Vereinbarungen in der Musikbranche rechtzeitig treffen
Der Verband Deutscher Musikschaffender rät zu frühzeitigem Abschluss klarer Verträge.

(businesspress24) - "Wenn ein Musikprodukt wirtschaftlich erfolgreich ist, ist es zu spät, darüber zu verhandeln, wer welchen Teil vom Kuchen bekommt. Oft ist dann das sprichwörtliche Kind schon in den Brunnen gefallen, und ein unnötiger Rechtsstreit nicht selten die Folge", gibt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) zu bedenken.
Er rät dazu, unbedingt klare Vereinbarungen zu treffen - und zwar rechtzeitig.
Wer hat welchen schöpferischen Anteil an Komposition und Text? Wie werden Musiker, Arrangeur, Tonmeister und Produzent entlohnt oder beteiligt? Welche konkrete Rolle spielen Agentur, Musikverlag und Label bei der Verteilung des erwirtschafteten Gewinns?
Diese Fragen sollten grundsätzlich bei Beginn einer jeden Musikproduktion zweifelsfrei geklärt und juristisch einwandfrei vertraglich geregelt sein, mahnt Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des VDM: "Niemand der Beteiligten am Erfolg der Musik möchte übervorteilt werden, ein etwaiger Rechtsstreit kostet nicht nur Zeit und Nerven, sondern vor allem Geld und ist deshalb immer zu vermeiden."
Der Verband Deutscher Musikschaffender berät individuell in allen Fragen rund um Vereinbarungen und Vertragsabschlüsse im Musikbusiness. "Wir stellen unseren Mitgliedern zusätzlich ein großes Vertragsarchiv zur Verfügung, das ständig aktualisiert und ergänzt wird. Anhand weiterer Unterlagen können sie auf einfache Weise erlernen, Verträge durch Textbausteine anzupassen oder vollständig selbst zu erstellen", beschreibt Quirini einen wichtigen Bestandteil des umfangreichen VDM-Serviceangebots.
Der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) ist ein Zusammenschluss von Komponisten, Textdichtern, Produzenten, Musikern, Musikverlagen, Tonträgerfirmen, Managern und Künstlern und vertritt seit 1974 die Interessen deutscher Musikschaffender.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) ist 1974 gegründet worden und klärt seit jahrzehnten seine Mitglieder über die Rechte, Pflichten und Möglichkeiten im Musikbusiness auf.
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Klaus Quirini
Josefsallee 12
52078 Aachen
helga(at)quirini.de
0241 9209277
http://www.VDMplus.de
Datum: 09.06.2011 - 06:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 422039
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helga Quirini
Stadt:
Aachen
Telefon: 0241 9209277
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 92 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vereinbarungen in der Musikbranche rechtzeitig treffen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).