businesspress24.com - Auswirkungen der Gesundheitsreform für gesetzlich Versicherte
 

Auswirkungen der Gesundheitsreform für gesetzlich Versicherte

ID: 420101

Die seit Januar 2011 greifende Gesundheitsreform ging für gesetzlich Versicherte durchweg mit höheren Kosten einher. Gleichzeitig wurde die Wahlfreiheit erhöht und der Wechsel zur privaten Krankenversicherung erleichtert.


(businesspress24) - Die Gesundheitsreform der Bundesregierung bewirkte einschneidende Veränderungen insbesondere für gesetzlich Versicherte. De facto bedeutet sie den Einstieg in ein Kopfpauschalenmodell und die Abkehr vom Solidaritätsprinzip.

So wurde zunächst der allgemeine Beitragssatz ab Anfang 2011 von 14,9% auf 15,5% angehoben, wobei die Erhöhung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer paritätisch aufgeteilt wird. Bei künftigen Erhöhungen wird der Arbeitgeberanteil jedoch bei 7,3% eingefroren, so dass Kostensteigerungen im Gesundheitswesen ausschließlich vom Versicherten zu tragen sein werden. Weiterhin entfällt ab 2011 bei der Erhebung von Zusatzbeiträgen für gesetzliche Krankenkassen die bisherige Obergrenze von 1% des beitragspflichtigen Einkommens oder maximal 37,50 Euro. Gesetzliche Krankenkassen dürfen pauschale Zusatzbeiträge nun der Höhe nach in eigenem Ermessen erheben. Die Kostenexplosion im Gesundheitssystem und die zunehmende finanzielle Schieflage zahlreicher Kassen werden nach Expertenmeinungen aus diesem Grund mittelfristig zu einem starken Anstieg der Beiträge für gesetzlich Versicherte führen.

Gleichzeitig erleichterte der Gesetzgeber den Zutritt zu privaten Krankenversicherungen, um einen höheren Wettbewerb im Krankenversicherungssystem zu ermöglichen und dem Versicherten größere Wahlfreiheit zu bieten. So wurde per 31.12.2010 die bis dahin geltende Wartefrist von drei Jahren auf ein Jahr reduziert, zudem wurde die Jahresarbeitsverdienstgrenze auf 49.500 Euro abgesenkt. Das bedeutet, dass eine gesetzlich versicherte Person, die innerhalb der letzten zwölf Monate mindestens 49.500 Euro verdient hat, sich fortan im Folgejahr einer privaten Krankenversicherung anschließen darf. Entscheidend dabei ist das letzte Bruttogehalt, das zum Beispiel nach einer Gehaltserhöhung auf ein fiktives Jahreseinkommen hochgerechnet wird. Sollte der Arbeitnehmer den Arbeitgeber wechseln und durch Hochrechnung des neuen Gehalts über der Jahresarbeitsverdienstgrenze liegen, so darf der Arbeitnehmer bereits am Tag des Arbeitgeberwechsels den privaten Krankenversicherungsschutz in Anspruch nehmen.





Die Kündigungsfrist bei einer gesetzlichen Krankenkasse beträgt zwei Monate nach Ablauf desjenigen Monats, in dem die Kündigung bei der Krankenkasse eingegangen ist. Wer also zum Mitglied einer privaten Krankenversicherung werden möchte, muss seiner bisherigen Krankenkasse die Kündigung termingerecht anzeigen. Führt die Kasse hingegen einen Zusatzbeitrag ein oder erhöht diesen, so ist eine fristlose Kündigung möglich.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Versicherungen-Deutschland.de ist eine Unternehmung der JuMaFinanz UG (haftungsbeschränkt) mit Sitz in Marburg. Sie bietet auf ihrem Internetportal grundlegende Informationen zu folgenden Themenbereichen: Riester-Rente, Rürup-Rente (Basisrente), Betriebliche Altersvorsorge, Sofortrente und Auszahlplan, Lebensversicherung und Rentenversicherung, Fondsgebundene Lebensversicherung und Fondsgebundene Rentenversicherung, Britische Lebensversicherung und Britische Rentenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung und Dienstunfähigkeitsversicherung, Private Krankenversicherung.



Leseranfragen:

JuMaFinanz UG (haftungsbeschränkt)
Haspelstraße 1
35037 Marburg
Tel.: 06421-1685500
Fax: 06421-1685480
E-Mail: presse(at)versicherungen-deutschland.de
http://www.versicherungen-deutschland.de/



PresseKontakt / Agentur:

JuMaFinanz UG (haftungsbeschränkt)
Haspelstraße 1
35037 Marburg
Tel.: 06421-1685500
Fax: 06421-1685480
E-Mail: presse(at)versicherungen-deutschland.de
http://www.versicherungen-deutschland.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  signotec-Partner LIEMMEC  bringt innovative Versicherungs-Software in den Markt
degenia Tarifupdate
Bereitgestellt von Benutzer: vd
Datum: 07.06.2011 - 04:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 420101
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Göbel
Stadt:

Marburg


Telefon: 06421-1685500

Kategorie:

Versicherungen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auswirkungen der Gesundheitsreform für gesetzlich Versicherte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JuMaFinanz UG (haftungsbeschränkt) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von JuMaFinanz UG (haftungsbeschränkt)



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 178


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.