businesspress24.com - Parodontose und ihre Auswirkungen auf unsere Allgemeingesundheit
 

Parodontose und ihre Auswirkungen auf unsere Allgemeingesundheit

ID: 430929

Was haben Zähne mit meiner Gesundheit zu tun?
Etwa 80% der Bevölkerung haben Parodontose!
Das muss man erstmal verdauen! Das ist fast jeder und legt die Einordnung in eine Volkskrankheit nahe.


(businesspress24) - Dass im öffentlichen Bewusstsein die Parodontose aber weniger als Krankheit realisiert wird, sondern eher als ein Makel, zieht der Parodontose aber nicht den Zahn:
So steigt beispielsweise schon bei jüngeren Patienten das Schlaganfallrisiko auf ein Vielfaches an, wenn eine ausgeprägte Parodontose besteht.
So ist im Weiteren das Vorliegen einer Parodontitis ein zuverlässiger Vorhersagewert für KHK (Herzkranzgefässverkalkung): Tonetti und Kollegen konnten 2007 in einer Studie zeigen, dass durch eine Parodontitistherapie die Gefäßreaktion auf Druckveränderungen normalisiert wurde, die Gefäße also wieder elastischer wurden.
Der durch weitere wissenschaftliche Studien nahegelegte Mechanismus, dass nämlich krankmachende Keime aus den Zahnfleischtaschen Gefäßablagerungen fördern oder gar erst zu ihrer erstmaligen Ausbildung führen, hängt am ehesten damit zusammen, dass diese Bakterien die sog. Blutplättchen aktivieren und es so zu einer verstärkten Blutverklumpung kommt.
Auch unterhalten unterschwellig ablaufende Entzündungsprozesse eine Unempfindlichkeit gegenüber dem körpereigenen Insulin: So berichten Diabetiker mit Parodontose oftmals über eine erschwerte Blutzuckereinstellung.
Ob parodontale Erkrankungen das Komplikationsrisiko von Schwangerschaften erhöhen, wird derzeit geklärt. Die Volksweisheit, dass jede Schwangerschaft einen Zahn kostet, beruht allerdings noch am ehesten auf der Grundlage, dass eine Parodontose gerade zum Ende einer Schwangerschaft aufblühen kann.
Auch wenn also letztlich eine valide Beweiskette fehlt, wie genau die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems von der Zahngesundheit abhängt (Persson 2008), so gibt es (s. oben) also genügend Gründe, die dafür sprechen, dem Umstand Parodontose Beachtung zu schenken.
Lassen Sie Ihre Zähne regelmäßig kontrollieren und sanieren!
Gehen Sie auch gerade bei Vorerkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, bei Diabetes und geplanten Schwangerschaften besonders sorgsam mit Ihren Zähnen um.




Übrigens: In den Musenhof Kliniken wird in der Abteilung für Diagnostik und Prävention auf diesen Umstand hohen Wert gelegt. Eine Begutachtung des Zahnstatus sollte deshalb bei Ihrem CheckUp nicht fehlen.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Verhinderungspflege – Entlastung für pflegende Familienmitglieder
Coaching als Mitarbeit an der Evolution
Bereitgestellt von Benutzer: musenhof
Datum: 27.06.2011 - 07:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 430929
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: C. Groh
Stadt:

Deidesheim


Telefon: 06326 - 58 58 0

Kategorie:

Behandlung & Beratung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 76 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Parodontose und ihre Auswirkungen auf unsere Allgemeingesundheit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Musenhof Deidesheim GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Musenhof Deidesheim GmbH & Co. KG



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 97


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.