businesspress24.com - Risiko für Darmkrebs senken
 

Risiko für Darmkrebs senken

ID: 427399

Ernährung als Präventionsmaßnahme


(businesspress24) - sup.- Die Ernährung spielt nachweislich eine entscheidende Rolle für das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Zunächst gilt: Je länger der Stuhl im Darm verweilt und je länger darin enthaltene krebserregende Substanzen die Darmschleimhaut berühren, desto größer ist die Gefahr, dass sich ein Tumor bildet. "Daher ist die Vermeidung von Verstopfung eine wichtige Vorsorgemaßnahme", erklärt Prof. Clemens Unger (Klinik für Tumorbiologie Freiburg). Dies kann erreicht werden durch eine ausreichende Ballaststoffzufuhr (viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte), reichliches Trinken (am besten Wasser) und regelmäßige körperliche Aktivität. Zudem ist Fett maßgeblich an der Entstehung von Darmkrebs beteiligt. Bei hohem Fettverzehr kommt es zu einer vermehrten Absonderung von Gallensäure in den Dickdarm. "Gallensäuren werden von Darmbakterien verstoffwechselt, wobei u. a. krebserregende Stoffe entstehen", so Prof. Unger. Auch häufiger Fleischkonsum steht im Zusammenhang mit einem erhöhten Darmkrebs-Risiko. Bei hoher Proteinzufuhr treten vermehrt Proteine und andere Stoffe in den Dickdarm über. "Diese Substanzen werden dann von den Darmbakterien zu Ammoniak abgebaut, das eine Karzinomentwicklung begünstigen kann", erläutert Prof. Unger.
Aus diesen Gründen haben Menschen, die sich wenig bewegen, viel Fleisch und fetthaltige Mahlzeiten bevorzugen und eher Obst- sowie Gemüse-Muffel sind, ein deutlich erhöhtes Risiko für Darmkrebs. Sie sollten von ihrem Hausarzt besonders dazu motiviert werden, eine Vorsorge-Darmspiegelung ab dem 55. Lebensjahr in Anspruch zu nehmen. Denn je früher Vorstufen von Darmkrebs (Polypen), Karzinome und selbst bereits metastasierte Karzinome entdeckt werden, desto höher sind die Heilungschancen. Aber auch bei fortgeschrittenem Darmkrebs können z. B. neue, zielgerichtete Medikamente wie EGFR-Antikörper ein Schrumpfen der Metastasen bewirken, so dass sie dann noch operabel sind.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aber nur bei Frauen:
Zahnpraxis und Zahntechniklabor: „Regeneration“ neues Therapiekonzept der bredent group
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.06.2011 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 427399
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Risiko für Darmkrebs senken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Supress



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 108


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.