businesspress24.com - Klimaforschung im Klimawandel – Nationalpark Hohe Tauern betraut PR&D zum dritten Mal mit Wiss
 

Klimaforschung im Klimawandel – Nationalpark Hohe Tauern betraut PR&D zum dritten Mal mit Wissenscha

ID: 406652

Wien / Matrei in Osttirol, 16. Mai 2011 - Der Nationalpark Hohe Tauern lässt die Zeichen des
Klimawandels in seinen Gebieten nicht unbeachtet. Die wissenschaftlichen Projekte, die zu
deren Erforschung initiiert wurden, will der Nationalpark nun öffentlichkeitswirksam
präsentieren. Bereits zum dritten Mal engagiert er deshalb die Agentur PR&D – Public
Relations für Forschung & Bildung. Sie ist auch heuer wieder mit der Organisation einer
Pressereise für nationale und internationale Fachjournalisten beauftragt - diesmal zum Thema
Klimaerwärmung.


(businesspress24) - Mit der Erforschung der ersten Zeichen des Klimawandels leistet der Nationalpark Hohe
Tauern einen wesentlichen Beitrag zum Schutz und zum Verständnis dieses
faszinierenden Naturraums. Um dies zu kommunizieren, lädt der Nationalpark Hohe Tauern
auch diesen Juni wieder 8-10 Fachjournalisten zu einer Reise durch seine
Forschungswelten ein. Wie in den vergangenen zwei Jahren wurde die Wiener Agentur
PR&D – Public Relations für Forschung & Bildung mit der Organisation der Pressereise
betraut. Mit Hilfe der auf wissenschaftlich anspruchsvolle Themen spezialisierten Agentur
wurden so bereits 22 Journalisten aus dem deutschsprachigen Raum in den Nationalpark
eingeladen. Während im Jahr 2009 Naturraum-Forschungsprojekte vorgestellt wurden,
stand 2010 das Bildungs- und Besuchermanagement im Fokus. Dazu Mag. Helene
Mattersberger, PR-Beauftragte des Nationalparks Hohe Tauern: "Durch die Betreuung von
PR&D in den Vorjahren hat das breite Spektrum unserer Tätigkeiten öffentlich verstärkt
Aufmerksamkeit erhalten. Der Nationalpark ist nun auch als Forschungs- und
Bildungsstätte bekannter. Aufgrund dieser Erfolge vertrauen wir auch heuer wieder auf die
Kommunikations-Expertise von PR&D und setzen auf ihre Kontakte zu
Wissenschaftsjournalisten im In- und Ausland."

Dr. Till C. Jelitto, Geschäftsführer von PR&D, über das erneute Engagement: "Die
Betreuung dieser Institution, die so umfassend zur Erforschung schützenswerter
Naturräume beiträgt, ist für uns eine besonders spannende Aufgabe. Wir freuen uns sehr,
den Nationalpark Hohe Tauern auch im dritten Jahr bei der Kommunikation von dessen
überaus bedeutsamen Forschungsaktivitäten unterstützen zu dürfen. Das ist ein toller
Vertrauensbeweis."

Informationen zur Pressereise: http://www.hohetauern.at/pressereise

Rückfragen und Anmeldungen:
Mag. Raphaela Spadt
PR&D - Public Relations für Forschung & Bildung




Mariannengasse 8
1090 Wien
T +43 / 1 / 505 70 44
E spadt(at)prd.at
W http://www.prd.at


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Weltweit bieten wir über 2.500 individuelle Kontakte zu Journalisten aus den Bereichen
Wissenschaft & Wirtschaft. Weitere 8.600 Kontakte erreichen wir schnell und effizient über
fachspezifische Nachrichtendienste.

Damit bieten wir eine in Österreich einmalige effektive Medienarbeit im Bereich Forschung &
Entwicklung und erzielen für unsere Kunden eine Medienaufmerksamkeit in insgesamt 35
Ländern in Europa, Amerika und Asien.

Von der einzelnen Presseaussendung bis zur Betreuung der gesamten Medienagenden, ob
national oder international, sorgt PR&D für eine professionelle und erfolgreiche Umsetzung.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Deutsche Bahn will mit ihren Kunden im Social Web in Dialog gehen
Nie mehr leere Handy Akkus beim Wandern und Trekking
Bereitgestellt von Benutzer: PRD
Datum: 16.05.2011 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 406652
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Till C. Jelitto
Stadt:

Wien


Telefon: +43 / 1 / 505 70 44

Kategorie:

Pressearbeit


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 73 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimaforschung im Klimawandel – Nationalpark Hohe Tauern betraut PR&D zum dritten Mal mit Wissenscha"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR&D - Public Relations für Forschung & Bildung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PR&D - Public Relations für Forschung & Bildung



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 58


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.