businesspress24.com - 3D-Koplanaritätsprüfung mit SAC Pulsar
 

3D-Koplanaritätsprüfung mit SAC Pulsar

ID: 430101

100 % Kontrolle von SMD-Bauteilen


(PresseBox) - Die Koplanarität von SMD-Bauteilen (surface-mounted device) hat entscheidenden Einfluss auf den Lötprozess und das Lötergebnis. Das 3D-Messsystem Pulsar der SAC Sirius Advanced Cybernetics GmbH trägt maßgeblich dazu bei, diese zu gewährleisten: Das Messgerät erlaubt die Bauteilvermessung auf optischem Wege in allen drei Raumkoordinaten (x, y, z) ohne den Einsatz von Spiegeln oder mechanischen Verfahreinheiten. Die Koplanaritätsprüfung wird nach standardisierten Normen (z.B. JEDEC) oder kundenspezifisch durchgeführt. Der auf Wunsch mitgelieferte vorkalibrierte Messkopf ermöglicht nachträglich einen schnellen und wirtschaftlichen Einbau in bereits bestehende Fertigungsanlagen. Eine Lieferung als komplette Prüfzelle ist ebenfalls möglich.
Das auf dem Prinzip der Streifenlichttopometrie basierende Verfahren ermittelt über intelligente und hochoptimierte Auswertealgorithmen die exakten 3D-Daten der Lötanschlüsse des Bauteils. Ein LED-basierter Musterprojektor bildet den Kern des Systems. Eine (oder mehrere) hochauflösende, digitale Spezialkamera(s) erfasst die Bildsequenzen der vom Projektor kodierten Lichtmuster. Störeinflüsse wie Bildrauschen, Reflexe oder auch durch die Optik bedingte Bildverzeichnungen werden im Rahmen der vollautomatisch ablaufenden Bildvorverarbeitung bereits während des Bildeinzugs minimiert bzw. korrigiert. Neben der hochgenauen metrischen Erfassung der Objektgeometrie wird parallel ein farbig kalibriertes Texturbild aus drei Farbkanälen für weitere Auswertungen (z.B. Pin 1 Erkennung) erzeugt. Aus den kalibrierten Geometriedaten erstellt das System ein sehr genaues 3D-Modell des Prüflings. Die Bewertung von Ist- zu Soll-Koordinaten in allen drei Raumachsen (x, y, z) wird dann durch den intuitiv konfigurierbaren Bildverarbeitungsinterpreter SAC Coake® vorgenommen. Somit wird es mit dem System möglich, nicht nur die Koplanarität, sondern auch z.B. den Pitch (Abstand zwischen zwei Anschlüssen) zu vermessen.
Die raumsparende Systemlösung macht die Detektion robust, die Auswertesoftware erlaubt eine flexible und schnelle Anpassung an unterschiedlichste Prüflinge. Lötanschlüsse an zwei Seiten des Gehäuses (z.B. SOT, SOIC, XSOP, QSOP etc.) lassen sich genauso vermessen wie Gehäuseformen mit Lötanschlüssen auf vier Seiten (PLCC, QFP, TQFP etc.) oder gar unter dem Bauteil (LGA, BGA). Die Form der Lötanschlüsse (Gull-Wing, J-Lead bei 2- oder 4-seitigen Anschlüssen) wird dabei berücksichtigt.






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Videomarketing leicht gemacht
Kartellbehörden genehmigen die Fusion von redcoon und der Media-Saturn-Unternehmensgruppe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.06.2011 - 07:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 430101
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Karlsruhe


Telefon:

Kategorie:

New Media & Software


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3D-Koplanaritätsprüfung mit SAC Pulsar
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAC Sirius Advanced Cybernetics GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SAC Sirius Advanced Cybernetics GmbH



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 123


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.