Gagfah-Chef Brennan nennt Klage der Stadt Dresden "missbräuchlich"
(dts) - William Brennan, Chef der umstrittenen Wohnungsgesellschaft Gagfah, weist die Milliardenklage der Stadt Dresden zurück. "Wir befolgen alle Verträge penibel. Ich halte diese Klage für missbräuchlich und unbegründet. Die Stadt braucht offenbar Geld", sagte Brennan in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Wochenendausgabe). Dresden behauptet, Gagfah habe die vereinbarte Sozial-Charta verletzt. Brennan, 49, äußerte sich auch zu den Ermittlungen der Finanzaufsicht Bafin gegen ihn wegen des Verdachts auf Insiderhandel. "Wir erfuhren erstmals am 4. März, dass die Stadt Dresden wohl eine rechtliche Klärung suchen würde. Als ich im Februar die Aktienoptionen verkaufte, wusste ich von der Klage nichts." Brennan hat kurz vor Bekanntwerden der Milliardenklage Dresdens ein eigenes Gagfah-Aktienpaket im Wert von 4,7 Millionen Euro verkauft. Zu den Klagen vieler Mieter, die Gagfah-Wohnungen seien in schlechtem baulichen Zustand und häufig verschimmelt, sagte Brennan: "Von unseren vielen Gebäuden ist vielleicht ein Prozent problematisch. Manche der Gebäude waren schon nicht in einem tollen Zustand, als wir sie übernahmen. Es gibt Siedlungen mit hoher Kriminalität und Vandalismus." Für dieses Jahr stellte Brennan Investitionen von zehn Euro je Quadratmeter in Aussicht, bislang seien es acht Euro gewesen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.06.2011 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 418769
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Dresden
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 56 mal aufgerufen.