businesspress24.com - Risse im Brennkessel verzögern Inbetriebnahme von Kohlekraftwerken
 

Risse im Brennkessel verzögern Inbetriebnahme von Kohlekraftwerken

ID: 430419


(dts) - Das deutsche Stromnetz steht vor einer weiteren Belastungsprobe. Nach Informationen des "Spiegel" verzögern Risse in den Dampfkesseln mehrerer im Bau befindlicher Kohlekraftwerke deren Inbetriebnahme um Jahre. Um die Effizienz zu steigern, war eine neuartige, bisher nur ungenügend erprobte Stahllegierung namens T24 verwendet worden. Bekannt sind den Ingenieuren Probleme an den Anlagen in Duisburg-Walsum, Hamburg-Moorburg, Boxberg und Wilhelmshaven. Betroffen könnten aber noch fünf weitere Kohlemeiler sein, und damit insgesamt Kraftwerke mit mehr als zehn Gigawatt Leistung. "Das ist für die betroffenen Energiekonzerne eine echte Katastrophe", sagte Stefan Kohler, Chef der Deutschen Energieagentur in Berlin, dem "Spiegel": "Dieses Malheur trifft Deutschlands Stromversorgung genau zur falschen Zeit." Die neuen Kraftwerke hätten für mehr Stabilität in den Netzen sorgen sollen. Noch ist unklar, ob nun das Szenario für den Atomausstieg überarbeitet werden muss. "Wir müssen zunächst abwarten, wann die Unternehmen die Kraftwerksprobleme in den Griff bekommen", sagte der Sprecher der Bundesnetzagentur Rudolf Boll dem "Spiegel". Dem Hersteller Hitachi Power Europe drohen nun Kompensationsforderungen, die existenzbedrohend für das Unternehmen sein könnten. Warum der Spezialstahl T24 undicht ist, konnten die Hitachi-Techniker noch nicht klären: "Wir können momentan einfach noch nicht sagen, warum die Spannungsrisskorrosion erneut aufgetreten ist", sagte Sprecher Helge Schulz. Beim Vattenfall-Kraftwerk im sächsischen Boxberg ersetzt man nach "Spiegel"Informationen bereits den T24-Stahl durch herkömmliche Werkstoffe. Im Fall des Kraftwerkneubaus in Hamburg-Moorburg hat Vattenfall entschieden, den alten Meiler in Wedel noch ein paar Jahre am Netz zu lassen. Die Folgen des Materialfehlers in den neuen Kohlekraftwerken dürften auch die Verbraucher spüren: "Die zeitliche Verschiebung der zukünftigen Kapazitäten wird sich preistreibend auswirken", erklärt Vattenfall- Sprecher Stefan Müller.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Chinesischer Vize-Premierminister warnt vor weltweiter Inflation
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 26.06.2011 - 02:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 430419
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 58 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 592
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 140


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.