Verletzung der Fürsorgepflicht: Ab 2012 könnte es teuer werden
GeschäftsreiseVerband VDR hilft, Schadensersatzforderungen abzuwenden

(businesspress24) - Da ab 2012 die gesetzlichen Grundlagen zur Fürsorgepflicht eines Unternehmens verschärft werden, könnten Schadensersatzforderungen der Mitarbeiter noch teurer für den Arbeitgeber werden. Um als Unternehmen seine Fürsorgepflichten richtig wahrzunehmen, benötigt es ein professionelles Risikomanagement. Die Akademie des deutschen GeschäftsreiseVerbands VDR bietet deshalb ab August einen Praxis-Workshop zu Travel Risk Management an.
"Die für 2012 geplanten Gesetze machen das Unternehmen und den Travel Manager noch schärfer zivil- und strafrechtlich haftbar, wenn Fürsorgepflichten - bewusst oder unbewusst - vernachlässigt werden. Und dabei spielt es keine Rolle, ob sie fünf oder 5.000 Reisende haben", so Dozent Oliver Hirt, selbständiger Berater für Reisesicherheit und Reisemedizin. Der Sicherheitsexperte weiß, wie wichtig ein professionelles Risikomanagement im Unternehmen ist. "Derzeit gibt es ungefähr 40 Millionen Expats weltweit und rund 8 Millionen deutsche Geschäftsreisende. Diese werden jährlich Opfer von 18.000 Express-Entführungen. Und dabei haben nur 40 Prozent der deutschen Unternehmen akzeptable Konzepte zu Reisemedizin und -sicherheit. Dieses Missverhältnis muss unbedingt ausgeglichen werden."
Der Workshop "Aufbau eines Travel Risk Managements im Unternehmen - Medizinische Versorgung und Sicherheit auf Geschäftsreisen" richtet sich vor allem an Geschäftsreiseplaner von Unternehmen, die über international Reisende und Expats verfügen. Neben den gesetzlichen Grundlagen der Sicherheit auf Reisen und der medizinischen Versorgung sowie Fürsorgepflichten des Arbeitgebers wird der Travel Manager auf die Aufgaben als Travel Risk Manager vorbereitet. Außerdem erhalten die Teilnehmer einen Überblick über externe Dienstleister und erarbeiten gemeinsam Checklisten, die bei der Einführung eines Travel Risk Managements im Unternehmen unterstützen.
Der erste Kurs findet am 2. August 2011 in Frankfurt statt und kostet 650 Euro. Für VDR-Mitglieder nur 500 Euro. Die Anmeldung für den eintägigen Workshop ist ab sofort möglich unter www.vdr-akademie.de.
Frankfurt/Main, den 14. Juni 2011
Themen in dieser Pressemitteilung:
gesch-ftsreise
business-travel-management
gesch-ftsreisende
unternehmen
mobilit-t
vdr
akademie
weiterbildung
f-rsorgepflicht
risikomanagement
gesetze
vdr
gesch-ftsreiseverband
schadensersatz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR)
Der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) vertritt die Interessen deutscher Wirtschaftsunternehmen zum Thema Geschäftsreisemanagement. Er setzt sich ein für effiziente, wirtschaftliche, sichere, ungehinderte, weltweite Reisemöglichkeiten für Unternehmen. Mit seinen über 500 Mitgliedsunternehmen steht er für einen Gesamtumsatz im Geschäftsreisebereich von jährlich mehr als zehn Milliarden Euro. Weitere Informationen: www.vdr-service.de.
Verband Deutsches Reisemanagement e.V.
Julia Eckert
Darmstädter Landstraße 125
60598 Frankfurt/Main
eckert(at)vdr-service.de
069 - 69 52 29 33
http://www.vdr-service.de
Datum: 14.06.2011 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 424296
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Eckert
Stadt:
Frankfurt/Main
Telefon: 069 - 69 52 29 33
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 136 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verletzung der Fürsorgepflicht: Ab 2012 könnte es teuer werden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).