businesspress24.com - Finanzielle Schieflage: Immer mehr Apotheken schließen / Becker: Zwangsabschlag muss reduziert werd
 

Finanzielle Schieflage: Immer mehr Apotheken schließen / Becker: Zwangsabschlag muss reduziert werde

ID: 426495


(ots) - Zu den sinkenden Arzneimittelausgaben tragen die
Apotheken maßgeblich bei - beispielsweise durch einen drastisch
erhöhten Zwangsabschlag zugunsten der Gesetzlichen
Krankenversicherung (GKV). Zusätzlich werden die Apotheken vom
Pharmagroßhandel belastet, der die eigentlich durch ihn zu leistenden
Sparbeiträge an die Apotheken durchreicht. Durch die sinkenden
Roherträge und Betriebsergebnisse geraten viele Apotheken aktuell in
Existenznot - im 1. Quartal 2011 mussten bereits 52 Apotheken
schließen, teilt der Deutsche Apothekerverband (DAV) mit. Zusätzliche
Belastungen entstehen durch geringere Umsätze in der Selbstmedikation
sowie durch deutlich höhere Kosten, verursacht beispielsweise durch
den von den Arzneimittelrabattverträgen ausgelösten Mehraufwand in
der Apotheke.

Durch die Anhebung des Zwangsabschlags von 1,75 auf 2,05 Euro pro
abgegebener Arzneimittelpackung haben die Apotheken allein im 1.
Quartal 2011 den Kassen rund 46 Mio. Euro zusätzlich gespart. Im 1.
Quartal 2010 mussten sie insgesamt 257 Mio. Euro Abschlag an die GKV
zurückerstatten, im 1. Quartal 2011 waren es 303 Mio. Euro.
DAV-Vorsitzender Fritz Becker: "Während die Kassen für ihre
Verwaltung erneut deutlich mehr ausgeben, wird die
Arzneimittelversorgung durch die Apotheke abgewürgt. Wir fordern vom
Gesetzgeber deshalb, den Zwangsabschlag umgehend wieder auf das alte
Maß von 1,75 Euro zu reduzieren."

Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums sind die
GKV-Arzneimittelausgaben im 1. Quartal 2011 um -4,8 Prozent gesunken.
Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG), das zu Jahresbeginn
in Kraft trat und den Zwangsabschlag der Apotheken erhöhte, ist ein
wesentlicher Grund für diese Entwicklung. Die eigentlich zusätzlich
vom Pharmagroßhandel zu leistenden AMNOG-Sparbeiträge werden nach
aktuellen Marktzahlen durch die wenigen, den Markt dominierenden




Großhändler umfassend an die Apotheken durchgereicht. Das führt zu
einer Belastung von rund 400 Millionen Euro in diesem Jahr - und dies
bei einer ohnehin schon prekären Lage in den Apotheken.

Die Pressemitteilung und weitere Informationen unter www.abda.de



Pressekontakt:
Thomas Bellartz
Pressesprecher
Tel.: 030 40004-131
Fax: 030 40004-133
E-Mail: pressestelle(at)abda.aponet.de
www.abda.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2011 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 426495
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Soziales


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Finanzielle Schieflage: Immer mehr Apotheken schließen / Becker: Zwangsabschlag muss reduziert werde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 196


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.