businesspress24.com - Online informieren über Psychiatrie und Hilfsangebote
 

Online informieren über Psychiatrie und Hilfsangebote

ID: 413862

Drei Zentren für Psychiatrie (ZfP) mit neuem Internetauftritt am Netz

Jeder Dritte leidet mindestens einmal im Lauf des Lebens an einer psychischen Störung, jeder Zehnte muss deswegen gar in einer Klinik behandelt werden. Und obwohl Depression oder Suchtprobleme zu den häufigsten Volkskrankheiten zählen, sind auch heute noch viele Menschen unzureichend informiert über psychiatrische und psychosomatische Erkrankungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten.


(businesspress24) - Der Geschäftsführer der baden-württembergischen Zentren für Psychiatrie (ZfP) in Weinsberg, Wiesloch und Winnenden, Hermann J. Fliß, sieht die Aufgabe der Fachkrankenhäuser nicht nur in der Versorgung, Rehabilitation, Pflege und Betreuung psychisch kranker Menschen. Auch in der Aufklärung über den Themenbereich Psychiatrie und dem Aufzeigen von Wegen zu geeigneten Hilfsangeboten können die Psychiatrischen Zentren seiner Überzeugung nach eine wichtige gesellschaftliche Funktion übernehmen. Im Sommer 2010 erteilte er einer Arbeitsgruppe, die mit Mitarbeitern der drei Fachkrankenhäuser besetzt war, den Auftrag, die Internetauftritte nach fortschrittlichen Informationsstandards neu zu entwickeln und dabei die Synergieeffekte des koordinierten Vorgehens zu nutzen.

Das Psychiatrische Zentrum Nordbaden (PZN), das Klinikum am Weissenhof und das Klinikum Schloß Winnenden haben die in gemeinsamer Initiative entstandenen Websites nun Mitte Mai online gestellt. Die neuen Internetauftritte unter den Adressen www.pzn-wiesloch.de, www.klinikum-weissenhof.de sowie www.zfp-winnenden.de entsprechen mit ihrer klaren und freundlichen Gestaltung dem Erscheinungsbild einer modernen Gesundheitseinrichtung und lädt interessierte Laien wie auch die Fachwelt mit übersichtlich gegliederten Online-Informationen ein. Die Nutzer finden je nach Interessenlage Einzelheiten über die Leistungsangebote, Ansprechpartner, praktische Hinweise zur Versorgung, Details zur Organisation, Veranstaltungshinweise und vieles mehr. Neu ist auch ein „Diagnose-Finder“ mit Suchfunktion, der auf kompakte Weise über die häufigsten psychiatrischen Krankheitsbilder informiert und gleichzeitig zum Auftritt der geeigneten Ansprechpartner für eine Beratung oder Behandlung weiterleitet.

„Wir haben bei der Entwicklung unserer neuen Webpräsenz und der Aufbereitung der Inhalte besonderen Wert auf Nutzerfreundlichkeit gelegt und hoffen, dass viele Interessierte das neue Online-Angebot in Anspruch nehmen“, wünscht sich die Projektkoordinatorin Susann Roßberg vom PZN gemeinsam mit den verantwortlichen Kolleginnen für Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit aus dem Klinikum am Weissenhof und dem Klinikum Schloß Winnenden. Die technische Realisierung erfolgte über das multimandantenfähige Redaktionssystem Typo3, das durch zahlreiche Zusatzmodule in seiner Funktionalität erweitert wurde. Die ZfP-Zentren wurden bei der Konzeption und Umsetzung der neuen Web-Präsenzen durch das Kompetenzzentrum Klinikmedien (www.klinikmedien.de) unterstützt.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zentren für Psychiatrie
Mit dem Gesetz zur Neuorganisation der Psychiatrischen Landeskrankenhäuser wurden die Zentren für Psychiatrie (ZfP) im Jahr 1996 als rechtsfähige Anstalten des öffentlichen Rechts errichtet. Als Fachkrankenhäuser versorgen sie nicht nur psychisch kranke Menschen mit einem hochprofessionellen Portfolio stationärer, teilstationärer und ambulanter Behandlungsangebote. Die Aufgabenstellung umfasst auch rehabilitative und pflegerisch-betreuende Leistungen, wie die Entwöhnung von suchtkranken Patienten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Duft eines Rosengartens im Flacon
Premiere: DIVINO Nordheim Website Relaunch mit zahlreichen neuen Features
Bereitgestellt von Benutzer: profile
Datum: 26.05.2011 - 08:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 413862
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Müller-Keitel
Stadt:

Heidelberg


Telefon: 06221 985 34 69

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online informieren über Psychiatrie und Hilfsangebote
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PRofile Kommunikationsberatung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PRofile Kommunikationsberatung GmbH



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 491


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.