" Pressekonferenz mit 
Hans-Peter Friedrich (CSU, Bundesinnenminister) und Heinz Fromm 
(Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz) Berlin
   14:15
   Stadt - Land - Flucht Die Jungen gehen, die Alten bleiben Film von
Monika Kirschner (VPS 14:15)
   15:00
   Aktuelles
   17:45
   u. a. Verfassungsschutzbericht 2010 Berlin (VPS 17:30)
   18:00
   Alles auf Erfolg Film von Markus Resch, ZDF/2011 (VPS 17:59)
   18:30
   Max von Oppenheim 1/2: Der Diplomat des Kaisers Film von Maurice 
Philip Remy, NDR/2009 Sein Name war längst vergessen, sein Lebenswerk
im Zweiten Weltkrieg untergegangen: Max von Oppenheim, 
Entdeckungsreisender, Archäologe, Diplomat. Da tauchte nach der 
deutschen Wiedervereinigung sein Schatz wieder auf. Er lag 
zertrümmert und geborsten in über 25.000 Einzelteile, von der Welt 
vergessen, in den Kellern des Pergamonmuseums in Ostberlin.
   19:15
   Max von Oppenheim 2/2: Der Schatz von Tell Halaf Film von Maurice 
Philip Remy, NDR/2009 Im Mittelpunkt des zweiten Teils steht die 
sensationelle Bergung des Schatzes vom Tell Halaf. Enge 
Familienangehörige Oppenheims, international anerkannte 
Wissenschaftler oder etwa auch der ehemalige deutsche Außenminister 
Steinmeier erinnern an Oppenheim und ordnen sein Lebenswerk ein. 
Abgerundet wird der Film durch ungewöhnliche, teilweise nie gezeigte,
frühe Film- und Fotoaufnahmen, die das Leben Oppenheims ebenso wie 
seine Expeditionen in eine mittlerweile untergegangene Welt wieder 
auferstehen lassen.
   20:00
   TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
   20:15
   Chinas verbotene Stadt 1/2: Das Vermächtnis des Despoten Film von 
Christian Twente, ZDF/2007
   21:05
   Chinas verbotene Stadt 2/2: Die Herrschaft der Konkubine Film von 
Christian Twente, Timan Remme, ZDF/2007
   22:00
   Tages-Tipp Lieber Onkel Hitler Briefe an den Führer Film von 
Mathias von der Heide, Michael Kloft, MDR/2010
   23:00
   DER TAG u.a. mit "Augstein und Blome" und Aktuellem zur 
Frauen-Fußballweltmeisterschaft Moderation: Simone Fibiger
   00:00
   IM DIALOG Alfred Schier mit Theo Waigel Moderation: Alfred Schier
   00:30
   Boulevard des schönen Scheins Hinter den Kulissen der 
Champs-Elysées Film von Michael Strempel, PHOENIX/2010 Die Franzosen 
nennen ihren Pariser Prachtboulevard Champs Elysées immer noch stolz 
"die schönste Avenue der Welt". Gyselle Rondet kann darüber nur noch 
müde lächeln. Sie gehört zu den fünf "letzten Mohikanern", den 
Parisern, die wirklich noch am Champs Esysées wohnen. Inmitten von 
Modeketten, Fast Food-Restaurants, ein paar verstreuten 
Luxusgeschäften und Millionen von Touristen. Was ist geblieben vom 
legendären Ruf der Pariser Prachtmeile? Paris-Korrespondent Michael 
Strempel erzählt Geschichten, die hinter den Kulissen der 
"Touristenrennbahn" Champs Elysées spielen.
   01:15
   Kulinarische Tour de France Film von Alexander von Sobeck, Stephan
Merseburger, Susanne Freitag,, PHOENIX/2010 In Europa geben die 
Franzosen am meisten Geld fürs Essen aus. Immerhin 15 Prozent ihres 
Einkommens. Kein Wunder, denn für unsere Nachbarn ist das vielleicht 
die zweitwichtigste Sache der Welt. Alexander von Sobeck, Stephan 
Merseburger und Susanne Freitag sind ein Jahr lang kreuz und quer in 
Frankreich unterwegs gewesen und haben dabei untersucht, was die 
"Cuisine française" wirklich zu bieten hat.
   02:00
   Das Mädcheninternat der Ehrenlegion Ein Jahr mit Marie und 
Anne-Isabelle Film von Ellen Ehni, WDR/2009 "La maison d'éducation de
la légion d'honneur aux Loges" in der Nähe von Paris ist eine Schule 
wie aus einer anderen Zeit: Die Mädchen wohnen hinter hohen Mauern, 
haben kaum Kontakt zur Außenwelt. Logisch, dass hier Handys verboten 
sind ... Kaum vorstellbar, dass es eine solche Schule noch gibt. Doch
erfreut sich das seit über 200 Jahren existierende Internat großer 
Beliebtheit. Nur die Besten bekommen einen Platz, und: Ein 
Familienmitglied muss für seinen Einsatz für das Vaterland mit der 
Medaille der Ehrenlegion ausgezeichnet worden sein.
   02:30
   Der Pinienzapfenzug Film von Hilde Bechert, SR/2008 In drei 
Stunden fährt der "Pinienzapfenzug" von Digne-les-Bains, der 
Präfektur des Départements "Alpes de Haute-Provence", rund 150 
Eisenbahnkilometer nach Nizza. Der seltsame Name für die bereits seit
1911 operierende südfranzösische Privatbahn rührt wohl aus den Zeiten
der Dampflokomotiven: Bei den vielen Steigungen der Strecke musste 
der Zug so langsam fahren, dass den Fahrgästen Zeit genug blieb, 
während der Reise Pinienzapfen für die heimische Feuerstelle 
einzusammeln. Die Route ist bis heute eine der reizvollsten 
Bahnstrecken Frankreichs.
   03:15
   Schweinefuß und Chilischote Das französische Baskenland Film von 
Ellen Ehni, PHOENIX/2009 Baske ist, wer baskisch spricht - diese 
bestechend einfache Regel gilt in Frankreich wie in Spanien. Nördlich
der Pyrenäen aber definieren sich die Basken vor allem über ihre 
kulturellen Wurzeln, denn an Autonomie oder gar Unabhängigkeit ist im
zentralistischen Frankreich nicht zu denken. Umso stolzer ist der 
französische Baske auf seine Traditionen, wie zum Beispiel auf die 
Edel-Chilischote "le piment d'Espelette".
   04:00
   Jenseits von Frankreich Alltag in einer Pariser Vorstadt Film von 
Susanne Freitag, ZDF/2008 Seit den großen Unruhen hört man nicht mehr
viel von den Pariser Vororten. Dabei haben allein in la Courneuve in 
den letzten Wochen fast jede Nacht Autos gebrannt. Mehrere Polizisten
sind in einen Hinterhalt gelockt und mit Flashballs beschossen 
worden. Und vor zehn Tagen wurde eine Begegnungsstätte für Mütter mit
ihren Kindern angezündet und brannte völlig aus. Die französische 
"Bronx" liegt nur 15 Kilometer entfernt von der Prachtstraße Champs 
Elysées.
   04:45
   Rau und einsam Unterwegs in der französischen Auvergne Film von 
Ellen Ehni, PHOENIX/2009 Es ist das Herz der Auvergne: eine 
einzigartige Berglandschaft mit runden Kratern, schroffen Klippen und
sanften Lava-Tälern. Das Vulkanmassiv in der Mitte Frankreichs ist 
mehrere Millionen Jahre alt. Auch wenn die Magma-speienden Schlunde 
längst erloschen sind, so fasziniert die kontrastreiche Landschaft 
noch immer die Menschen.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.06.2011 - 06:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 433405
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bonn
Telefon:
Kategorie:
Fernsehen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 77 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeplan für Freitag, 01. Juli 2011. Tages-Tipps: 12:00 THEMA: Frauen am Ball, 22:00 Lieber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







