Arno Geiger mal ganz anders - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Die Alzheimer-Krankheit ist ein aktuelles Thema, worüber viel diskutiert wird. Der österreichische Schriftsteller Arno Geiger hat sich ebenfalls diesem Thema gewidmet und in seinem Roman „Der alte König in seinem Exil“ die Alzheimer-Krankheit seines Vaters verarbeitet. Für sein einfühlsames und sehr persönliches Werk wurde er 2011 mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgezeichnet. Zudem war er mit diesem Roman für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Neben diesen Schmankerl präsentiert literaturmarkt.info (www.literaturmarkt.info), der literarische Markt in Buchbesprechungen, die aktuellen Neuerscheinungen. Viel Vergnügen mit den neuen Büchern!
(businesspress24) - Claudia Carroll hat mit „Einmal Paradies und zurück" wieder einen Roman geschrieben, der wegen seines Witzes, Gefühls und Schwungs wunderbar unterhaltsam ist. Helmut Kraussers neuestes Werk "Die letzten schönen Tage" handelt wieder von der Zerbrechlichkeit zwischenmenschlicher Beziehungen und der Suche nach dem Glück. Und Heidi Rehns "Die Wundärztin" beschreibt die Sehnsucht nach der einzig wahren Liebe, die die Welt erschüttert und tief berührt. It-Girl Nicole Richie betätigt sich mit "Die Vintage-Prinzessin" erstmals als Schriftstellerin und zeigt sich von ihrer amüsanten, herrlich schrägen Seite. In seinem biographischen Roman "Der Turnvater Friedrich Ludwig Jahn" schildert Ernst Haberkern das bewegte Leben des politisch aktiven Mannes, der heute nur noch als Turnvater berühmt ist.
Mario Levi beschreibt in „Wo wart ihr, als die Finsternis hereinbrach?“ keine Multi-Kulti-Romantik, doch die Lebensläufe der sechs Protagonisten zeigen, dass es sich lohnt für seine Träume zu kämpfen.
Alex van Galen gelingt mit "Die Teufelssonate" eine packende Komposition aus Spannung und Leidenschaft, der man sich liebend gerne immer wieder hingibt. "Kunstraub im Städel" ist die achte Sachsenhäuser Kriminalgeschichte um den liebenswerten Protagonisten Simon Schweitzer aus der Feder Frank Demants, selbst Ur-Frankfurter und bekennendes Gegenteil eines Offenbach-Sympathisanten.
Josephine Angelinis "Göttlich verdammt" ist ein höllisch gutes Jugendbuch, das Gefühl, Nervenkitzel und Fantasie gekonnt in sich vereint und damit für jedes Alter absolut empfehlens- und lesenswert. Mari Ronberg legt mit „Das verlorene Buch von Montamar" ein tolles Debüt vor, die mit ihrer phantasievollen Geschichte bestimmt viele Fans gewinnen wird. Und mit Heike F.M. Neumanns "Pflanzen-ABC kann man spielerisch der Pflanzenwelt entdecken.
Monika Wojcik hat in ihrer Erzählung "Was sie nicht sehen durfte" reale und fantastische Elemente miteinander vermischt und daraus eine sehr spannende Geschichte geschaffen.
Rosen soweit das Augen reicht: In Anna Roths Gedichtband „Rosenduft der Liebe“ dreht sich alles um diese wunderschöne Blume, um ihren Duft, ihre Stärke, ihre Vielfalt und ihre Kraft. "Umhüllt von Rosenduft" - unter diesem Titel hat Alexandra Mignon auf rund 90 Seiten eine Reihe von Gedichten ausgebreitet, die viel Zuversicht ausstrahlen und Mut geben.
Spitzensommelier Frank Kämmer hat sich einen Überblick über das aktuelle Weinangebot in Deutschlands Supermärkten gemacht und präsentiert in seinem neuesten Ratgeber "Super-Weine aus dem Supermarkt 2011/2012: Die besten Weine zu günstigen Preisen" eine Reihe von leckeren Weinen, die den Geldbeutel nicht allzu sehr belasten und dennoch hervorragend schmecken.
Besonderes Augenmerk sollte man dem österreichischen Schriftsteller Arno Geiger schenken. In seinem Roman „Der alte König in seinem Exil“ hat Geiger die Alzheimer-Krankheit seines Vaters verarbeitet. Für sein einfühlsames und sehr persönliches Werk wurde er 2011 mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgezeichnet. Zudem war er mit diesem Roman für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Justine Picardie ist mit "Chanel. Ihr Leben" eine äußerst lebendige Biographie um eine der faszinierendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts gelungen und unterhält den Leser damit genauso gut wie ein 400-Seiten-Roman. Alfred Grosser ist ein unermüdlicher Publizist und ein aufmerksamer Kritiker des Zeitgeschehens. In seiner Autobiographie "Die Freude und der Tod" zieht er Bilanz.
Burri wurde kürzlich der "Swiss Press Photo Life Time Achievement Award" verliehen. Am Tag darauf wurde er 78 Jahre alt. Das erste Bild eines Prominenten schoss Burri im Alter von 13 Jahren - Winston Churchill in Zürich. Burri ist der wohl bekannteste Reportagefotograf seines Landes. Er arbeitete noch zu jenen Zeiten, als Magazine längere Fotoreportagen druckten, also bevor das Fernsehen die Macht über die Bilder übernahm. Über die Hauptstadt urteilt Burri heute: "Brasilia liegt gegenwärtig im Brutkasten. Es wird sich entweder als kostspieliges Hirngespinst seiner Eltern erweisen, oder aber als Zukunft des Landes."
"Puppenmord" führt es eindrucksvoll vor: Tom Sharpe hat ein Faible für muntere Krimikomödien, die mit ihrem schwarzen Humor jeden bestens unterhalten. Das "Bügel-Hörbuch" möchte: Appetitmachen auf Mehr. Damit eignet es sich ideal, um wenigstens kurz in die Welt der unterhaltsamen Literatur hineinzuschnuppern. Es ist ein wunderbares intergalaktisches (Hör-)Vergnügen, das Bettina Obrecht mit "Sputnik" Kindern ab acht Jahren auftischt. So wird märchenhafte Dichtung zu einem unvergesslichen Erlebnis, bei dem man am liebsten alles vergessen möchte. Zu verdanken ist dies insbesondere Christian Brückner, der mit seiner herausragenden Sprecherleistung "Toskanische Märchen" zu einem fabelhaften Genuss für alle Sinne macht.
Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info auch in dieser Woche im Magazinteil in gewohnter Art und Weise aktuelle Neuerscheinungen aus dem Bereich Sachbuch und Kinder- und Jugendbuch sowie die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden
jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der
2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.
literaturmarkt.info ist eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT
BRENTANO-GESELLSCHAFT FRANKFURT/M. MBH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-13377-177
Fax: 069-13377-175
E-Mail: pressekontakt(at)literaturmarkt.info
www.literaturmarkt.info
Datum: 17.06.2011 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 426523
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Grimmeißen
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 06913377177
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 95 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arno Geiger mal ganz anders - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).