businesspress24.com - Post-Chef Appel: Arbeitsmarktpolitische Entscheidungen begünstigen Erholung der Wirtschaft
 

Post-Chef Appel: Arbeitsmarktpolitische Entscheidungen begünstigen Erholung der Wirtschaft

ID: 405891


(dts) - Der kräftige Konjunkturaufschwung in Deutschland ist vor allem durch richtige arbeitsmarktpolitische Entscheidungen und die Währungsunion in Europa begünstigt worden. Das sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Post, Frank Appel, in einem Interview der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe). Appel erklärte zur Meldung von 1,5 Prozent Wachstum im ersten Quartal: "Die deutsche Wirtschaft steht derzeit so hervorragend da, weil in den vergangenen zehn Jahren eine Vielzahl von richtigen Entscheidungen getroffen wurde, vor allem zwischen Gewerkschaften und Unternehmen." Der Arbeitsmarkt sei "deutlich flexibler geworden, die Lohnzurückhaltung hat die Unternehmen wettbewerbsfähiger gemacht". Appel weiter: "Deutschland profitiert zudem wie kein anderes Land vom Euro, weil andere EU-Länder in der Krise nicht einfach ihre Währungen abgewertet haben und damit deutsche Produkte teurer geworden wären." Die schwere Wirtschaftskrise sei vorrangig dadurch so schnell überwunden worden, dass die Betriebe sich wettbewerbsfähiger aufgestellt haben: "Auch die Krise wurde genutzt, um Hausaufgaben zu machen. Viele Unternehmen hatten Probleme vor sich her geschoben und diese dann in der Krise energisch angepackt - und zwar gemeinsam mit den Mitarbeitern und nicht gegen sie. Das zahlt sich jetzt aus." Die Krise habe auch gezeigt, dass die Wirtschaftsstruktur stimme, sagte der Top-Manager: "Deutschland hat gegenüber anderen Ländern den großen Vorteil, dass die Wirtschaft immer noch eine starke industrielle Basis hat. Deshalb profitieren wir viel stärker von China und anderen Wachstumsregionen, die jetzt verstärkt unsere Produkte nachfragen." Appel betonte allerdings auch: "Der deutsche Aufschwung wird in erster Linie von der Nachfrage im Ausland getragen und nicht vom Konsum im eigenen Land. Ohne das globale Geschäft stünden fast alle großen deutschen Konzerne nicht so gut da und hätten übrigens auch nicht so viele Arbeitsplätze in Deutschland."




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Krisenbank IKB droht eine Aufspaltung
Mitarbeiter der TÜV Nord Bildung müssen mit Kündigungen und Gehaltskürzungen rechnen
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 14.05.2011 - 02:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 405891
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 58 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 175


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.