businesspress24.com - Schleswig-Holstein: Bildungsministerium blockiert aktiv Legastheniker
 

Schleswig-Holstein: Bildungsministerium blockiert aktiv Legastheniker

ID: 432327

Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) kritisiert die Diskriminierung von Abiturienten mit Legasthenie durch das Bildungsministerium Schleswig-Holstein, weil dieses den Zugang zum Studium faktisch erschwert.


(businesspress24) - "Ich stehe auf der Warteliste der Hochschule, obwohl ich mit einem Schulgutachten bereits den Studienplatz hätte", ärgert sich Hendrik. "Mein Schulleiter darf mir seit Mai kein Schulgutachten mit einer Abiturnote ohne Punktabzug für meine mangelhafte Rechtschreibung ausstellen, wie es für Legastheniker sonst möglich ist", so Hendrik. Für Anna* ist es noch unglücklicher gelaufen. Sie hat im letzten Jahr ihr Abitur in Schleswig-Holstein bestanden und hat ein Schulgutachten mit einer bereinigten Abiturnote für eine Studienplatzbewerbung erhalten. Nachdem sie sich nach einem Praktikum erst dieses Jahr für ein Studium bewirbt, braucht sie ein neues Schulgutachten und steht nun vor dem Aus. "Mein Schulleiter hat ein Schreiben vom Bildungsministerium erhalten, wo ihm untersagt wird, die Abiturnote ohne die Rechtschreibung auszuweisen. Er darf mir nur ein verbales Zeugnis geben, wo er aussagt, dass ich durch meine Legasthenie ein Handicap beim Abi hatte. Die Universität in Hamburg, wo ich mich bewerben wollte, hat sich darüber nur verwundert geäußert, denn sie brauchen eine Note, was auch nachvollziehbar ist", bedauert Anna. "Ich schaffe nun den NC für Politikwissenschaften nicht und werde in der freien Berufswahl durch das Ministerium behindert", sagt Anna wütend.

Der Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie hat das Ministerium auf den Missstand deutlich hingewiesen, denn in anderen Bundesländern erhalten Abiturienten mit einer Legasthenie weiterhin Schulgutachten, wo die Rechtschreibleistung nicht bewertet wird. "Kluge Köpfe werden in Schleswig-Holstein massiv blockiert. Es ist schon eine Leistung, wenn sich ein Schüler mit einer Legasthenie bis zum Abitur durchgeboxt hat und dann werden ihm erneut Steine in den Weg gelegt", so Urte Rudolph, Vorstand des Landesverbandes Legasthenie und Dyskalkulie. "Hochschulstart hat zum Umgang mit Schulgutachten klare Regelungen geschaffen. Abiturienten mit einer Legasthenie legen dort ihr Schulgutachten vor, sie erhalten so eine Chancengleichheit im Vergabeprozess, das wurde uns aktuell bestätigt", berichtet Rudolph.





Die Bundesregierung hat am 15.6.2011 den ersten Nationalen Aktionsplan der UN-Behindertenrechtskonvention vorgelegt. Auf Seite 45 steht: "Auch erwachsene Menschen mit Behinderungen haben Zugang zu Studium und Weiterbildung. Hochschulen und ihre Angebote sind barrierefrei. Sie berücksichtigen die individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten von Studierenden mit Behinderungen durch umfassende Nachteilsausgleiche und andere Maßnahmen." Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie appelliert an die Bildungsministerien der Länder, nicht dem Weg von Schleswig-Holstein zu folgen, sondern sich ihrer Verantwortung gegenüber Schülern mit einer Teilleistungsstörung zu stellen und ihnen die Wege in eine begabungsgerechte Ausbildung zu öffnen, statt sie bewusst zu versperren. Das negative Beispiel aus Schleswig-Holstein zeigt, dass es in den Ländern noch viel zu tun gibt, damit die Bildungspolitik endlich die notwendige Fachkompetenz aufbaut, um anforderungsgerechte Rahmenbedingungen für Menschen mit einer Legasthenie oder Dyskalkulie zu schaffen.

Weitere Informationen zum Thema und zum Bundesverband Legasthenie und
Dyskalkulie e.V. sind im Internet unter http://www.bvl-legasthenie.de abrufbar.

Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
471 Wörter, 3.590 Zeichen mit Leerzeichen

Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:

Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:

http://www.pr4you.de/pressefaecher/bvl




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.:

Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. besteht seit über 30 Jahren und ist eine Interessenvertretung von Betroffenen und deren Eltern sowie von Fachleuten (Pädagogen, Psychologen, Ärzten, Wissenschaftlern und im sozialen Bereich Tätigen), die sich in Theorie und Praxis mit der Legasthenie und Dyskalkulie auseinandersetzen. Er trägt dazu bei, dass gesetzliche Grundlagen und wissenschaftliche sowie praktische Möglichkeiten der Hilfe in allen Bundesländern geschaffen und verbessert werden. Durch persönliche Beratung, Informationsschriften und Hinweise auf geeignete Literatur sollen die Eltern die Schwierigkeiten ihrer betroffenen Kinder besser verstehen lernen.

Der BVL fördert durch wissenschaftliche Kongresse und Veröffentlichungen die Forschung und den wissenschaftlichen Dialog unter Fachleuten aller beteiligten Disziplinen. Durch Informationen und Zusammenarbeit mit den Medien macht der BVL die Probleme der Legastheniker und Dyskalkuliker bekannt.

Weitere Informationen zum Thema Legasthenie und über den Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. sind im Internet unter http://www.bvl-legasthenie.de abrufbar.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

PR-Agentur PR4YOU
Holger Ballwanz
Schonensche Straße 43
13189 Berlin
h.ballwanz(at)pr4you.de
+49 (0) 30 43 73 43 43
http://www.pr4you.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bildungsmesse Horizon geht in Mainz bereits in die 5. Runde - Die Messe für Studium & Abiturientenau Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit – neuer Lehrgangstermin ab September 2011
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.06.2011 - 04:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 432327
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annette Höinghaus
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 (0) 4193 96 56 04

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schleswig-Holstein: Bildungsministerium blockiert aktiv Legastheniker
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V.



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 68


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.