PHOENIX-Sendeplan für Mittwoch, 29. Juni 2011. Tages-Tipps: 14:00
THEMA: Frauen am Ball, 22:15 PHOEN
(ots) - 04:45
   Die kulinarische Reportage Film von Stefan Quante, WDR/2005 In 
seinem Dortmunder Restaurant hatte Sterne-Koch Thomas Bühner bisher 
immer festen Boden unter den Füßen. Nun hat er zum ersten Mal als 
Gastkoch auf dem Kreuzfahrtschiff MS Europa angeheuert. Die Kamera 
hat ihn bei seinem einwöchigen Einsatz an Bord beobachtet. (VPS 
04:45)
   05:30
   Königin der Luxusliner Mit der "Queen Mary II" nach New York Film 
von Rita Knobel-Ulrich, ZDF/2004 Queen Mary II: Das schwimmende 
Fünf-Sterne-Hotel soll jene Reisenden auf der traditionellen 
Nordatlantik-Route zurückgewinnen, die sich den Luxus der Langsamkeit
leisten wollen - für die der Weg so wichtig ist wie das Ziel. (VPS 
05:30)
   06:00
   Luxus unter Segeln An Bord der Sea Cloud II Film von Monika 
Hyngar, NDR/2008 Luxus pur - die Sea Cloud II. Drei Masten hat die 
"See Wolke" und eine märchenhafte Ausstattung: Blattgold, Marmor und 
Mahagoni. Mit ihrem 117 Meter langen Teakdeck kreuzt sie auf Nord- 
und Ostsee und bietet betuchten Passagieren einen Luxustörn der 
Extraklasse. 60 Frauen und Männer zählt die Besatzung, 90 Passagiere 
können auf dem Dreimaster einchecken. (VPS 06:00)
   06:45
   Kreuzfahrt mit der MS Majakowski Film von Olaf Bock, WDR/2008 Es 
ist eine der schönsten Schiffsreisen in Russland: von St. Petersburg,
dem "Venedig des Nordens", zur Hauptstadt Moskau. Der Film begleitet 
eine deutsche Familie auf der 1.300 Kilometer langen Reise, vorbei an
beeindruckenden Fluss- und Seenlandschaften. (VPS 06:45)
   07:30
   Schliemanns Erben - Flucht aus Babylon Film von Klaus Kastenholz, 
ZDF/2008 Der Film dokumentiert die spannende Fahndung nach einem 
historischen Mysterium. Ein König aus dem mächtigen Mesopotamien soll
vor rund 2.500 Jahren seine prunkvolle Residenz in Babylon verlassen 
haben und in der Wüste verschwunden sein - für zehn Jahre. 
Tatsächlich finden sich Spuren des mysteriösen Regenten in einem 
kleinen Ort namens Tayma im heutigen Saudi-Arabien. Doch was könnte 
einen reichen babylonischen Herrscher in diese unscheinbare Oase 
gezogen haben? (VPS 07:30)
   08:15
   Schliemanns Erben - Der schwarze Schrein von Goa Film von Gisela 
Graichen, Peter Prestel, ZDF/2008 In Il Jesù, der Mutterkirche des 
Jesuitenordens, ist ein Arm ausgestellt, den Reliquienjäger vor 
Hunderten von Jahren nach Rom brachten. Es ist der rechte Arm, der 
Taufarm. Das Besondere: Er verwest nicht, seit 450 Jahren. Im 
Vatikan, dem Machtzentrum der katholischen Kirche, begeben sich 
"Schliemanns Erben" auf die Spur der Reliquie. In den Archiven der 
Jesuiten lagern alte Schriften über die "heilige Hand". Enthüllen sie
einen Kirchenfrevel, ein Sakrileg? (VPS 08:15)
   09:00
   BON(N)JOUR BERLIN MIT BÖRSE Mit Birgit Wentzien (Südwestrundfunk) 
und Sina Mainitz (ZDF-Studio Frankfurt am Main) (VPS 09:00)
   09:15
   PHOENIX-Runde "Regieren statt demonstrieren - Stresstest für die 
Grünen" Moderation: Alexander Kähler Gäste: Prof. Lothar Probst 
(Parteienforscher), Oswald Metzger (Publizist), Margaret Heckel 
(Publizistin), Volker Ratzmann (B'90/Grüne) (VPS 09:15)
   10:00
   Aktuelles
   darin:
   Aktuelles zur Entscheidung über das griechische Sparpaket Athen
   14:00
   Tages-Tipp THEMA: Frauen am Ball Moderation: Julia Schöning (VPS 
13:59)
   14:45
   Kongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur 
"Finanzmarktregulierung nach der Krise" Rede von Angela Merkel, CDU, 
Bundeskanzlerin Berlin (VPS 14:00)
   15:35
   Bundestag: Aktuelle Stunde zu "Stuttgart 21" Berlin (VPS 14:00)
   17:00
   Über Nacht zur Konzernchefin Film von Caterina Woj, SWR/2011 
Catherine von Fürstenberg-Dussmann lebte ein verwöhntes Leben an der 
Seite des Unternehmers und Selfmade-Millionärs Peter Dussmann. Bis er
einen Schlaganfall erleidet. Über Nacht wird die 59jährige Hausfrau 
Konzern-Chefin und übernimmt den Aufsichtsratsvorsitz der gesamten 
Dussmann-Gruppe. Ein Riesenimperium mit 54.000 Mitarbeitern in 26 
Ländern. Katapultiert an die Unternehmensspitze, will sie alles 
wissen über Investment, Controlling  und Firmenpolitik.
   17:45
   Aktuelles Moderation: Conny Czymoch
   darin:
   Entscheidung über das griechische Sparpaket
   18:00
   Laden auf Zeit Mobile Unternehmerinnen beleben ihre Stadt Film von
Katharina Prokopy, SWR/2011
   18:30
   Schliemanns Erben - Flucht aus Babylon Film von Klaus Kastenholz, 
ZDF/2008 Der Film dokumentiert die spannende Fahndung nach einem 
historischen Mysterium. Ein König aus dem mächtigen Mesopotamien soll
vor rund 2.500 Jahren seine prunkvolle Residenz in Babylon verlassen 
haben und in der Wüste verschwunden sein - für zehn Jahre. 
Tatsächlich finden sich Spuren des mysteriösen Regenten in einem 
kleinen Ort namens Tayma im heutigen Saudi-Arabien. Doch was könnte 
einen reichen babylonischen Herrscher in diese unscheinbare Oase 
gezogen haben?
   19:15
   Schliemanns Erben - Der schwarze Schrein von Goa Film von Gisela 
Graichen, Peter Prestel, ZDF/2008 In Il Jesù, der Mutterkirche des 
Jesuitenordens, ist ein Arm ausgestellt, den Reliquienjäger vor 
Hunderten von Jahren nach Rom brachten. Es ist der rechte Arm, der 
Taufarm. Das Besondere: Er verwest nicht, seit 450 Jahren. Im 
Vatikan, dem Machtzentrum der katholischen Kirche, begeben sich 
"Schliemanns Erben" auf die Spur der Reliquie. In den Archiven der 
Jesuiten lagern alte Schriften über die "heilige Hand". Enthüllen sie
einen Kirchenfrevel, ein Sakrileg?
   20:00
   TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
   20:15
   Im Swing gegen den Gleichschritt Film von Monika Ladurner, 
Wolfgang Bayer, WDR/2009 In den dreißiger und vierziger Jahren 
entschieden sich europaweit Tausende Jugendliche für den Swing. Eine 
Lebenshaltung, die im krassen Gegensatz zu den Idealen des 
nationalsozialistischen Regimes stand. Der Film schildert die 
Geschichte des Swings in Köln, Hamburg, Berlin, Krefeld und 
Düsseldorf, der Wiener "Schlurfs", der Swing-Anhänger in Warschau und
Paris. Ein Film über Jugendliche, die sich auch unter der 
Nazidiktatur nicht beugen wollten.
   21:00
   Edward VIII. und die Nazis Film von Clive Maltby, ZDF/2011 Edward 
VIII. war eine der schillerndsten Figuren im englischen Königshaus. 
1936 setzte er die Monarchie aufs Spiel, als er um jeden Preis seine 
umstrittene Geliebte Wallis Simpson heiraten wollte. Die zweimal 
geschiedene Amerikanerin schien als Gemahlin des britischen Königs 
unpassend. Bis zuletzt kämpfte Edward um die Zustimmung seiner 
Familie und der britischen Regierung und löste damit einen 
internationalen Skandal aus. Schließlich musste er abdanken - ein 
Opfer für eine große Liebe, das zu einer romantischen Legende 
verklärt wurde. Doch war das die ganze Wahrheit? Warum blieb die 
Royal Family so unerbittlich?
   21:45
   HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
   22:15
   Tages-Tipp PHOENIX-Runde "Bittere Medizin für Griechenland - Hilft
sie wirklich?" Moderation: Alexander Kähler Gäste: Prof. Brun-Hagen 
Hennerkes (Stiftung Familienunternehmen), Prof. Michael Bräuninger 
(Volkswirt), Prof. Markus Kerber (Wirtschaftswissenschaftler), 
Georgius Pappas (ERT 3)
   23:00
   DER TAG
   00:00
   PHOENIX-Runde "Bittere Medizin für Griechenland - Hilft sie 
wirklich?" Moderation: Alexander Kähler Gäste: Prof. Brun-Hagen 
Hennerkes (Stiftung Familienunternehmen), Prof. Michael Bräuninger 
(Volkswirt), Prof. Markus Kerber (Wirtschaftswissenschaftler), 
Georgius Pappas (ERT 3)
   00:45
   So isst die Welt Hamburger Film von Christoph Weber, Dennis Wells,
ZDF/2009 Das wohl bekannteste Hackbrötchen der Welt ist der 
Hamburger. 1880 begann mit der Einwanderung deutscher Arbeiter in die
USA der Siegeszug des amerikanischen Hacksteaks, das unter dem Namen 
"Hamburger" die Welt eroberte. Amerikanischer Geschäftssinn 
verwandelte das bodenständige Einwandereressen in das erste 
Fast-Food-Gericht der Welt.
   01:30
   Weites Land Westwärts bis nach Oregon Film von Hanni Hüsch, 
PHOENIX/2010 In Amerika zog knapp eine halbe Million Menschen Mitte 
des 19. Jahrhunderts den Oregon Trail entlang gen Westen. Auf der 
Suche nach Glück, Gold und Land. Mehr als 3000 Kilometer liefen die 
Siedler neben ihren Ochsenkarren durch die Great Plains, durch 
Indianerland, und über die Rocky Mountains, bis sie, ein halbes Jahr 
später, endlich das Willamette Tal erreichten, das gelobte Land im 
fernen Oregon. Hanni Hüsch und ihr Team sind den Spuren der Siedler 
gefolgt - durch sechs amerikanische Bundesstaaten, um zu erkunden, 
was vom ursprünglichen Wilden Westen geblieben ist.
   02:15
   Das Spiel mit dem Tod Das Häftlingsrodeo von Louisiana Film von 
Thomas Berbner, NDR/2008 "Angola" heißt das Staatsgefängnis von 
Louisiana. Fast 90 Prozent der Insassen sind zu lebenslang 
verurteilt. Louisiana ist der einzige Bundesstaat der USA, der kein 
Recht auf Bewährung kennt. Und da man sowieso nichts zu verlieren 
hat, nehmen am Häftlingsrodeo völlig wehr- und schutzlose Häftlinge 
teil. Sie selbst bezeichnen sich als die letzten Gladiatoren unserer 
Tage.
   03:00
   Hawaii Inseln unterm Regenbogen Film von Eberhard Piltz, ZDF/2007 
In grandiosen Bildern schildert Amerika-Korrespondent Eberhard Piltz 
den besonderen Zauber Hawaiis. Hawaii ist anders als der Rest der 
Welt. Die Inseln sind Gipfel gewaltiger Vulkane, die über 
Jahrmillionen aus der Tiefe des Pazifiks gewachsen sind. Alles Leben 
wurde von Wind und Wogen Tausende Kilometer übers Meer herbei 
getragen: Pflanzen, Tiere, Menschen.
   03:45
   Der Bratwurstkönig von New York Ein Sachse gibt nicht auf Film von
Kerstin Aldenhoff, MDR/2002 "German Soul Food" verkauft Rolf Babiel 
aus Hoyerswerda an der Fifth Avenue.  Seit 10 Jahren ist sein 
fahrbarer Stand eine Institution in New York - der pfiffige Sachse 
ist ein wohlhabender Mann, der aus dem Stadtbild von Manhattan nicht 
mehr wegzudenken ist. Wie haben ihn die Terroranschläge vom 11. 
September verändert? Rolf Babiel ist nachdenklich geworden, aber nach
wie vor genießt er den Ansturm jeden Mittag und offeriert den New 
Yorkern ihre Leibspeise...
   04:15
   Neuengland Indian Summer am Atlantik Film von Dunja Stamer, 
NDR/2006 Seinen Namen verdankt die Region im Nordosten der USA den 
ersten englischen Siedlern, die im 17. Jahrhundert über den Atlantik 
gekommen waren. Zu Neuengland gehören heute sechs Bundesstaaten. Das 
Filmteam hat drei von ihnen im "Indian Summer" besucht, zu der 
Jahreszeit, wenn sich das Laub in den Wäldern der grandiosen 
Küstenlandschaft orangerot färbt.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.06.2011 - 07:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 431741
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bonn
Telefon:
Kategorie:
Fernsehen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeplan für Mittwoch, 29. Juni 2011. Tages-Tipps: 14:00
THEMA: Frauen am Ball, 22:15 PHOEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







