businesspress24.com - Nanosilber – der Glanz täuscht
 

Nanosilber – der Glanz täuscht

ID: 423178

Immer mehr Nanoprodukte trotz Risiken für Umwelt und Gesundheit


(businesspress24) - Vom Aknemittel bis zur Zahnbürste, vom künstlichen Hüftgelenk bis zur Wandfarbe steht die keimtötende Wirkung von Silber im Vordergrund. Mit dem angeblich fortschrittlich klingenden Begriff Nanosilber sollen Produkte beworben werden, über deren Risiken noch viel zu wenig bekannt ist. Die vorliegende BUND-Studie informiert über den Wissensstand und möchte zur Diskussion anregen.

Silber hat eine biozide Wirkung, die seit langem bekannt ist. Die keimtötende Wirkung geht dabei von den (gelösten) Silberionen aus, die an der Oberfläche von metallischem Silber durch die Einwirkung von polaren Molekülen, Salzen u. a. gebildet werden. Wenn nun das Silber in Form von Nanosilber, also sehr kleinen Partikeln (1–100–300 μm), vorliegt, ist die Oberfläche stark vergrößert und es können wesentlich mehr Silberionen gebildet werden.

Um die biozide Wirkung zu erreichen, können Kunststoffprodukte, Oberflächenbeschichtungen oder synthetische Textilien einfach mit Nanosilber ausgerüstet werden – entweder durch Einarbeitung in das Material oder durch Oberflächenbeschichtungen. Durch die geringe Größe der Silberpartikel ist aber auch ihre Mobilität viel höher - und die Gefahr, dass sie über Hautkontakt oder die Luft in den menschlichen Körper gelangen und dort der Gesundheit schaden. So können etwa Nanosilberpartikel biologische Membranen durchdringen und prinzipiell alle Organe erreichen. Erste Untersuchungen weisen auf Zellschädigungen, Gefährdung genetischen Materials, Verlust der biologischen Funktion von Proteinen und entzündliche Lungenschäden hin. Zudem können Resistenzen gegen Antibiotika entstehen, die über ähnliche Mechanismen wirken.

Der BUND fordert deshalb ein Moratorium für den Einsatz von Nanosilber in Konsumgütern. Melde- und Kennzeichnungspflicht müssen dem Verbraucher Wahlfreiheit ermöglichen. In den Handel sollten nur Waren gelangen, von denen keine Gefahr für Mensch und Umwelt ausgeht.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Institut für Baubiologie + Ökologie Neubeuern (IBN)
Rupert Schneider
Holzham 25
D-83115 Neubeuern
Fon +49 (0) 8035 2039
Fax +49 (0) 8035 8164
institut (at) baubiologie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nicht akzeptabler Vorschlag der Pfleiderer AG zur Restrukturierung der Pfleiderer-Hybrid-Anleihen
OLG Stuttgart: Clerical Medical Investment Group Limited zu Schadenersatz verurteilt
Bereitgestellt von Benutzer: nautilus11
Datum: 10.06.2011 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 423178
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nanosilber – der Glanz täuscht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Baubiologie + Ökologie Neubeuern (IBN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut für Baubiologie + Ökologie Neubeuern (IBN)



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 113


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.