HUNKLER erhält weitere Zertifizierungen für Oracle-Datenbanktechnologie
Karlsruhe, 31. Mai 2011 – Das Karlsruher Systemhaus HUNKLER hat seine Fachkompetenz bei Oracle-Datenbanktechnologie erneut unter Beweis gestellt und ist vom weltgrößten Datenbankher-steller als Spezialist für die Bereiche Real Application Clusters (RAC) und Performance Tuning zertifiziert worden. Oracle RAC sorgt für Ausfallsicherheit, indem mehrere Rechnerknoten (Cluster) auf dieselbe Datenbank zugreifen. Fällt einer aus, übernehmen die anderen sofort seine Aufgaben. Unter Performance Tuning fasst Oracle diverse Werkzeuge zusammen, mit denen die Leistungsfähigkeit einer Datenbank bis ins Detail optimiert werden kann. In beiden Gebieten musste sich HUNKLER umfangreichen Praxistests unterziehen und signifikante Umsatzanteile mit entsprechenden Dienstleistungen nachweisen. Nach den Zertifizierungen für die Datenbank-Basistechnologie und das Oracle-Betriebssystem Enterprise Linux hat HUNKLER jetzt vier von fünf Spezialisierungen erfolgreich abgeschlossen, die das Unternehmen als Platinum Partner vorweisen muss - das ist der höchste Partnerstatus, den Oracle vergibt.
(businesspress24) - HUNKLER und Oracle verbindet seit Ende der 80er-Jahre eine offizielle Partnerschaft – die erste dieser Art in Deutschland. Insbesondere in der Hightech-Region Karlsruhe hat sich HUNKLER in den vergangenen zwei Jahrzehnten bei vielen renommierten mittelständischen Unternehmen als Partner für IT-Infrastrukturtechnologie etabliert, etwa beim Pharmagroßhandel Fiebig und dem international erfolgreichen IT-Dienstleister Seeburger. Auch spezialisierte Fertigungsunternehmen, Kreditinstitute und Versicherungen zählen zu den Kunden des Systemhauses mit Sitz im Karlsruher Süden.
Außerdem unterhält HUNKLER eine Niederlassung in Radolfzell, von wo aus das Spektrum an Oracle-Dienstleistungen in der gesamten Bodenseeregion angeboten wird. Weitere Gebiete im südwestdeutschen Raum deckt HUNKLER über eine enge Kooperation mit dem Systemhaus Bissinger mit Sitz in Gundelfingen/Donau und Stuttgart ab.
Mit der Spezialisierung auf Oracle-Basistechnologie folgt HUNKLER seiner Philosophie, wonach man sich nicht als Spezialist für eine bestimmte Branche im Markt präsentieren will, sondern überall dort als Partner in Frage kommt, wo es um wichtige Kernthemen wie Performance, Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit für Datenbanken und die darauf basierenden Anwendungen geht. „Solche Anforderungen an den IT-Betrieb werden gerade im Mittelstand immer wichtiger, denn auch diese Unternehmen stehen voll im globalisierten Wettbewerb und können es sich nicht mehr leisten, wenn zentrale Geschäfts- und Produktionsprozesse aufgrund von IT-Problemen langsamer werden oder ganz ausfallen“, sagt HUNKLER-Gründer und Geschäftsführer Rainer Hunkler. „Wir sehen es als eine unserer wichtigsten Aufgaben an, die Folgen überhaupt erst einmal vor Augen zu führen und den Kunden zu sensibilisieren. Zum Beispiel sind sich viele Unternehmen nicht darüber im Klaren, dass Systeme nicht komplett stillstehen müssen, bevor man von Ausfällen sprechen kann. Es reicht schon, wenn eine Datenbankabfrage zu lange dauert und der Absender schon woanders sucht. Deswegen Kunden zu verlie-ren ist besonders ärgerlich, weil gerade Oracle viele sinnvolle Tools und Funktionen anbietet, so etwas zu verhindern“.
Entsprechend wichtig ist für HUNKLER der Geschäftsbereich, der sich mit den Themen Ausfallsicherheit und Hochverfügbarkeit von Oracle-Datenbanken beschäftigt. Diese Aspekte stehen im Zentrum des Projektconsultings und sind Gegenstand einer speziellen Serviceleistung, die HUNKLER seinen Kunden anbietet: Remote Administration Service (RAS). Per Fernwartung optimiert das Systemhaus regelmäßig Konfiguration und Leistung der Kundendatenbanken und gibt Statements ab, über welche Einstellungsänderungen mittel- und langfristig mehr Performance zu erwarten ist. Mit diesem Service findet HUNKLER quer durch die Branchen großen Zuspruch, da viele mittelständische Unternehmen nicht das Personal oder das Know-how im Haus haben, sich um die Datenbankoptimierung selbst zu kümmern.
„Über die themenabhängigen Spezialisierungen, die Oracle jetzt von seinen Partnern fordert, sind wir mit unseren Kompetenzschwerpunkten im Markt jetzt viel sichtbarer, als das früher der Fall war“, sagt Rainer Hunkler. „Bei den vielen Tausend Produkten und Services, die Oracle inzwischen anbietet, war es für die Kunden kaum noch möglich, den geeigneten Partner für ihre speziellen Anforderungen herauszufinden. Jetzt genügt ein Blick auf die Spezialisierungen, um Kontakt aufzunehmen, und auch wir tun uns viel leichter, weitere Partner zu empfehlen oder direkt in Projekte einzubinden, wenn es die Sachlage beim Kunden erfordert“.
An der noch fehlenden fünften Spezialisierung arbeitet HUNKLER gerade. Hier geht es um das Thema Exadata Database Machine, ein Komplettpaket von Oracle aus Servern, Speicher, Netzwerk und Software, womit Unternehmen Daten in großem Umgang besonders sicher vorhalten und besonders schnell verfügbar machen können.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die HUNKLER GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Karlsruhe ist ein Systemhaus, das sich auf Oracle-Datenbanktechnologien spezialisiert hat. Das 1987 vom heutigen Geschäftsführer Rainer Hunkler gegründete Unternehmen war der erste offizielle Oracle-Partner in Deutschland. Das Angebot gliedert sich in den Lizenzvertrieb und umfassende Dienstleistungen zu Planung, Realisierung und Remote-Administration von Datenbankinfrastrukturen. Zudem bietet Hunkler Unterstützung bei der Anwendungsentwicklung auf Oracle-Basis. Das Unternehmen ist Oracle Platinum Partner und hat damit den höchsten Partnerstatus inne, den Oracle vergibt. In diesem Rahmen hat sich HUNKLER auf die Bereiche Datenbankinfrastruktur mit den Schwerpunkten Verfügbarkeit, Ausfallsicherheit und Performance-Optimierung spezialisiert, dazu kommen Business Intelligence/Data Warehousing und Exadata Database Machine.
In Projekten arbeitet HUNKLER seit Kurzem mit dem Systemhaus Bissinger aus Gundelfingen/Donau zusammen, das seit über 40 Jahren im Markt aktiv und u.a. auf Hardware-Projekte des von Oracle übernommenen Herstellers Sun spezialisiert ist. Beide Partner wollen ihren Kunden künftig das gesamte Spektrum an Hard- und Softwarelösungen im Datenbankumfeld anbieten, die Oracle nach dieser Eingliederung bereithält. Im Fokus stehen mittelständische Firmen ab ca. 200 Mitarbeiter wie auch Behörden, öffentliche Einrichtungen und Krankenhäuser, wobei schwerpunktmäßig die süddeutschen Regionen mit den jeweiligen Standorten Karlsruhe, Stuttgart und Gundelfingen abgedeckt werden sollen.
Im Bereich Business Intelligence kooperiert HUNKLER mit NewFrontiers, Anbieter von QuickStart, einem modular aufgebauten Tool zur einfachen Extraktion von Daten aus SAP R/3. Diese kommen in Report-Vorlagen, die genau den Anforderungen der jeweiligen Unternehmensbereiche und Tätigkeiten entsprechen (Geschäftsleitung, Controlling, Vertrieb usw.). Hier erstreckt sich die Partnerschaft sowohl auf den Software-Vertrieb als auch das Projektgeschäft.
Hunkler beschäftigt rund 20 Mitarbeiter. Die Bodenseeregion und die Märkte in Österreich und der Schweiz werden von der Vertriebsniederlassung in Radolfzell aus bedient.
Internet: www.hunkler.de
PRESSEKONTAKT
Art Crash GmbH
Stefan Müller-Ivok
Weberstr. 9
D-76133 Karlsruhe
Tel. +49/721/94009-44
Fax +49/721/94009-99
E-Mail: stefan.mueller-ivok(at)artcrash.com
www.artcrash.com
WEITERE INFORMATIONEN
HUNKLER GmbH & Co. KG
Rainer Hunkler
Bannwaldallee 32
D-76185 Karlsruhe
Tel. +49/721/49 016-0
Fax +49/721/49 016-29
E-Mail: info(at)hunkler.de
www.hunkler.de
Datum: 31.05.2011 - 04:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 416411
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Künkele
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: 0721 9400960
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HUNKLER erhält weitere Zertifizierungen für Oracle-Datenbanktechnologie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Art Crash Werbeagentur GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).