businesspress24.com - Basel III - Neue Regeln zur Eigenkapital- und Liquiditätsausstattung bei Banken
 

Basel III - Neue Regeln zur Eigenkapital- und Liquiditätsausstattung bei Banken

ID: 407423

Strengere Eigenkapitalvorschriften und Mindestanforderungen an das Risikomanagement.


(businesspress24) - Im Dezember 2010 hat der CEBS mit Basel III ein Reformpaket für die bereits bestehende Bankenregulierung Basel II finalisiert. Die Eigenkapitalanforderungen werden deutlich erhöht und die qualitativen Kriterien für die Anerkennung von Kern- und Ergänzungskapitalinstrumenten nach Basel III strenger gefasst.
So erhöhen sich unter Basel III die Mindestanforderungen für das Kernkapital (Common Equity) von 2% auf 4,5% der risikogewichteten Aktiva. Bis Januar 2015 erhöht sich ferner die Tier 1 Capital Quote auf final 6%, so dass das "harte Kernkapital" 4,5% zuzüglich eines Kapitalerhaltungspuffers von 2,5% bis zum Jahr 2019 beträgt. Dabei sollen der Kapitalerhaltungspuffer und antizyklische bzw. zeitvariable Kapitalpuffer den Instituten in wirtschaftlichen Stressphasen einen Sicherheitspuffer verschaffen und vor übermäßigem gesamtwirtschaftlichen Kreditwachstum schützen.
Weitere regulatorische Ziele von Basel III sind die Einführung von: Obergrenzen für Verschuldungskennziffern (Leverage Ratio - LR) zur Verhinderung eines exzessiven Bilanzsummenwachstums in Relation zum Eigenkapital. Neueinführung einer kurzfristigen Liquiditätskennzahl (Liquidity Coverage Ratio - LCR), um den Liquiditätsbedarf unter Stress für die nächsten 30 Tage decken und den potentiellen Nettoabfluss von Zahlungsmittels bedienen zu können. Festlegung einer langfristigen Refinanzierungsausstattung sowie die Stabilisierung der langfristigen Refinanzierung (Net Stable Funding Ratio - NSFR).
Die neue Leverage Ratio sowie die höhere Kapitalunterlegung für Forderungen an systemrelevante Institute können Anpassungen des Geschäftsmodells erforderlich machen. Daneben erfordern die Basel III Regelungen massive methodische Modifikationen wie auch prozessuale Optimierungen im Bereich Risiko-, Kapital- und Liquiditätsmanagement. Aufgrund der stufenweisen Einführung von Basel III ab 2013 sollte bereits frühzeitig mit der Implementierung der notwendigen Anforderungen begonnen werden. Weitere Informationen bei www.finanzchef.de.






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

finanzchef.de informiert über Neuigkeiten im Bereich der Bilanzierung, wie IAS/IFRS, US-GAAP, DRS, BilMoG und IFRS 9, der Bewertung, wie Basel III, Purchase Price Allocation, Due Diligence und Impairment Test, sowie im Rechnungswesen bzgl. Controlling und Planung, wie Fast Close, Unternehmenssteuerung und Prozessoptimierung.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

nic media GmbH
Kerstin Prahmann
Sophienstr. 24 b
70178 Stuttgart
presse-k1(at)nic-media.de
0711 3058949-0
http://www.finanzchef.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vollkasko zahlt nicht voll bei Trunkenheit
TÜV SÜD auf Wachstumskurs: Deutlicher Anstieg von Umsatz&Gewinn
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.05.2011 - 07:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 407423
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nikolaos Pyrgidis
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711 3058949-0

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Basel III - Neue Regeln zur Eigenkapital- und Liquiditätsausstattung bei Banken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nic media GmbH - Finanzportal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von nic media GmbH - Finanzportal



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 109


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.