businesspress24.com - Plagiat und Doktortitel
 

Plagiat und Doktortitel

ID: 403611


(LifePR) - Wer bei seiner Doktorarbeit ganze Textteile kopiert, ohne dies kenntlich zu machen, riskiert die Aberkennung seines Doktorgrades. Festgestellt werden muss eine vorsätzliche Täuschungshandlung, entschied das Verwaltungsgericht Darmstadt am 14. April 2011 (AZ: 3 K 899/10.DA), wie die Deutsche Anwaltauskunft mitteilt.
Eine Universität stellte fest, dass auf etwa einem Viertel der im Jahre 2000 zum Abschluss gebrachten Dissertation der Klägerin zur Erlangung des ?Dr. phil.? teils wörtlich, teils paraphrasiert seiten- oder abschnittsweise Textstellen aus Werken anderer Autoren übernommen wurden, ohne dies kenntlich zu machen. Die Plagiatsvorwürfe waren aufgrund des Hinweises einer plagiierten Autorin erfolgt.
Die Klägerin hatte von der Autorin Teile zwar seitenweise wörtlich übernommen, dies aber nicht kenntlich gemacht. Auch fehlte das entsprechende Werk im Literaturverzeichnis der Dissertation. Ein beauftragter Gutachter stellte darüber hinaus fest, dass die Klägerin auch dadurch getäuscht hatte, dass von ihr der Eindruck der Interpretation von direkt zitierten Textsegmenten im eigenen Fließtext oder zumindest der Wiedergabe in eigenen Worten erweckt worden sei, indem sie Werke an einer bestimmten Stelle zitiert habe, an anderer jedoch, ohne dies kenntlich zu machen, Textteile aus diesen Werken übernommen habe. Gegen die erfolgte Aberkennung ihres Doktorgrades klagte sie.
Ohne Erfolg. Die Richter waren der Auffassung, dass dieses Vorgehen der Klägerin auf eine vorsätzliche Täuschungshandlung schließen lässt. Die Täuschung sei erheblich und rechtfertige daher den Entzug des Doktorgrades. Dies gelte ungeachtet dessen, dass die für den Entzug akademischer Grade maßgebende Vorschrift im hessischen Hochschulgesetz als ?Soll-Vorschrift? ausgestaltet sei. Im Regelfall bedeute ?Soll? ein ?Muss?. Nur bei Vorliegen atypischer Umstände dürfe die Hochschule anders verfahren und von der Aberkennung des akademischen Grades absehen. Solche Umstände seien aber im vorliegenden Fall nicht erkennbar.




Informationen: www.anwaltauskunft.de
Radio-O-Töne sind unter www.davblog.de abzurufen!


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Einsicht in Betriebskostenbelege
CLLB Rechtsanwälte informieren: Insolvenzverfahren über Konservenfabrik Zachow eröffnet
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 11.05.2011 - 05:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 403611
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

mstadt/Berlin


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Plagiat und Doktortitel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 812


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.