Holaridudödeldi... 1. Jodlertag im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee
Holaridudödeldi......so erklärt der Komiker Loriot seiner Partnerin Evelyn Hamann das Jodeln. Dass aber viel mehr dahintersteckt, als einfache Wortsilben aneinanderzureihen, zeigen Dr. Erich Sepp und Monika Baumgartner auf dem 1. Jodlertag am Samstag, 2. Juli 2011 ab 9 Uhr im Markus Wasmeier Freilichtmuseum in Schliersee.

(businesspress24) - Das Jodeln, aus den Verständigungsrufen von Viehhirten entstanden, hat sich im alpenländischen Raum zu einer besonderen Kunstform im Volksgesang entwickelt. Zielsetzung des Fortbildungstages ist es, die Technik des Jodelns zu erlernen und an den ausgewählten Beispielen einzuüben. Dabei geht es allerdings nicht um das virtuose Jodeln, wie es im Showgeschäft produziert wird, sondern um den überlieferten Jodler in seiner naturhaften Mehrstimmigkeit.
Am Abend findet ab 19 Uhr ein Boarischer Hoagartn statt. Sechs Musik- und Gesangsgruppen aus Bayern und Österreich bieten ein abwechslungsreiches und interessantes Programm, das traditionelle Volksmusik aus Bayern und darüber hinaus beinhaltet. Die 6-Egg-Musi aus dem Chiemgau, der Sulzberger Dreigsang, das Harfenduo Obermeyer-Heberlein, die Gruppe "Crème Fesch" aus dem Bayerischen Oberland, eine Weisenbläsergruppe sowie der "Salzkammergut Dreigsang" aus Österreich werden im außergewöhnlichen Ambiente des Markus Wasmeier Freilichtmuseums aufspielen und singen.
Durch den Abend führt der Leiter der Abteilung Volksmusik des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V., Dr. Elmar Walter.
Der Eintritt zur Abendveranstaltung ist frei.
Die Organisation und Gesamtleitung des Jodlertages sowie des Boarischen Hoagartn am Abend obliegt dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V., der mit seiner Abteilung Volksmusik für eine bayernweite Volksmusikpflege und -forschung verantwortlich zeichnet.
www.heimat-bayern.de
Anmeldungen zum 1. Jodlertag am 2. Juli 2011 im Markus Wasmeier Freilichtmuseum sind auch kurzfristig noch möglich (volksmusik(at)heimat-bayern.de oder telefonisch unter 089 286629-16).
Das Markus Wasmeier Freilichtmuseum ist ganz einfach mit der BOB zu erreichen. Der Bahnhof Fischhausen / Neuhaus ist nur 3 Gehminuten vom Freilichtmuseum entfernt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
jodlertag
markus-wasmeier
freilichtmuseum
jodeln
heimatpflege
cheimgau
oberland
volksmusik
boarischer-hoagartn
gesang
cr-me-fesch
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit Mai 2007 hat das Bauernhof- und Wintersportmuseum Schliersee e.V. seine Pforten geöffnet.
Auf rund 60.000 Quadratmetern können Museumsbesucher eine unvergessliche Reise in eine authentische Vergangenheit erleben. Initiator des altbayrischen Bauernhofdorfes war kein geringerer als die Skilegende Markus Wasmeier. Er ist nicht nur ein erfolgreicher Skifahrer - Zweifacher Olympiasieger - sondern auch ein ausgesprochener Liebhaber seiner Heimat.
Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee
Daniel Wagner
Breitensteinstrasse 14 d
83727 Schliersee
wagner(at)wasmeier.de
08026-929220
http://www.wasmeier.de




Das neue Themenheft der EKD zum Reformationstag ist fertig ">

Datum: 22.06.2011 - 04:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 428725
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Wagner
Stadt:
Schliersee
Telefon: 08026-929220
Kategorie:
Kunst und Kultur
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Holaridudödeldi... 1. Jodlertag im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DOWA Verwaltungs- und Vertriebs-GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).