businesspress24.com - Adipöse Kinder - wie kann ihnen geholfen werden?
 

Adipöse Kinder - wie kann ihnen geholfen werden?

ID: 416287

Immer mehr Kinder leiden an starkemÜbergewicht. Um ihnen nachhaltig helfen zu können, ist es sinnvoll, zuerst einen Blick auf die Ursachen ihres hohen Gewichts zu werfen.


(businesspress24) - Das deutsche Gesundheitssystem bringt schätzungsweise 17 Milliarden Euro dafür auf, Adipositas und die damit einhergehenden Erkrankungen zu behandeln. In Deutschland leiden etwa 16 Millionen Menschen an der Krankheit. Und unter den deutschen Kindern und Jugendlichen findet man mittlerweile schon 16 % Übergewichtige und 6 % Adipöse.

Hinter diesen nüchternen Zahlen verbergen sich individuelle Schicksale. Die Professorin Martina de Zwaan leitet die Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung des Uniklinikums in Erlangen. Sie weist auf die psychische Belastung hin, die Adipositas mit sich bringt. Die Patienten machten immer wieder Versuche, ihr Übergewicht abzubauen, scheiterten aber an dem Jo-Jo-Effekt. Es gäbe daher eine um 55% höhere Wahrscheinlichkeit, dass Betroffene an Depressionen erkrankten. Und depressive Menschen wiederum würden mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von 58% zu Fettleibigkeit (http://www.mein-magenband.de/) neigen. Das ist ein Teufelskreis, der nur durch psychologische Betreuung durchbrochen werden könnte.

Mögliche Ursachen für Adipositas sind nicht nur übermäßige Kalorienzufuhr und eine depressive Grundstimmung, sondern auch Mangel an Bewegung, der oft darauf zurückzuführen ist, dass Erwachsene und Kinder stundenlang vor Computer oder Fernseher sitzen. Auch der soziale Status der Eltern und deren eigenes Gewicht entscheiden oft darüber, ob ihre Kinder adipös werden. Wenn Mütter in der Schwangerschaft stark zunehmen und ihre Kinder nicht stillen, neigen diese später auch häufig zu Übergewicht.

Was tun? - Es gibt schon zahlreiche Programme in Kindergärten und Schulen, die auf Vorbeugung setzen. Diese zielen vor allem auf Ernährungsberatung und haben keine hohe Erfolgsquote. Es ist sinnvoller, schon Schwangere darauf hinzuweisen, welche Risiken mit einer starken Gewichtszunahme einhergehen. Denn aus dicken Kindern werden meistens auch dicke Erwachsene. Dieses Wissen kann Müttern helfen, ihr Essverhalten entsprechend zu steuern.





In London ist schon jeder zweite Erwachsene übergewichtig und etwa jedes fünfte zehn- oder elfjährige Kind adipös. Das britische Gesundheitsministerium appelliert an die Hausärzte, in ihren Praxen entsprechend aufzuklären. Die Hausärzte verweisen auf die jüngsten Kürzungen im Gesundheitsetat, durch die sie Beratungsangebote zum Thema Ernährung streichen mussten. - Bleibt zu hoffen, dass in Deutschland weiterhin auf genaue Ursachenforschung und Vorbeugung gesetzt wird.

Quellen:
wz newsline - Westdeutsche Zeitung vom 26. April 2011
Ärzte Zeitung vom 10.05.2011


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Website www.Mein-Magenband.de wendet sich an Menschen, die an extremem Übergewicht leiden. Sie haben viele Versuche unternommen, ihr Gewicht zu reduzieren, auch unter ärztlicher Aufsicht - leider ohne nachhaltigen Erfolg. Bei diesen Adipositas-Patienten ist der veränderte Fettstoffwechsel ein Grund für starkes Übergewicht.

www.Mein-Magenband.de informiert, berät und klärt auf. Hier finden Adipositas-Patienten sachliche Informationen über die Funktionsweise eines Magenbandes, über das Vorgehen bei der Operation und auch über mögliche Komplikationen einer Magenband-OP. Sie bekommen Hinweise für sinnvolles Essverhalten nach dem Eingriff und Tips für mögliche Kostenerstattungen.

Ausgestattet mit diesen Informationen, können Adipositas-Patienten mit einem BMI über 40 entscheiden, ob eine Magenband-Operation die geeignete Maßnahme für sie ist, ihr Übergewicht langfristig zu reduzieren.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Episkepsis net promotion
Benjamin Gessmann
Höfen 9
82284 Grafrath
presse(at)episkepsis.de
08144/204747
http://www.episkepsis.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Ayurveda-Kochschule der Ayurvedaschule in Nierstein und unterwegs.
Ayurveda-Beauty-Tag als Hauptpreis beim Gewinnspiel - gesponsert vom Ayurveda-Beautyhotelchen in Nie
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.05.2011 - 03:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 416287
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Benjamin Gessmann
Stadt:

Grafrath


Telefon: 08144/204747

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Adipöse Kinder - wie kann ihnen geholfen werden?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mein-magenband.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von mein-magenband.de



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 86


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.