Schutzschild Darm - intaktes Verdauungssystem schützt den menschlichen Organismus
Der Darm bekommt zu wenig Aufmerksamkeit zum Vergleich anderer Organe. Kommt es zu Störungen, wird es den Menschen erst bewusst, wie wichtig der Verdauungsapparat für die allgemeine Gesundheit ist.

(businesspress24) - Um die tägliche Nahrung zu verwerten, sich gegen schädliche Umwelteinflüsse zu wehren und um Immunzellen zu produzieren, muss der Darm topfit und gesund sein, damit er die vielseitigen Aufgaben erfüllen kann.
Im menschlichen Darm befinden sich etwa einhundert Billionen Bakterien, darunter befinden sich vierhundert verschiedene Bakterienarten - vor allem Bifidus- und Lactokulturen sind in großer Zahl vertreten. Sie unterstützen nicht nur die Verdauung, sondern übernehmen wichtige Aufgaben im Bereich der Immunabwehr. Die Darmschleimhaut unterstützt das Immunsystem mit der Produktion der Abwehrzellen - 80 Prozent des menschlichen Immunsystems liegen im Darmbereich-, somit ist der Darm mit dass wichtigste Organ für die Bekämpfung der gesundheitsschädlichen Erregern.
Der empfindliche Darm gerät aus dem Gleichgewicht, wenn falsche Ernährungs- und Lebensweise, Stress oder Antibiotika ihn belasten und kann somit zu einer ganzen Reihe von Krankheiten führen wie Allergien, Stoffwechselstörungen, Rheuma, Migräne, Osteoporose, Harnwegsinfekte, Pilzerkrankungen und zu chronischen Darmerkrankungen.
Bei Einnahme von Antibiotika kommt es häufig vor, dass der Darm mit Durchfällen reagiert. Der Grund hierbei liegt in der Schädigung der Darmflora, denn Antibiotika können nicht unterscheiden zwischen den guten und den schlechten Bakterien und somit werden gesunde Darmfloraerhaltende Mikroben zerstört.
Nach einer Studie zufolge haben Darmpatienten, die unter ständigen Durchfällen leiden, kaum noch eine gesunde und funktionierende Darmflora.
Um die Darmflora gesund zu erhalten, sind wichtige Mikroben wie Laktobazillen und Bifidobakterien unerlässlich. Sie sind zuständig für den Erhalt des sauren Klimas im Darm, sie wirken gegen Fäulnisbakterien, Salmonellen und anderen Krankheitserregern. Vor mehr als 20 Jahren entdeckten schon japanische Forscher, dass Bifidobakterien zu den wichtigsten Bestandteilen der Darmflora gehören.
Eine richtige Ernährung unterstützt nicht nur den Aufbau, sondern auch den Erhalt der gesunden Darmschleimhaut. Der Patient Darm kann durch die Ernährungsform Low Carb wieder ins Gleichgewicht kommen - eingeschränkte Kohlenhydratzufuhr und eiweißreiche Lebensmittel wirken sich pre- sowie probiotisch auf den Darm aus.
Die Ernährungslehre Low Carb hat generell eine positive Einwirkung auf den gesamten Körper - Das Wohlbefinden wird gesteigert und eine intakte Darmflora wird allmählich aufgebaut.
Weitere Informationen zum Thema Darm, Erfahrungsberichte und Ernährung bietet die Autorin Beuke, die selbst jahrelang unter Darmproblemen litt, auf ihrer Website: http://www.sabinebeuke.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
darm
darmschleimhaut
darmerkrankungen
durchfaelle
allergien
stoffwechselstoerungen
rheuma
migraene
osteoporose
harnwegsinfekte
pilzerkrankungen
antibiotika
low
carb
kohlenhydrate
zucker
laktobazillen
bifidobakterien
faeulnisbakterien
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Autorin Beuke wurde 1964 geboren und lebt mit ihrer Familie in Bremen. Mehrere Jahre arbeitete sie im Lebensmittelbereich. Seit über 20 Jahren ist sie vom Amtsgericht Bremen als Betreuerin für eine behinderte Person eingesetzt, zusätzlich betreut sie ältere Menschen zu Hause. Nebenbei schreibt sie, als ehemalige Darmpatientin, Bücher mit eigenen Erfahrungsberichten und über die Ernährungsform Low Carb-kohlenhydratarme Ernährung.
Sabine Beuke
Kasseler Str. 46
28215 Bremen
info.beuke(at)googlemail.com
Sabine Beuke
Kasseler Str. 46
28215 Bremen
info.beuke(at)googlemail.com
Datum: 09.05.2011 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 402130
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Beuke
Stadt:
Bremen
Telefon: 0000/000000
Kategorie:
Behandlung & Beratung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schutzschild Darm - intaktes Verdauungssystem schützt den menschlichen Organismus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sabine Beuke (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).