businesspress24.com - Votum der Ethik-Kommission gegen Atomkraft begrüßt / Hilfswerk warnt vor Glaubwürdigkeitslücke b
 

Votum der Ethik-Kommission gegen Atomkraft begrüßt / Hilfswerk warnt vor Glaubwürdigkeitslücke bei E

ID: 415570


(ots) - Das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt"
begrüßt den Abschlussbericht der Ethik-Kommission. Er lege
überzeugend dar, dass der Atomausstieg nicht nur ethisch geboten,
sondern auch klimafreundlich, wirtschaftsförderlich und
sozialverträglich machbar sei. Dieser Weg hat für die Direktorin des
global tätigen Hilfswerkes, Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel,
enormes Potential, international viele Nachahmer zu finden. Die
Theologin warnt jedoch vor einer möglichen Glaubwürdigkeitslücke. Wie
jetzt bekannt wurde, wird erwogen, die Energiewende zu Lasten der
globalen Klimamittel zu finanzieren.

Die Umsetzungsempfehlungen der Ethik-Kommission seien unkonkret,
heißt es. Dies beträfe neben dem Fehlen von Auslaufdaten für
Kraftwerke vor allem die Frage, wie die Energiewende zu finanzieren
sei, ohne dass es zur Kannibalisierung der internationalen
Klimafinanzierung komme.

"Ich bedauere sehr, dass es die Ethik-Kommission versäumt hat,
darauf hinzuweisen, dass die Energiewende in Deutschland nicht auf
Kosten der Finanzierungszusagen für Klimaschutz und Klimaanpassung in
Entwicklungsländern gehen darf", kritisiert Füllkrug-Weitzel. Nach
Informationen, die "Brot für die Welt" vorliegen, plant die
Koalition, die von der Ethik-Kommission vorgeschlagenen Maßnahmen
etwa für Kompensationen für energieintensive Industrien aus Mitteln
des erst im Herbst 2010 beschlossenen "Energie- und Klimafonds" zu
bestreiten. Dieser war als zentrales Standbein internationaler
Klimafinanzierung konzipiert.

Es sei dringend erforderlich, dass sich die Bundesregierung klar
zu ihren internationalen Zusagen bekennt und mindestens 30 Prozent
der Mittel aus dem "Energie- und Klimafonds" für internationale
Maßnahmen reserviert. Anderenfalls nehme die Glaubwürdigkeit
Deutschlands schweren Schaden. "Wenn die Finanzierung der




Energiewende bedeutet, dass dafür dringend erforderliche
Klimaanpassungsprogramme in armen und hart betroffenen
Entwicklungsländern nicht durchgeführt werden, kann von einem
international ausstrahlenden "Modell Deutschland" keine Rede mehr
sein", warnt Füllkrug-Weitzel. Das Signal laute stattdessen: "Wir
sanieren uns auf Kosten der Armen, deren Zukunft am meisten auf dem
Spiel steht!"



Pressekontakt:
Rainer Lang: 0711 2159-147 oder 0174 313 56 51


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erziehung - Große Verdienste, kleiner Verdienst - Umfrage: Das Gehalt von pädagogischem Personal ent Begleitforschung im Rahmen des forsa omninet Panels / Tolerance Day auf ProSieben bekommt Bestnoten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.05.2011 - 04:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 415570
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Soziales


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 65 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Votum der Ethik-Kommission gegen Atomkraft begrüßt / Hilfswerk warnt vor Glaubwürdigkeitslücke bei E"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brot für die Welt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Brot für die Welt



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 105


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.