businesspress24.com - 3. Thüringer Praktikertagung zum Steuerstrafrecht: Das neue Schwarzgeldbekämpfungsgesetz und sein
 

3. Thüringer Praktikertagung zum Steuerstrafrecht: Das neue Schwarzgeldbekämpfungsgesetz und seine

ID: 408370

Über 70 Experten treffen sich heute zum Meinungsaustausch in Erfurt

Erfurt, 18.05.2011 - Durch das am 02.05.2011 verabschiedete Schwarzgeldbekämpfungsgesetz sind die Voraussetzungen zur Abgabe einer wirksamen strafbefreienden Selbstanzeige in Deutschland nochmals verschärft worden. Bis zuletzt war der Gesetzesentwurf in der Diskussion und unterlag wiederholten Änderungen.


(businesspress24) - Am Mittwoch, den 18.05.2011 ab 13.00 Uhr, treffen sich in den modernen Tagungsräumen der VBG-Bezirksverwaltung mehr als 70 Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer aus ganz Thüringen zur nunmehr 3. Thüringer Praktikertagung im Steuerstrafrecht.
Folgende Hauptthemen stehen im Fokus:

•Regelungen des neuen Schwarzgeldbekämpfungsgesetzes
•Änderungen der Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
•Rechtsfragen bei Hausdurchsuchungen
•Steuerhinterziehung trotz Kenntnis der Finanzverwaltung

Nicht erst seit dem spektakulären Steuerstrafverfahren gegen den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Post AG Klaus Zumwinkel und den durch die Verbreitung sogenannter Daten-CDs öffentlich bekannt gewordenen Steuerstrafverfahren werden in der öffentlichen Diskussion Stimmen laut, die eine Verschärfung des Steuerstrafrechtes fordern. Durch das Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung der Geldwäsche und Steuerhinterziehung - Schwarzgeld-bekämpfungsgesetz - vom 28.04.2011, veröffentlicht vor zwei Wochen am 02.05.2011, wurden die Voraussetzungen zur Abgabe einer wirksamen strafbefreienden Selbstanzeige nochmals verschärft. Bis zuletzt war der Gesetzesentwurf in der Diskussion. Viele Betroffene haben noch bis Ende April 2011 kurzfristig Selbstanzeigen abgegeben.

Neu im Gesetz ist zum Beispiel ein zusätzlicher Strafzuschlag bei der Selbstanzeige von 5 Prozent zu den bisherigen Hinterziehungszinsen von 6 Prozent, wenn der Hinterziehungsbetrag 50.000 Euro übersteigt. Außerdem wurden die Möglichkeiten, wann überhaupt eine Selbstanzeige erstattet werden kann, erheblich eingeschränkt.

Für die Zukunft ist fraglich, wie die Berater und Bürger das Gesetz in Zukunft aufnehmen werden. Vorsitzender des Arbeitskreises RA Dirk Götze: „Ich gehe davon aus, dass in Folge der Verschärfung der Gesetzeslage zukünftig weniger Selbstanzeigen bei Steuerstraftätern zu erwarten sind“.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zweck des Vereins ist die wissenschaftliche und praktische Pflege und Fortbildung des deutschen Steuerstrafrechts, insbesondere durch
- Information von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Mitarbeiter der Finanzbehörden
- Durchführung von Vortragsreihen, Seminaren und Tagungen
- Förderung wissenschaftlicher Puplikationen über das Steuerstrafrecht



Leseranfragen:

Herausgeber:
Thüringer Arbeitskreis Steuerstrafrecht
Vorsitzender RA Dirk Götze
Bahnhofstraße 3, 99084 Erfurt
Tel.: 03 61 / 511 50 712
Fax: 03 61 / 511 50 720
dirk.goetze(at)frh-erfurt.de
www.steuerstrafrecht-thueringen.de




PresseKontakt / Agentur:

Redaktion und Pressebetreuung:
PROFIL PR GmbH
Ansprechpartner: Dr. Volker Hagenauer
Cyriakstraße 27a, 99094 Erfurt
Tel.: 03 61 / 2 24 87 – 13 oder
0172 / 3 61 19 92
Fax: 03 61 / 2 24 87 - 17
hagenauer(at)profilpr.de
www.profilpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das große Geschäft mit den kleinen Accessoires
Verbot automatischer Handelssysteme?
Bereitgestellt von Benutzer: tomat
Datum: 18.05.2011 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 408370
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vorsitzender RA Dirk Götze
Stadt:

Erfurt


Telefon: 03 61 / 511 50 712

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3. Thüringer Praktikertagung zum Steuerstrafrecht: Das neue Schwarzgeldbekämpfungsgesetz und seine "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Arbeitskreis Steuerstrafrecht (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Thüringer Arbeitskreis Steuerstrafrecht



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 64


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.