businesspress24.com - Franklin-Methode® Basis des FALS-Theaterstückes Rückwärts denken, die Wirbelsäule entdecken
 

Franklin-Methode® Basis des FALS-Theaterstückes Rückwärts denken, die Wirbelsäule entdecken

ID: 419987

Das Theaterstück Rückwärts denken, die Wirbelsäule entdecken war ein Highlight der 14. Bergischen Theatertage. Schüler/innen der 7. Jgst. der Friedrich-Albert-Lange Schule Solingen setzten Eric Franklins Arbeit fantasievoll um.


(businesspress24) - Inhalte der Arbeit des Schweizers Eric Franklin liegen einem Theaterstück zugrunde, das man jetzt in Nordrhein-Westfalen aufführte. Anlässlich dem 14. Bergischen Theaterwettbewerb inszenierten die 14-15jährigen Schüler/innen des Kurses "Darstellen und Gestalten" von der Friedrich-Albert-Lange-Schule in Solingen (FALS) das Stück Rückwärts denken, die Wirbelsäule entdecken. Der Wettbewerb fand vom 30.05.-01.06.2011 im Rahmen der Walder Theatertage statt.

Ihr "Rückwärts denken, die Wirbelsäule entdecken" war eines der Highlights unter den 35 Aufführungen, aber ob sie gewonnen haben, erfahren die engagierten Schüler/innen erst Mitte Juli. Dabei arbeiteten die Jugendlichen bereits seit März auf den 20minütigen Auftritt an ihrer Lehrstätte hin: Gemeinsam mit ihren beiden Lehrern und mit Christine Bornträger, als Diplom-Bewegungpädagogin der Franklin-Methode: Sie leitet zur Zeit ein Projekt "Franklin Methode® in der Schule" an der FALS und führt eine eigene Ballettschule in Haan.

Die Schüler/innen zeigten Wissenswertes über die Wirbelsäule, doch die Idee, diese zu personifizieren, ist etwas Besonderes:

Alle Menschen haben lebenslang eine Wirbelsäule, aber man denkt so schlecht über sie, dass diese oft heftig weint. Das Fernsehen schaltet sich ein. "Bandscheibenvorfall, Hexenschuß und Hohlkreuz!" Zwei Reporter zählen auf, was Wirbelsäulen jeden Tag zu hören bekommen. In der Pause der Gesundheitssendung sagen zwei Werbespots, dass Tabletten oder Massagegeräte das Kreuz gesund machen. Aber eine alte Frau richtet sich nur auf, so lange sie in der Nähe der Werbesversprechen für die angepriesenen Pillen ist. Sobald die Versprechen weg sind, geht sie so, wie sie herein gekommen ist, am Stock und gebeugt vor Schmerzen. Die eigentliche Sendung geht weiter. Ein Wissenschaftler, ausgestattet mit überdimensionaler Brille und Lupe, zeigt den Aufbau der Wirbelsäule und einige Schüler/innen tanzen vor, wie das Gehirn die Bewegung der Wirbelsäule steuert und wie beweglich die Wirbelsäule sein kann. "Meine Bandscheiben sind saftig, mein Rücken ist geschmeidig" statt "Ich habe eine Skoliose und meine Schultern sind verspannt". An zwei Patienten zeigt eine Ärztin die Lösung: Positive Gedanken über die Wirbelsäule führen die Menschen zu einer geschmeidigen Wirbelsäule, negative Gedanken machen die Wirbelsäule dagegen steif und unbeweglich. Abschließend entdecken die Wirbelsäulen eine Pflanze, dargestellt von 22 Schülerinnen. Diese ist so wie sie selbst, stabil, beweglich und sensationell gebaut. Das ist ein Bild aus der Franklin-Methode®. Dankbar und glücklich tanzen die Wirbelsäulen mit allen anderen Darstellern auf der Bühne.





Wer Lust hat, eine Choreografie auf der Basis von Franklin-Methode® zu erstellen der findet Anregungen unter www.franklin-methode.ch. Wer Näheres über Rückwärts denken, die Wirbelsäule entdecken oder zum Projekt "Franklin-Methode® in der Schule" wissen möchte, wendet sich an die Ballettschule Bornträger, www.ballettschule-borntraeger.de und an die FALS Solingen, www.fals.de.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Institut für Franklin-Methode ist international tätig in der Bewegungspädagogik. Neben der Ausbildung zum Diplom Bewegungspädagogen/in der Franklin-Methode® bieten wir auch zahlreiche Workshops zu verschiedenen Themen rund um die Franklin-Methode® an.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Institut für Franklin-Methode
Marianne Furrer
Hittnauer Str. 40
8623 Wetzikon
info(at)franklin-methode.ch
0041 (0)44 994 24 22
http://www.franklin-methode.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Museen / Finanzen
Venedig des Nordens zu Gast in Dresden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.06.2011 - 03:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 419987
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marianne Furrer
Stadt:

Wetzikon (Schweiz)


Telefon: 0041 (0)44 994 24 22

Kategorie:

Kunst und Kultur


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Franklin-Methode® Basis des FALS-Theaterstückes Rückwärts denken, die Wirbelsäule entdecken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Franklin-Methode (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut für Franklin-Methode



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 61


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.